NEWS
Keine Alexa-Kopplung möglich, Alexa findet keine Geräte
-
Kann das vielleicht auch irgend ein PopUp Blocker oder soetwas bei Dir sein ? Oder ging dort die Suche schon mal ?
PS: aber kann ja eigentlich nicht sein, da Du es ja auch an anderen Geräten probiert hast, oder ?
-
Ich hatte es auf zwei Geräten mit insgesamt drei Browsern versucht, immer ohne Erfolg. Man sieht manchmal noch ganz kurz das Such-Fenster mit dem Fortschrittsbalken aufgehen und gleich wieder verschwinden. Danach kam immer die Fehler-Meldung.
… Und kommt noch immer. Die Gerätesuche funktioniert bei mir also nur per Sprachbefehl aus der Alexa-App.
-
Anderes Thema: Gibt es eine Möglichkeit, sich die vorhandenen Sprachbefehle zu einem erkannten Gerät ausgeben zu lassen?
-
Mal so ins blaue geraten: Vielleicht iobroker.<u>net</u> und iobroker.<u>pro</u> Account oder Skill gemxit?
-
Mal so ins blaue geraten: Vielleicht iobroker.<u>net</u> und iobroker.<u>pro</u> Account oder Skill gemxit? `
Nein, nur iobroker.net und nur ein Skill geht nicht.
-
Anderes Thema: Gibt es eine Möglichkeit, sich die vorhandenen Sprachbefehle zu einem erkannten Gerät ausgeben zu lassen? ` ?
Ich verstehe nur so halb was Du meinst.
Du hast ja scheinbar irgendwas mit Heizung, also wahrscheinlich ein Thermostat.
Du kannst im Cloud Adapter beim erstellten Gerät eigentlich schon erkennen was so geht.
Da stehen dann Symbole, wie z.B. Grad oder Pfeil hoch und runter, oder Prozent usw.
Bei der Heizung sollte eigentlich gehen:
Alexa, stelle die Heizung im Raumname auf xy Grad.
Kommt aber auch auf Deine Smartnamen/ Raumnamen/Gewerke/ Geräte und Funktionen an…
-
Ja, danke, habe Homamatic (ohne IP). Lese gerade deinen anderen Thread dazu (z.B. wegen Temperaturabfrage). Die Temperatur-Vorgabe funktioniert, nur leider wird dann immer auch in den Manu-Mode gewechselt. Versuche vergeblich, den Auto-Modus wieder per Sprache zu setzen und dachte mir, die möglichen Befehle müssten doch irgendwo hinterlegt sein.
-
Hm, das weiß ich leider nicht. Ich beutze den auto Modus nicht mehr, da wir einfach immer zu unterschiedlichen Zeiten zu Hause sind.
(wird denn nicht erst wieder zur nächsten vorgegebenen auto Zeit auch dahin gewechselt ? Was passiert, wenn Du im Auto Modus bist und manuell die Temperarur verstellst ? Steht dann da immer noch auto ?)
-
Anderes Thema: Gibt es eine Möglichkeit, sich die vorhandenen Sprachbefehle zu einem erkannten Gerät ausgeben zu lassen? `
Moin,
da geht nur "schalte ein ( an ), aus, setze auf XX%, je nach Gerät.
Du kannst dir aber in der App eine Routine basteln. Da kannst du auch sagen: Alexa. koche Kaffee für Herbert :lol:
Matze
-
Ja, danke, habe Homamatic (ohne IP). Lese gerade deinen anderen Thread dazu (z.B. wegen Temperaturabfrage). Die Temperatur-Vorgabe funktioniert, nur leider wird dann immer auch in den Manu-Mode gewechselt. Versuche vergeblich, den Auto-Modus wieder per Sprache zu setzen und dachte mir, die möglichen Befehle müssten doch irgendwo hinterlegt sein. ` ich habe das gerade mal bei mir im Bad mit einem Heizkörperthermostat und einem Wandthermostat probiert.
Ich habe die auf Auto gestellt und anschließend die Temperatur sowohl per Sprachbefehl als auch manuell geändert. Die bleiben beide brav im Auto Modus. Keine Ahnung warum das bei Dir anders ist…
PS: mach mal einen Screenshot von dem Gerät im Cloudadapter. Welche Datenpunkte sind da da alle drinn ?
-
Wegen des Bildes (mein erstes Posting in diesem Thread, Clipboard04.jpg) hatte ich gedacht, dass man (neben Set_Temperature) auch Manu_Mode und Auto_Mode setzen könnte.
Bei der bisherigen Bedienung (manuell oder per VIS) kann man die Temperatur im aktiven Auto-Mode ändern. Dann wird diese Temperatur gehalten, bis der Auto-Mode eine andere vorgibt. Im Manu-Mode würde die Temperatur ja ewig bzw. bis zur nächsten manuellen Änderung gehalten werden.
-
Reicht der Screenshot aus dem ersten Posting?
Ja, bei manueller Änderung bleibt der Auto-Mode bei mir auch erhalten. Bei Temperaturänderung per Sprachbefehl wird in Manu-Mode gewechselt (ich meine in einem der vielen Threads gelesen zu haben, dass das ein Bug ist).
-
sorry, habe jetzt auch noch mal zu Deinem Bild hoch gescrollt….
Ich habe noch nicht probiert den Modus per Sprache zu ändern. Nimm doch zum testen den manu und auto modus mal raus aus dem Cloudadapter.
Bei mir werden die Werte im jeweiligem modus geschalten und auch gehalten(ich habe nur set drinn) Vielleicht wechselt er deswegen bei Dir in den anderen Modus.
PS: nicht vergessen im Anschluss:
Alexa, suche neue Geräte(am besten vorher das Gerät bei Alexa löschen)
-
Unglaublich, du bist schon länger mit dem Thema vertraut? Funktioniert! Besten Dank!
-
Unglaublich, du bist schon länger mit dem Thema vertraut? Funktioniert! Besten Dank! ` schon länger ? Irgendwann im Oktober letztes Jahr habe ich damit angefangen.
Aber gerade am Anfang habe ich mich über jede Antwort zu meinen Fragen auch gefreut. Wenn das "Grundverständnis" dann da ist geht es immer leichter, wie immer im Leben.
Schön das es jetzt bei Dir funktioniert wie gewünscht, das freut mich auch.
-
Oh, das ist nicht so lange, wie ich dachte. Hätte ich aber auch an Deinem Registrierungsdatum (15.10.) sehen können.
Nehme dann die Abfrage der Temperatur in Angriff, da könnte sich vielleicht auch noch mal die ein oder andere Frage ergeben.
Besten Dank nochmal! Hätte die Alexa-Kopplung nach den vielen erfolglosen Versuchen schon fast aufgegeben.
-
was hast Du denn jetzt für Datenpunkte drin? Nur noch Set_Temperature?
Ich hatte gestern Heizungen hinzugefügt und dort Auto_Mode und Manu_Mode zusätzlich ausgewählt.
Mehr als Temperatur wechseln konnte ich aber nicht. Was ich leider nicht gesehen natte war das er beim Sprachbefehl stell auf x Grad in den Manu Modus gewechselt ist. War dann heute Morgen arg kapt im Bad und meine Frau not amused :mrgreen:
Habe aber heute keine Lust weiter zu testen…
-
Ja, nur Set.
Du hattest neulich in dem anderen Thread ja auch gefragt/geschrieben das Du die Heizung auch an/aus stellen möchtest. Das habe ich gerade bei mir probiert und es geht.
In den Thermostaten ist bei mir 4,5 Grad als min Temperatur eingestellt.
Wenn ich jetzt sage: Alexa, stelle die Heizung im Raumname auf z.B. 3 Grad (also alles unter 4,5 Grad) dann geht die Heizung auf off.
Wenn ich sage, Alexa, stelle die Heizung im Raumname aus, dann kommt als Antwort: Heizung im Raumname unterstützt das nicht.
Also über diesen kleinen "Trick" geht die Heizung so zu sagen auch aus. An braucht man ja eigentlich nicht, da kann man ja die gewünschte Temperatur dann wieder ansagen.
-
Anderes Thema: Gibt es eine Möglichkeit, sich die vorhandenen Sprachbefehle zu einem erkannten Gerät ausgeben zu lassen? ` Ist zwar nicht so ganz was Du suchst, aber da steht z.B. auch der Punkt drinn um neue Geräte zu suchen/finden.
Vielleicht entdeckst Du ja noch mehr Punkte für Dich. Ich hoffe es ist okay den Link zu posten, wenn nicht dann einfach löschen.
http://sprachassistenten-news.de/amazon … chbefehle/
oder hier:
https://www.homeandsmart.de/amazon-alex ... achbefehle
Die Liste wird wohl immer wieder aktualisiert.
Ich habe auf den Listen eben für mich z.B. auch rausgefunden, das man z.B. auch sagen kann:
Alexa, erhöhe/reduziere die Heizung im Raumname um z.B. 3 Grad.
Die Antwort wird dann mit der dann neu eingestellten Gradzahl quittiert,
also Heizung im Raumname wird auf xy Grad gestellt.
-
Auch hierfür vielen Dank! Ja, ich dachte, dass es vielleicht eine Funktion oder einen Sprachbefehl gibt, womit solch eine Liste ausgegeben wird. Wenn ich im Auto "Hilfe" sage, quatscht es mich eine gefühlte Ewigkeit mit allen möglichen Sprachkommandos zu.
Das kann zwar nervig sein, man bekommt aber einen Überblick, bzw. bekommt heraus, warum der letzte Befehl auch nach dem 5. Versuch nicht verstanden wurde.