Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. <gelöst> Multihost-System auf neuestem Stand

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    <gelöst> Multihost-System auf neuestem Stand

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Rene55
      Rene55 @Homoran last edited by

      @homoran ok, ich ändere. Und hier die Konsole vom Master:

      linus@iob-host:/opt/iobroker$ iob setup custom
      Current configuration:
      - Objects database:
        - Type: jsonl
        - Host/Unix Socket: 0.0.0.0
        - Port: 9001
      - States database:
        - Type: jsonl
        - Host/Unix Socket: 0.0.0.0
        - Port: 9000
      - Data Directory: ../../iobroker-data/
      - Host name: iob-host
      
      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @Rene55 last edited by

        @rene55 und jetzt beide neu starten.
        Reihenfolge weiss ich nicht meh4r

        Rene55 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Rene55
          Rene55 @Homoran last edited by

          @homoran Ich wurschtel (kann man nicht anders bezeichnen) hier weiter durch. Danke dass du den Sonntag mit meinem Problem verbracht hast.

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @Rene55 last edited by

            @rene55 sagte in Multihost-System auf neuestem Stand:

            Ich wurschtel (kann man nicht anders bezeichnen) hier weiter durch

            so hab ich das damals such gemacht.
            Im Prinzip ist das die beste Art zu lernen.

            Wie gesagt habe ich das mit jsonl noch nie gemacht.
            Und es ist auch nicht ausgeschlossen dass da ein Bug in dem neuen admin drin ist.

            Aber dazu müsste man es einmal korrekt manuell machen.
            (zumindest so korrektich das kenne, und demnach müssten die beiden Konfigurationen jetzt passen)

            Rene55 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Rene55
              Rene55 @Homoran last edited by Rene55

              @homoran So wie ich das deute ist der Slave quasi tot:
              linus@iob-slave:/opt/iobroker$ iob status No connection to databases possible ...

              Und im Host 'kaut' der Host-Tab (links) eine ganze Zeit lang rum - aber es erscheint kein zweiter Host. 😞

              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @Rene55 last edited by Homoran

                @rene55 sagte in Multihost-System auf neuestem Stand:

                So wie ich das deute ist der Slave quasi tot:

                nein!
                das bedeutet nur

                @homoran sagte in Multihost-System auf neuestem Stand:

                Auf jeden Fall kommt der slave nicht an die Datenbank des Masters ran.

                wobei die Ursache

                @homoran sagte in Multihost-System auf neuestem Stand:

                entweder die config der Parameter auf dem slave für die Verbindung zum Master nicht, oder der Master ist nicht für den Zugriff von dem Slave freigegeben.

                wobei ich in beiden gezeigten Konfigurationen keinen Fehler sehe (außer wenn es bei jsonl auch noch ein Konfig file gibt, indem wie bei redis der Zugriff eines weiteren Rechners freigegeben werden muss.)

                Hast du beide iobroker neu gestartet?
                ggf. 2x um jede Reihenfolge eingehalten zu haben.

                Rene55 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Rene55
                  Rene55 @Homoran last edited by

                  @homoran 'iob restart' habe ich auf beiden Maschinen (mittlerweile in allen Variationen) gemacht

                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @Rene55 last edited by

                    @rene55 Dann wriss ich leider auch nicht mehr weiter.

                    Wäre schön, wenn ein Wissender hier weitermacht, dann kann ich auch meinen Horizont erweitern.

                    Rene55 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Rene55
                      Rene55 @Homoran last edited by

                      @homoran Nachdem ich einen Hinweis auf die Gerätekommunikation bekommen habe (Test mit ping von Slave auf Master) musste ich feststellen das da was klemmte.
                      Ich habe die beiden Instanzen ja auf proxmox als lxc laufen. Da habe ich die Instanz vorgestern neu aufgesetzt und für den Slave geklont. Ich habe jetzt nur die MAC-Adresse in einer Stelle verändert, dann konnte der Slave den Master anpingen. Ich denke, bei "normalen" Installationen (Master auf irgendwas und Slave auf Raspi) hätten wir nicht solange gebraucht.
                      Dann auf beiden nochmals setup custom gemacht und kurze Zeit später war der Slave da!

                      Danke für die Geduld. UND: wieder etwas gelernt.

                      haselchen Homoran Thomas Braun 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • haselchen
                        haselchen Most Active @Rene55 last edited by

                        @rene55

                        Ich verfolge das als stiller Mitleser mit.
                        Wofür brauchst Du auf einem System/einer Hardware 2 Iobroker Installationen?

                        Rene55 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @Rene55 last edited by

                          @rene55 sagte in <gelöst> Multihost-System auf neuestem Stand:

                          Ich habe die beiden Instanzen ja auf proxmox als lxc laufen

                          jetzt gibt's Haue! 😉

                          So etwas gehört fett und rot markiert in den Eröffnungspost!

                          lesen und auswendiglernen:
                          https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge/1
                          😂

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @Rene55 last edited by

                            @rene55
                            Da sieht man mal wieder die Vor- und gleichzeitig Nachteile von geclonten Systemen.

                            Das schöne ist, dass die Systeme bis auf das letzte Bit identisch sind.
                            Das gefährliche ist, dass die Systeme bis auf das letzte Bit identisch sind.

                            Rene55 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • Rene55
                              Rene55 @haselchen last edited by

                              @haselchen Als Prototyp zum lernen. Ich wollte nicht meine Produktivumgebung verhunzen. Der Slave wird nächste Woche ein Pi 2W werden.

                              haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • haselchen
                                haselchen Most Active @Rene55 last edited by

                                @rene55

                                Dann werden wir wieder hier sitzen und das nächste Problem lösen müssen 🙄

                                Rene55 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Rene55
                                  Rene55 @Thomas Braun last edited by

                                  @thomas-braun "Hätten Sie's gewusst". Ja, hat Vorteile. Mann kann innerhalb weniger Minuten so eine Testumgebung machen und macht nichts kaputt. Das mit der MAC ist schon schräg, oder?

                                  Thomas Braun haselchen 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • Rene55
                                    Rene55 @haselchen last edited by

                                    @haselchen Welches vermutest du? Um schon mal gewappnet zu sein.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Thomas Braun
                                      Thomas Braun Most Active @Rene55 last edited by

                                      @rene55 sagte in <gelöst> Multihost-System auf neuestem Stand:

                                      "Hätten Sie's gewusst".

                                      Das identische MACs in einem Netzwerk ein schöner Troublemaker sind hätte ich gewusst, ja. 🙂

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • haselchen
                                        haselchen Most Active @Rene55 last edited by

                                        @rene55

                                        Das , war wirklich unnötig.
                                        Du hättest 2 Container mit unterschiedlichem Namen erstellen können. Einen schaltest du aus , den anderen zum Testen an.
                                        Und wenn du genug getestet hast , dann den einen aus und das Produktivsystem wieder an.
                                        Besser wären natürlich 2 verschieden Geräte gewesen für sowas.
                                        Raspi, NAS oder sonst was.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • First post
                                          Last post

                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate
                                        FAQ Cloud / IOT
                                        HowTo: Node.js-Update
                                        HowTo: Backup/Restore
                                        Downloads
                                        BLOG

                                        368
                                        Online

                                        31.6k
                                        Users

                                        79.5k
                                        Topics

                                        1.3m
                                        Posts

                                        6
                                        50
                                        1392
                                        Loading More Posts
                                        • Oldest to Newest
                                        • Newest to Oldest
                                        • Most Votes
                                        Reply
                                        • Reply as topic
                                        Log in to reply
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        The ioBroker Community 2014-2023
                                        logo