NEWS
Wasserregulierung Aquarium
-
@mickym ok
-
@aphofis sagte in Wasserregulierung Aquarium:
wie macht man eigentlich für einen Code Schnipsel einen spoiler !?
Einfach erst den Spoiler anklicken
und innerhalb des Spoilers die CodeTags
-
@aphofis Wie hast Du durchfluss nun in der InjectNode definiert - kannst Du einen Screenshot von Deiner Inject Node machen?
-
ne klappt nicht
-
@aphofis sagte in Wasserregulierung Aquarium:
@mickym
wie macht man eigentlich für einen Code Schnipsel einen spoiler !?Und warum ist bei Dir die 20 eine Zeichenkette?
-
@mickym
vergessen zurueck zustellen
-
@aphofis Gut und nun lass Dir in der Debug Node, nur die "durchfluss" Eigenschaft des Nachrichtenobjektes ausgeben.
-
aber wo ist den spoiler
ich meine ja wenn ich einen Code als spoiler setzen will.
Wenn ich
das in
[S=]code_text
[/S]
passiert kein spoiler -
-
-
@mickym Gut nun machen wir aus der payload - also aus der Zahl (number) ein Objekt, in dem wir die payload auf eine payload Eigenschaft payload.data mit einer Change Node verschieben und dann lassen wir uns die payload wieder durch eine Debug Node ausgeben.
-
ist das so korrekt !?
-
@aphofis Nein - WIR wollen üben und ich erkläre Dir gerade Grundlagen eines Objektes und einer Change Node und Du machst mit Deinem Flow weiter. Weißt Du denn wie ein Objekt definiert ist?
Das was wir gerade machen, hat mit Deinem Flow nichts zu tun - sondern ich versuche Dir gerade ein paar Grundlagen beizubringen. Kannst du mal Deinen Flow für heute aus deinem Kopf streichen???
-
@mickym
Nein ! ich höre zu, ich bremse meine Ungeduld schon!
ja ich streiche -
Ich bin es nicht gewohnt, das jemand die Geduld mitbringt etwas zu erklären!
Also ich habe mich schon gebremst. -
@aphofis sagte in Wasserregulierung Aquarium:
Ich bin es nicht gewohnt, das jemand die Geduld mitbringt etwas zu erklären!
Also ich habe mich schon gebremst.Naja wenn ich die Geduld nicht mitbringen würde, dann wirst Du die Zusammenhänge nicht begreifen und wirst auf kurz oder lang immer frustriert bleiben.
Also erzeuge aus der payload mittels einer Change Node ein Objekt, in dem Du die payload in eine Eigenschaft payload.data verschiebst. Die Debugausgabe bitte posten.
-
Naja wenn ich die Geduld nicht mitbringen würde, dann wirst Du die Zusammenhänge nicht begreifen und wirst auf kurz oder lang immer frustriert bleiben.
Das will ich auch nicht und es ist echt toll das du mir das beibringen willst.
Also erzeuge aus der payload mittels einer Change Node ein Objekt, in dem Du die payload in eine Eigenschaft payload.data verschiebst. Die Debugausgabe bitte posten.
payload.data verstehe ich nicht wie das gemeint ist
-
@aphofis sagte in Wasserregulierung Aquarium:
payload.data verstehe ich nicht wie das gemeint ist
Nun über die Punktnotation kann man Eigenschaft eines Objektes ansprechen. Deswegen nochmals hast Du Dir die Definition von Arrays und Objekten angeschaut und kannst mir sagen, wie diese definiert sind.
Lies dieses Posting mit dem Link nochmals durch: https://forum.iobroker.net/post/1191559 -
@mickym
nein wann sollte ich mir das angucken wenn ich hier beim lernen bin. -
@aphofis Na in dem Link habe ich Dir die Definitionen gepostet. Das hatte ich Dir doch vor 45 Minuten geschrieben.
Also dann kopiere ich das nochmal hier rein:
=======================================================================
Also ein ARRAY beginnt IMMER mit einer ECKIGEN Klammer und schließt mit einer ECKIGEN Klammer ab und die einzelnen Elemente werden durch ein Komma getrennt.
=======================================================================
Also ein OBJEKT beginnt IMMER mit einer GESCHWEIFTEN Klammer und schließt mit einer GESCHWEIFTEN Klammer ab und die einzelnen Elemente werden durch ein Komma getrennt. Ein Element besteht immer aus einer Eigenschaft in Anführungszeichen und dann ein Doppelpunkt und dann dem Wert der Eigenschaft. So wie Du es zuerst gemacht hast.