NEWS
Kalender in vis einbauen
-
@delphinis schon mal dran gedacht sich die Readme durchzulesen
https://github.com/ioBroker/ioBroker.fullcalendar
https://github.com/ioBroker/ioBroker.scheduler -
@arteck
Hab ich natürlich gemacht, aber die ist ja ziemlich dürftig und ich kriege da ja keine Antwort auf meine Fragen:- Wie binde ich das in Vis ein?
- Wie kann ich per JS darauf zugreifen?
Oder finde ich es nicht? Es ist doch nur jeweils diese eine Seite?
-
@delphinis bleibt trotzdem das Problem, nur lokal.
-
@da_woody
Das ist ja der Vorteil, dass alles nur lokal läuft!
Ich/Wir haben trotzdem zugriff über iob Pro mit entsprechendem PW. Und soweit ich weiss, kann man auch über ioboker.net global zugreifen, wenn auch nur auf die Vis, aber das ist ja das was ich möchte, den Kalender im vis zu bedienen, damit auch die anderen Familienmitglider nicht auf den Admin müssen. -
@delphinis sagte in Kalender in vis einbauen:
@mading
Sorry, aber das ist mir alles zu "kompliziert". Extra eine interne Cloud zu betreiben, nur um einen Kalender zu haben.
Ich versuch mal einer der zwei letzteren,- Fullcalendar oder
- Sheduler
ob die dafür funktionieren. Ist halt Aufwand das ganze zu installieren, einrichten und testen, nur um dann zu sehen, dass es für meine Bedürfnisse (sind ja nicht die welt) nicht funktioniert.
Hatte halt gehofft, dass die schon jemand eingesetzt hat...
Dann viel Glück beim Finden einer einfacheren Lösung
-
@delphinis sagte in Kalender in vis einbauen:
Sorry, aber das ist mir alles zu "kompliziert"
Darum verwenden wir für alle Familienmitglieder einen freigegebenen Kalender in iCloud.
Der wird mit iCal gelesen und in der Vis nur dargestellt.Die Pflege erfolgt am Mobilgerät (Handy, Tablet). Warum sollte man da das Rad nochmal neu erfinden?
Für irgend etwas müssen die Entwickler in Cupertino ja bezahlt werden -
@Delphinis entweder legst du deine Daten in eine relativ sichere Cloud, oder du musst einen lokalen Server betreiben. Ich habe zb Synology vorgeschlagen, da es ja beim Kalender vermutlich nicht bleibt (Kontakte, Passwörter etc.). Dein Ansatz ist nachvollziehbar, aber nicht praktikabel (einfach zu nutzen sein, aber Daten lokal). Wenn einer der Adapter für dich passt, stellt sich die nächste Frage wie und wer die Kalendereinträge in iobroker überträgt.
-
@mading
Dein Ansatz ist nachvollziehbar, aber nicht praktikabel (einfach zu nutzen sein, aber Daten lokal)Das verstehe ich nicht. Was haben denn lokale Daten mit nicht praktikabel zu tun, solange ich mit iob vis von überall darauf zugreifen kann?
Im Moment (und wohl auch in Zukunft) brauche ich keine Kontakte (sind auf dem Handy) oder Passwörter, sondern nur einen ganz einfachen Kalender in dem ich meine vielleicht 30-50 Einträge im Jahr habe.
Dazu extra einen Server zu betreiben, vermutlich noch mit einer Datenbank! (mit entsprechendem Unterhalts-Aufwand) oder eine Cloud mit Account usw. ist doch mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
Aber es gibt doch schon einen Kalender in iob! Hab mal den fullcalendar angschaut. Nur kann man diesen halt nicht im vis bedienen, was ich eben möchte. Der iob läuft ja eh, da brauch ich nicht noch was zusätzliches. Da ist schon genug zu unterhalten. -
@delphinis sagte in Kalender in vis einbauen:
eine Cloud mit Account
Was für ein Handy betreibst Du denn ohne Account?
-
@delphinis wenn das für dich ein Vorteil ist, OK.
Meine Frau und ich haben getrennte Kalender. Trashschedule und Birthday gibt's nebenbei.
Bin auch kein Cloud-Freak, aber ganz ohne geht's auch nicht.
Da ich so gut wie nur Shelly habe, ist die Cloud mein Backup falls der Server abkackt.