Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Restore funktioniert nicht von iobroker win nach iobroker raspby

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    Restore funktioniert nicht von iobroker win nach iobroker raspby

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      Miko last edited by

      O.K. wenn ich Euch beiden jetzt richtig verstehe erstmal die Version vom js-Controller prüfen, es muss die 1.2.1 installiert sein. Wenn das sichergestellt ist und restore nicht die views auf den raspby mitnimmt nochmal den restore bei laufenden iobroker versuchen. Hatte iobroker auf stop gesetzt weil ich das im Forum so in den Beiträgen gelesen habe.

      Danke erstmal, melde mich so wei ich das gemacht habe.

      Gruß

      Stefan

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Z
        Zippolighter last edited by

        Der restore funktioniert nur bei ausgeschalteten iobroker

        Demzufolge sudo iobroker stop ist richtig!

        Bitte zuerst frage von Homoran beantworten

        ` > Welche Version des js-Controllers hast du?

        Diese Fehlermeldung sollte mit dem 1.2.1 gefixt sein. `

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          Miko last edited by

          so habe den js controller 1.2.0 gehabt. Habe dann im Forum gesucht wie man den updaten kann und bin nach dieser Anleitung vorgegangen.
          4909_js-update-1.jpg
          sudo iobroker update verlief ohne weitere Meldungen

          nach sudo iobroker upgrade kam allerdings noch eine Fehlermeldung: cannot write file ….. vielleicht kann hier noch jemand was dazu sagen wie kritisch diese Meldung ist.
          4909_js-update-2.jpg
          Lasse ich mir im iobroker admin im Reiter host den js anzeigen scheint aber alles gut zu sein
          4909_js-update-3.jpg

          Ich habe dann nochmal restore meines unter WIN iobroker erstellten backup ausgeführt. Es wurden eine Menge Dateien im Konsolenfenster (raspby) geschrieben und nach etwas längerer Zeit war er ohne Fehlermeldung fertig. Habe dann den iobroker im Webbrowser (Firefox)gestartet , in den HM-rega und HM-rpc Adaptern habe ich die IP Adresse anpassen müssen da hier noch die IP der WIN iobroker Config mit der CCU2 von IQ3 enthalten war. Durch pivccu hat die virtuelle CCU eine andere IP. War aber kein Problem, läuft. Im cloud Adapter stehen auch die "richtigen" Geräte. Was noch nicht hingehauen hat ist das auch mein WIN iobroker Projekt mit meinen views auf den raspby übertragen wurde. Im Raspby sind nach wie vor nur ein Projekt Demo und main enthalten. Da muss ich heute Nachmittag nochmal schauen.

          bis hierhin erstmal vielen Dank für Eure Hilfe, jetzt fehlt mir nur noch mein Projekt auf der raspby Seite.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

            @Miko:

            und nach etwas längerer Zeit war er ohne Fehlermeldung fertig `
            Das dauert üblicherweise etwa 2 Stunden.

            @Miko:

            das auch mein WIN iobroker Projekt mit meinen views auf den raspby übertragen wurde `
            Das sollte im Backup enthalten sein.

            Ansonsten einfach den Ordner vis-views.json aus vis.0 kopieren

            Gruß

            Rainer

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              Miko last edited by

              Hallo Rainer,

              vielen Dank für Deine schnellen Antworten. Bei mir hat der restore ca. 20 min gedauert. Ich kann leider erst am Nachmittag weiter machen, melde mich dann aber nochmal ob ich das hinbekommen habe.

              Gruß

              Stefan

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                Miko last edited by

                Hallo zusammen,

                ich glaube jetzt ist alles vollständig zum Raspby übertragen. Ich habe jetzt einfach,wie Rainer geschrieben hat, mein Projekt und meinen Bilderordner mit Filezilla auf den Raspby gezogen.
                4909_fz-1.jpg

                Nach ersten Test's scheint alles zu funktionieren, werde gleich noch ein bischen damit spielen. Das einzige was jetzt ein wenig anders war ist das das restore bei mir nur max. 20 min gedauert hat und nicht 2 Std. , aber damit kann ich sehr gut leben 😄 😄

                Vielen Dank für Eure Unterstützung und ein schönes neues Jahr bei bester Gesundheit

                Gruß

                Stefan

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Z
                  Zippolighter last edited by

                  Schön das es läuft. Denk dran ein neues Backup zu erstellen wenn alles geht.

                  Solltest Dir überlegen ob Du Dir noch nen zweiten Raspi oder Speicherkarte zulegst, um Dein Backup zu testen.

                  Nicht das Du nach einem Crash wieder dastehst und es geht nicht.

                  Gruß

                  Zippolighter

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    Miko last edited by

                    Danke darüber habe ich gerade nachgedacht, also noch nicht über den 2ten Raspby sondern über ein Backup. Raspby kommt bestimmt auch noch einer….............

                    Werde ich auf jeden Fall heute noch ein Backup auf eine separate SD Karte machen.

                    Gruß

                    Stefan

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Z
                      Zippolighter last edited by

                      Jepp, ich hatte auch das Problem das nach einem Restore ich Probleme mit VIS hatte.

                      Seitdem habe ich einen zweiten Raspi. Mit gleicher Software und IP-Adresse.

                      Der zweite Raspi ist aus. Immer wenn ich mal wieder was ändere in ioBroker oder VIS, mache ich ein Backup und ziehe es auf den PC.

                      Sobald dann ein günstiger Zeitpunkt vorhanden ist. Fahre ich den Master runter und den Backup Raspi hoch und spiele das Backup ein. Dauert zwar etwas bis Backup drauf ist, aber so kann ich direkt testen klappt alles.

                      Danach den Backup Raspi wieder aus und den Master hochfahren.

                      Wenn irgend was mit dem Master ist, fahre ich den Backup hoch und in 5 Minuten habe ich wieder ein lauffähiges aktuelles System.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        Miko last edited by

                        Hast Du Deinen Raspbys feste IP Adressen zugewiesen ? Ich frage deshalb weil ich meinem Raspy in der Fritzbox eine feste IP Adresse zugeweisen habe. Als ich den Raspby jetzt durch meine Versuche, s.Thema oben, auch mal runtergefahren habe und dann wieder gestartet habe ging das nicht. Erst seitdem ich in der Fritzbox den Haken für feste IP Adresse rausgemacht habe kann ich den raspby ohne Probleme hoch und runterfahren. Würde mich interessieren ob das grundsätzlich mit einer festen IP Adresse aus der Fritzbox funktioniert. Ist jetzt nicht ganz so wichtig weils ja erstmal funktioniert, aber in der Zukunft wäre das schon interessant.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Z
                          Zippolighter last edited by

                          Kann Dir da nicht helfen. Meine Geräte haben alle eine feste IP. Habe auch keine Fritzbox

                          Normalerweise kann man auch eine feste IP-Adresse über DHCP vergeben. Dann wird die IP-Adresse an die MAC-Adresse gebunden. Wie das bei der Fritzbox konfiguriert wird, weiß ich allerdings nicht.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            Miko last edited by

                            O.K. Danke, ich wühl mich da dann mal durchs Forum wenns soweit ist. Habe vorher noch so einige andere Dinge zu lernen.

                            Nochmals vielen Dank für Eure Unterstützung

                            Gruß

                            Stefan

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            501
                            Online

                            32.1k
                            Users

                            80.6k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            4
                            16
                            859
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo