Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Absturz des Raspberry Pi mit IoBroker

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Absturz des Raspberry Pi mit IoBroker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Elektrofix-OL
      Elektrofix-OL @Homoran last edited by

      @homoran Also habe ich einen Schwergang bei der Influx und dadurch wir der Pi sau langsam, das es als "Absturz" empfunden wird.
      Unter Hosts in IoBroker werden nur 9-10% CPU Last angezeigt bei 66% Speicher, ich dachte das wäre ein Witz als Auslastung für den Pi.
      Früher liefen IoBroker, Influx, Grafana, Nextcloud und MariaDB auf eine Pi4 und hatte damit keine Probleme.

      Was kann ich tun um ein stabiles System zu bekommen?

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @Elektrofix-OL last edited by

        @elektrofix-ol sagte in Absturz des Raspberry Pi mit IoBroker:

        Unter Hosts in IoBroker werden nur 9-10% CPU Last angezeigt

        loggst du das regelmäßig um die Werte vor dem "Absturz" zu sehen?
        oder siehst du da nur rein, wenn alles rund läuft?

        und was sagt top unter load average?

        Elektrofix-OL 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Elektrofix-OL
          Elektrofix-OL @Homoran last edited by

          @homoran ich schaue da nur mal so rein. von Pi logge ich den freien Speicher und 3 CPU-Werte mit:
          Speicher:906f0e54-9059-40a8-a4c0-3799c42514fa-image.png CPU1:b36ed2b4-e263-433a-811b-0d603c56b66a-image.png CPU15bf6eca53-1d52-410e-88d4-623daf242a8e-image.png CPU5 e6d0c629-2fff-4ac8-b20b-362327bb8ab2-image.png
          Um 4:00 macht er ein Backup vom Pi, da braucht er mehr Leistung als beim "Absturz"
          Wo finden ich load average?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @Elektrofix-OL last edited by Thomas Braun

            @elektrofix-ol sagte in Absturz des Raspberry Pi mit IoBroker:

            was ist daran falsch?

            Das ist so grundfalsch, das ich das nicht weiter diskutieren mag.

            Was kann ich tun um ein stabiles System zu bekommen?

            Zunächst mal NICHT als root da herumrutschen.

            Elektrofix-OL 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • Elektrofix-OL
              Elektrofix-OL @Thomas Braun last edited by

              @thomas-braun said in Absturz des Raspberry Pi mit IoBroker:

              Das ist so grundfalsch, das ich das nicht weiter diskutieren mag.

              Du braucht mit mir nicht diskutieren, Du kannst es mir einfach verständlich erklären.
              In allen Youtube-Videos, wo die Installation von Nextcloud, Grafana und IoBroker gezeigt wird, wird alles unter root gemacht, allenfalls die occ-Befehle werden als www-data ausgeführt.

              Ich komme aus der Zeit wo CLI nach als Load "Tetris",8,1 eingegeben wurde. Mit der Maus hat sich nur die Katze beschäftigt. Und ein Fenster war immer in der Wand. Bei Linux bin ich im Tal der Ahnungslosen.

              Homoran Meister Mopper Thomas Braun Codierknecht 4 Replies Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @Elektrofix-OL last edited by

                @elektrofix-ol sagte in Absturz des Raspberry Pi mit IoBroker:

                Du kannst es mir einfach verständlich erklären.

                hat das nicht gereicht?

                @homoran sagte in Absturz des Raspberry Pi mit IoBroker:

                du verbiegst die Rechte.
                deswegen sollst du sie ja fixen

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • Meister Mopper
                  Meister Mopper @Elektrofix-OL last edited by

                  @elektrofix-ol sagte in Absturz des Raspberry Pi mit IoBroker:

                  Du braucht mit mir nicht diskutieren, Du kannst es mir einfach verständlich erklären.

                  Ja, das Diskutieren kommt im IT-Bereich vom englischen 'discuss' und das meint nicht zwingend, wie im Deutschen den Meinungsaustausch, sondern dass man ein Thema behandelt.

                  Was du in YT siehst ist meistens veraltet und oftmals schlicht falsch.

                  Warum du nextcloud hier einführst, ist mir gänzlich unklar.

                  Alter! Ich bin Jahrgang 1964, habe aber kapiert, dass man nicht als "root" in Linux-Systemen rumhampelt.

                  Sogar Windows empfiehlt, nicht als Administrator rumzuhampeln (.... oder so ähnlich).

                  Nimm die Ratschläge an oder lass es.

                  Rumlabern führt zu keinem guten Ergebnis.

                  Elektrofix-OL 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @Elektrofix-OL last edited by Thomas Braun

                    @elektrofix-ol sagte in Absturz des Raspberry Pi mit IoBroker:

                    In allen Youtube-Videos, wo die Installation von Nextcloud, Grafana und IoBroker gezeigt wird, wird alles unter root gemacht,

                    Dann sind die alle falsch. Ist bei Jutjube-Clips ja auch nichts ungewöhnliches.

                    Hier wird es aber erklärt, warum das a) gefährlich und b) vollkommen unnötig ist. Nur unter ganz extremen Sonderfällen (System komplett abgeschmiert, du bekommst nur die Notfall-Umgebung z. B.) hantiert man als root. Sonst NIE.

                    https://wiki.ubuntuusers.de/mit_Root-Rechten_arbeiten/

                    Die Zusammenfassung:

                    Eine falsche Verwendung von Root-Rechten kann das System unbrauchbar machen oder schlimmere Folgen haben.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Elektrofix-OL
                      Elektrofix-OL @Meister Mopper last edited by Elektrofix-OL

                      @meister-mopper Wollte damit nur sagen, das ich ein System mit mehr Last hatte, was trotzdem lief.

                      Fasse ich das mal zusammen:

                      • ich brauche ein System, wo ich als User ohne rootrechte den IoBroker und alles anderen neu aufsetzte
                      • sudo brauche ich nicht zu verwenden, die Installation läuft auch ohne
                      • als sudo verdrehe ich die rechte und der IoBroker läuft nicht stabli, daher der schwergang.

                      wie benutze ich den apt update und apt upgrade? als User oder root?

                      den Link schaue ich mir später an, danke

                      Homoran arteck Meister Mopper Thomas Braun 4 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @Elektrofix-OL last edited by

                        @elektrofix-ol sagte in Absturz des Raspberry Pi mit IoBroker:

                        @meister-mopper

                        ??

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • arteck
                          arteck Developer Most Active @Elektrofix-OL last edited by

                          @elektrofix-ol sagte in Absturz des Raspberry Pi mit IoBroker:

                          apt update und apt upgrade

                          mit dem sudo davor

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Meister Mopper
                            Meister Mopper @Elektrofix-OL last edited by

                            @elektrofix-ol sagte in Absturz des Raspberry Pi mit IoBroker:

                            wie benutze ich den apt update und apt upgrade? als User oder root?

                            Als normaler user und ein komplettes sudo apt update && sudo apt full-upgrade

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Thomas Braun
                              Thomas Braun Most Active @Elektrofix-OL last edited by

                              @elektrofix-ol sagte in Absturz des Raspberry Pi mit IoBroker:

                              wie benutze ich den apt update und apt upgrade? als User oder root?

                              Falsche Frage. Bzw. man sieht daran, dass du es noch nicht verstanden hast.
                              An die tieferen Ebenen des Systems kommst du nur mit root-Rechten. Da du aber nicht als root angemeldet bist (Nie!) Holst du dir die Rechte nur einmalig, in dem 'sudo' dem Befehl vorangestellt wird.
                              Versuch mal als entsprechend berechtigter user:

                              whoami
                              sudo whoami 
                              whoami
                              

                              Du fällst also sofort wieder aus der gefährlichen root-Umgebung in den sichereren user space zurück.

                              Elektrofix-OL 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Codierknecht
                                Codierknecht Developer Most Active @Elektrofix-OL last edited by

                                @elektrofix-ol sagte in Absturz des Raspberry Pi mit IoBroker:

                                In allen Youtube-Videos

                                Bis auf wenige Ausnahmen kannst Du die meisten davon in die Tonne treten.
                                Die sind oft falsch und/oder steinalt.
                                Als Ausnahmen möchte ich an dieser Stelle explizit die Videos von Matthias Kleine nennen. Die werden nämlich - im Gegensatz zu den meisten anderen - regelmäßig aktualisiert und auf aktuellem Stand gehalten.

                                Videos schaue ich mir nur an, wenn ich "sehen" muss wie etwas gemacht wird. Also eher im handwerklichen Bereich.
                                Bei so ziemlich allem anderen suche ich eher Beiträge in einschlägigen Portalen/Blogs wie Stackoverflow usw. Und dort achte ich auf die Aktualität. Hat u.a. den Vorteil, dass man dort Befehle usw. kopieren kann.

                                Ich komme aus der Zeit wo CLI nach als Load "Tetris",8,1 eingegeben wurde. Mit der Maus hat sich nur die Katze beschäftigt. Und ein Fenster war immer in der Wand.

                                Willkommen im Club 😀

                                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • Elektrofix-OL
                                  Elektrofix-OL @Thomas Braun last edited by

                                  @thomas-braun said in Absturz des Raspberry Pi mit IoBroker:

                                  Falsche Frage. Bzw. man sieht daran, dass du es noch nicht verstanden hast.

                                  ich glaube schon. ich hatte die Frage nicht präzise genug formuliert, @Meister-Mopper hatte mich verstanden.
                                  Ich danke Euch allen für die Geduld mit mir!
                                  Ich habe unwissentlich mit dem Feuer gespielt und muss versuchen den Waldbrand zu löschen. 🙄

                                  Gerade hatte ich beim Anmelden und bei der Befehlseingabe in der CLI hatte ich ein delay vom 30sec. Habe dann die iob stop und iob fix eingesetzt, nach dem iob start wieder schwergang, half nur den Pi den Strom zu klauen ==> Also Pi neu Aufsetzten unter User 😥

                                  Elektrofix-OL Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • Elektrofix-OL
                                    Elektrofix-OL @Elektrofix-OL last edited by

                                    Ich hatte den Raspberry am 8.8. neu aufgesetzt, diesmal auf einem 4 mit 4GB Ram und einem anderen USB-Stick, gleicher Bauart wie bei vorherigen Pi5.
                                    Heute kam es wieder zum Schwergang nach einen Neustart wieder alles i.O.
                                    Ich habe die Installation als normaler User gemacht.
                                    Hat jemand noch eine Idee, was ich falsch gemacht haben könnte?

                                    Homoran Ro75 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators @Elektrofix-OL last edited by Homoran

                                      @elektrofix-ol sagte in Absturz des Raspberry Pi mit IoBroker:

                                      Heute kam es wieder zum Schwergang

                                      was immer das ist, wie sah zu dem Zeitpunkt die Ausgabe von top aus?

                                      Elektrofix-OL 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Ro75
                                        Ro75 @Elektrofix-OL last edited by

                                        @elektrofix-ol mach mal bitte ein

                                        iob diag
                                        

                                        und poste die Langfassung hier in Code-Tags (</>).

                                        Ro75.

                                        Elektrofix-OL 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Thomas Braun
                                          Thomas Braun Most Active @Elektrofix-OL last edited by

                                          @elektrofix-ol sagte in Absturz des Raspberry Pi mit IoBroker:

                                          half nur den Pi den Strom zu klauen

                                          NIE!
                                          Immer sauber herunterfahren.

                                          Elektrofix-OL Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • Elektrofix-OL
                                            Elektrofix-OL @Homoran last edited by

                                            @homoran Die Seite zeigte nur die IoBroker Kringel an, und brach denn später ab, der "Engergiefluss-Adapter erweitet" veränderte die Daten nur sporadisch und meinen SmartEVSE bekam die Daten per API nur noch alle 60-70 Sec anstellen von 10 Sec.
                                            Da ich auf dem iPad kein F12 habe, war die Anzeige für mich nutzlos.

                                            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            792
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            9
                                            140
                                            7206
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo