NEWS
<gelöst> Multihost-System auf neuestem Stand
-
@homoran Auf dem Slave?`Ich dachte, das wäre ein weiterer Weg auf dem Host(=Master).
-
@rene55 sagte in Multihost-System auf neuestem Stand:
@homoran Auf dem Slave?`Ich dachte**, das wäre ein weiterer Weg auf dem Host(=Maste**r).
nein!
das muss auf beiden Hosts gemacht werden.
erst auf dem primary Host (=Master) den Zugang zur Datenbank freigeben.
Dann auf dem secondary Host (=Slave) die Verbingsdaten zur Datenbank eingeben.
Danach am besten beide Hosts neu starten. -
@homoran Ok. Es scheint so, als wäre der Host doch noch nicht ganz in Ordnung:
Type of objects DB [(j)sonl, (f)ile, (r)edis, ...], default [jsonl]: Host / Unix Socket of objects DB(jsonl), default[192.168.68.71]: Port of objects DB(jsonl), default[9001]: Type of states DB [(j)sonl, (f)file, (r)edis, ...], default [jsonl]: Host / Unix Socket of states DB (jsonl), default[192.168.68.71]: Port of states DB (jsonl), default[9000]: Data directory (file), default[../../iobroker-data/]: Host name of this machine [iob-host]: updating conf/iobroker.json linus@iob-host:/opt/iobroker$ iob multihost enable Please check the binding of the configured jsonl server to allow remote connections. No configuration change needed. Multihost discovery server: enabled Discovery authentication: enabled Persistent activation: disabled Objects: jsonl on 192.168.68.71 States: jsonl on 192.168.68.71
-
@rene55 sagte in Multihost-System auf neuestem Stand:
als wäre der Host doch noch nicht ganz in Ordnung:
welcher?
sieht nach dem primary aus.da hab ich mich seit der Umstellung auf jsonl nicht mehr drum gekümmert und kenne die Einstellungen nicht.
SorryEDIT:
Du hast ja schon wiedermultihost enable
gemacht. -
@homoran In dem Falle ist Host = Master. Ich bastel mal weiter. Wenn es nicht klappt, mache ich beide Instanzen noch mal neu.
UPS:
Du hast ja schon wieder multihost enable gemacht.
Was ist denn daran falsch? -
@rene55 sagte in Multihost-System auf neuestem Stand:
Was ist denn daran falsch?
https://www.iobroker.net/#de/documentation/config/multihost.md
das machst du über
iob setup custom
manuell.
mitenable
bist du wieder im Automatikmodus, der ggf. ja nicht funktionieren soll.wer oder was ist .71?
laut Doku muss da 0.0.0.0 rein -
@homoran die .71 ist die IP vom Host (=Master). Ich machs mal mit 0.0.0.0
-
@rene55 und dann nicht
enable
sonderniob setup custom
auf dem secondary Host aufrufen -
@homoran Nach der oben verlinkten Anleitung versuch ichs ja Schritt für Schritt - ohne den richtigen Erfolg.
Muss jetzt mal unterbrechen und mache später weiter. Danke -
@rene55
vielleicht auch dies anschauen:
https://forum.iobroker.net/topic/75298/slave-start-nicht-mehr-nach-nodejs-update-20/54?_=1723366683582 -
@bahnuhr Danke für diesen Link. Hab ich auch kurz gelesen. Ich hatte noch nie ein Multihost-System.
Ich habs jetzt aktuell nochmal auf beiden Geräten mit der IP 0.0.0.0 gemacht. Und auch neu gestartet.Entweder bekomme ich die Meldung von oben oder gerade neu die hier
Server Cannot start inMem-objects on port 9001: Failed to lock DB file "/opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl"!
.
Ich mache bestimmt irgendetwas völlig falsch. -
@rene55 sagte in Multihost-System auf neuestem Stand:
oder gerade neu die hier
wo?
bei welchem Host?@rene55 sagte in Multihost-System auf neuestem Stand:
Ich mache bestimmt irgendetwas völlig falsch.
nur mit setup custom gearbeitet? ohne enable und dem automatic Schnickschnack?
-
@homoran Die bekam ich dann auf dem iob-slave, als ich mit 'iob multihost connect' verbinden wollte.
Und ja nur setup custom, restart und dann connect. -
@rene55 sagte in Multihost-System auf neuestem Stand:
Und ja nur custom connect, restart und dann connect.
nix connect!!
nix enable!!nur die Konfiguration manuell durchführen!
und ja,
@rene55 sagte in Multihost-System auf neuestem Stand:
Die bekam ich dann auf dem iob-slave,
das passt, dann stimmt entweder die config der Parameter auf dem slave für die Verbindung zum Master icht, oder der Master ist nicht für den Zugriff von dem Slave freigegeben.
Suf jeden Fall kommt der slave nicht an die Datenbank des Masters ran.
-
@homoran nix connect??? Wie findet der Slave denn dann seinen Master?
-
@rene55 sagte in Multihost-System auf neuestem Stand:
Wie findet der Slave denn dann seinen Master?
indem du per
iob setup custom
im slave die Verbindungsdaten hinterlegst -
@homoran Auch das habe ich gemacht. Jetzt ist der Slave per Admin schon mal nicht mehr zu erreichen!
-
@rene55 sagte in Multihost-System auf neuestem Stand:
Jetzt ist der Slave per Admin schon mal nicht mehr zu erreichen!
wie soll das denn gehen?
Auf dem Slave sollten keine Instanzen vor der Kopplung laufen.
Alle Instanzen des Slaves werden nach der Kopplung über den Admin des Masters verwaltet.Wozu hast du denn den admin des Slaves benötigt?
-
@homoran Ich hatte ja zu anfangs geschrieben, dass das zwei völlig neue Instanzen sind. Dass ich den Admin (und auch die anderen Adapter) im Slave nicht brauche ist mir schon klar. Wird ja alles vom Master verwaltet.
Dass die aber stören sollte, ist nirgendwo beschrieben.Dennoch bekomme ich keine Master-Slave installation hin.
-
@rene55 sagte in Multihost-System auf neuestem Stand:
Dass die aber stören sollte, ist nirgendwo beschrieben.
die stören ab da, wo sie direkt über den slave per Konsole angesprochen werden.