Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Update - aber was genau

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Update - aber was genau

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Uli977
      Uli977 last edited by

      Guten Morgen,

      ich bekomme folgende Info, weiss aber nicht so recht was ich damit anfangen soll.
      Irgendetwas benötigt ein Update, so viel habe ich verstanden.
      Aber was genau und wie ich dies starte das erschließt sich mit nicht.

      "apt update" & "apt full-upgrade" habe ich bereits durchgeführt...

      587c79cd-6545-4a2e-8dac-81b90eb003bb-image.png

      Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Codierknecht
        Codierknecht Developer Most Active @Uli977 last edited by

        @uli977

        "apt update" & "apt full-upgrade" habe ich bereits durchgeführt...

        Und was hast Du danach gemacht?
        Das Update hat Dir möglicherweise gesagt, dass die Kiste anschließend neu gestartet werden möchte.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Uli977
          Uli977 last edited by

          @codierknecht

          Wenn du mit Kiste den ioBroker meinst, den habe ich neu gestartet.
          Den Container in Proxmox habe ich nicht komplett neu gestartet.

          Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Codierknecht
            Codierknecht Developer Most Active @Uli977 last edited by

            @uli977 sagte in Update - aber was genau:

            Wenn du mit Kiste den ioBroker meinst, den habe ich neu gestartet.

            Die Updates betreffen das OS und nicht den ioBroker.
            Du müsstest also den LXC neu starten.

            Uli977 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Uli977
              Uli977 @Codierknecht last edited by Uli977

              @codierknecht

              Das habe ich jetzt gemacht, dennoch gleiche Meldung.

              Hit:1 http://deb.debian.org/debian bookworm InRelease
              Hit:2 http://deb.debian.org/debian bookworm-updates InRelease                    
              Hit:3 http://security.debian.org bookworm-security InRelease                     
              Hit:4 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro InRelease                    
              Reading package lists... Done                                 
              Building dependency tree... Done
              Reading state information... Done
              All packages are up to date.
              

              js-controller 6.0.9 - falls die Info wichtig ist.

              Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Codierknecht
                Codierknecht Developer Most Active @Uli977 last edited by

                @uli977
                Bestätigt hast Du die Meldung?

                46bb3439-c8dd-46d8-8245-cbad41c2b66f-image.png

                Uli977 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Uli977
                  Uli977 @Codierknecht last edited by

                  @codierknecht

                  Du meinst also trotz durchgeführten Updates kommt die Meldung trotzdem und man muss sie explizit bestätigen?

                  Ja, habe ich jetzt gemacht, mal sehen ob sie auch weg bleibt.

                  Vielen Dank für deine Hilfe!

                  Thomas Braun Codierknecht 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @Uli977 last edited by Thomas Braun

                    @uli977 sagte in Update - aber was genau:

                    kommt die Meldung trotzdem und man muss sie explizit bestätigen?

                    Sie kommt nicht, sie bleibt stehen, bis sie bestätigt wird.

                    Installier da nodejs@20.

                    iob nodejs-update
                    
                    MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Codierknecht
                      Codierknecht Developer Most Active @Uli977 last edited by

                      @uli977 sagte in Update - aber was genau:

                      Du meinst also trotz durchgeführten Updates kommt die Meldung trotzdem und man muss sie explizit bestätigen?

                      Also - ich habe das ja nicht programmiert, kann mir aber grob die Idee dahinter vorstellen:
                      Es wird (zyklisch oder auf ein Ereignis hin) geprüft, ob Updates fürs Betriebssystem vorliegen.
                      Ist das so, werden die irgendwo weggeschrieben und dazu ein Flag "gelesen" hinterlegt.

                      Die Meldung bleibt solange stehen, bis sie als "gelesen" markiert wurde.
                      Völlig unabhängig davon, ob die Updates in der Zwischenzeit gemacht wurden. Das miteinander abzugleichen ist nämlich reichlich aufwändig.

                      Das Ganze soll den Anwender darauf hinweisen, dass das OS bitte aktualisiert werden sollte.
                      Hat er das zur Kenntnis genommen, kann er die Meldung bestätigen und damit verschwindet sie.
                      Macht er die Updates dann nicht, kommt die Meldung logischerweise irgendwann wieder.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • MartinP
                        MartinP @Thomas Braun last edited by

                        @thomas-braun Das ist dann aber schon in der Nähe eines Fehlers, wenn die nicht mehr zutreffende Meldung selbst einen iob Restart überlebt...

                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @MartinP last edited by

                          @martinp
                          Siehe Erklärung von @Codierknecht

                          MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • MartinP
                            MartinP @Thomas Braun last edited by

                            @thomas-braun Das wäre eine Erklärung. Die hat eine gewisse Ironie angesichts der Signatur von @Codierknecht, wenn man sie auf Systemmeldungen überträgt 😁

                            Thomas Braun Codierknecht 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • Thomas Braun
                              Thomas Braun Most Active @MartinP last edited by Thomas Braun

                              @martinp

                              Das ergibt sich halt, wenn man den ioBroker für Dinge verwendet, für die er nicht gedacht und nicht geeignet ist.
                              Für die Paket- und damit Updateverwaltung gibt es ja nicht ohne Grund Paketmanager der einzelnen Distributionen. Die sind dafür geschrieben und können diese Aufgabe halt erledigen.

                              Nichtsdestotrotz halte ich die Anzeige, das es überhaupt sowas wie Betriebssystem-Updates gibt, für eine sinnvolle Anzeige im ioBroker. Nur kann (und soll) er auch nicht mehr tun als alle paar Stunden nachschauen, ob was anliegt.
                              Das ganze funktioniert ohnehin nur auf Systemen aus der Debian-Ecke. Auf meinem Arch-basierten Endeavour OS wird da z. B. gar nichts gemeldet.

                              MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 3
                              • Codierknecht
                                Codierknecht Developer Most Active @MartinP last edited by

                                @martinp sagte in Update - aber was genau:

                                eine gewisse Ironie angesichts der Signatur

                                ... da geht's aber um die Lesbarkeit von Code. Andere Baustelle.

                                Ich halte die Meldung und deren Präsentation für durchaus klar.
                                "Bestätigen und schließen" ist eigentlich eindeutig.

                                Ansonsten bin ich bei @Thomas-Braun
                                Der ioBroker setzt auf das OS auf. Es ist (eigentlich) nicht seine Aufgabe, das auch noch zu warten.
                                Er meldet aber seit einer Weile zumindest, aus bekannten Gründen: Hier tauschen nämlich immer wieder Anwender auf, die um Hilfe rufen und dann ein völlig veraltetes OS vorzeigen. Und damit ist hier nicht der TE gemeint - denn der hat ja eigentlich richtig reagiert.

                                da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • MartinP
                                  MartinP @Thomas Braun last edited by

                                  @thomas-braun dass sie selbst einen Reboot überleben kann ich zwar so recht nicht glauben, aber so lautet die Antwort des TE

                                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Thomas Braun
                                    Thomas Braun Most Active @MartinP last edited by

                                    @martinp sagte in Update - aber was genau:

                                    dass sie selbst einen Reboot überleben

                                    Klar ist die Meldung noch da. Sie ist ja nicht 'Bestätigt' worden.
                                    Ich weiß nur nicht was passiert, wenn man die stehen lässt und beim nächsten Nachschauen werden keine Updates mehr gemeldet. Ob die Anzeige dann leer ist oder ganz entfällt hab ich nie probiert.

                                    Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • da_Woody
                                      da_Woody @Codierknecht last edited by

                                      @codierknecht gerade bei proxmox ist es kein Problem. Einfach hin und wieder bei Updates reinlinsen.
                                      Nebenbei gibt noch "ultimate updater". Da bekommst eine Mail welche Updates für welche VM/lxc es gibt.
                                      Leider keinen Link bei der Hand. Google...
                                      Somit stören mich die Meldungen im ioB auch.
                                      Ich würde mich auch mal "Nala" ansehen. Gibt ein Video von @haus-automatisierung darüber. Ist glaube ich auf seinem 2. Kanal "kleines zuhause"
                                      Schönere Ansicht, rückgängig machen von Updates bei Problemen...

                                      haus-automatisierung 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • haus-automatisierung
                                        haus-automatisierung Developer Most Active @da_Woody last edited by

                                        @da_woody Ja, aber mir kommen die Meldungen momentan auch zu häufig. Ich mache nicht alle 2 Tage ein Update. Eher alle 14 Tage. Die Prüfung könnte also gern seltener sein. Können wir ja mal auf GitHub diskutieren.

                                        da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                        • Codierknecht
                                          Codierknecht Developer Most Active @Thomas Braun last edited by

                                          @thomas-braun sagte in Update - aber was genau:

                                          Ich weiß nur nicht was passiert, wenn man die stehen lässt und beim nächsten Nachschauen werden keine Updates mehr gemeldet. Ob die Anzeige dann leer ist oder ganz entfällt hab ich nie probiert.

                                          Ich auch nicht, stelle mir das aber aufwändig zu programmieren vor. Da müsste man letztendlich auch noch die Meldungen und deren Versionsnummern parsen.
                                          Szenario:
                                          Es wird ein Update gemeldet z.B. linux-libc-blubb 2.0 [updateable from 1.0].
                                          In dem Moment in dem der Anwender das Update installiert, wird aber bereits Version 2.0.1 geholt.
                                          Was soll jetzt mit der Meldung passieren?

                                          OK - ich gebe zu: Reichlich konstruiert, aber zeigt hoffentlich auf welche Schwierigkeiten man da stoßen könte.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • da_Woody
                                            da_Woody @haus-automatisierung last edited by

                                            @haus-automatisierung darum der Hinweis auf ultimate updater.
                                            Auf Git brauche ich als nicht progger nicht mitreden. Mitlesen ja.

                                            haus-automatisierung 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            447
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            6
                                            21
                                            744
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo