NEWS
Wasserregulierung Aquarium
-
@mickym
Ja das sind die Datenpunkte
-
@aphofis Was für out Nodes?
-
@mickym womit die werte dann in die datenpunkte geschrieben werden die debug ausgabe ist dann folgt
out nodes hab ich schon wieder abgeklemmt und deaktiviert -
@mickym ja nur die debug Nodes zeigen doch gar nichts bzw. eine undefinierte payload. Du liest doch mit der Get Node - die datenpunkte in ganz andere Nachrichteneigenschaften und nicht in die payload. Also ändere das in den Debug Nodes
-
@mickym die 312 scheint nihct korrekt zu sein
-
@aphofis sagte in Wasserregulierung Aquarium:
@mickym die 312 scheint nihct korrekt zu sein
Stimmt das ist ein String. Deswegen ist das rot und in Anführungszeichen. Eine Zahl ist blau. Also hast du den Datentyp im iobroker falsch definiert!
-
@mickym jetzt aber
-
@aphofis sagte in Wasserregulierung Aquarium:
@mickym jetzt aber
Immer noch falscher Datentyp
"312" ist ein String, ist rot und nicht blau. Definiere den Datentyp im iobroker richtig!
-
@mickym
ist doch alles korrekt gesetzt.
-
Ich weiß nicht wo der string herkommt !! Iorboker Fenster Objekte neu geladen es ist definitiv ein value
-
@aphofis Schreib halt selbst nochmal eine Zahl in das Objekt - keine Ahnung - vielleicht hast Du da mal eine Dezimalzahl mit Komma da reingeschrieben
-
@aphofis sagte in Wasserregulierung Aquarium:
Ich weiß nicht wo der string herkommt !! Iorboker Fenster Objekte neu geladen es ist definitiv ein value
Dann lösch den Datenpunkt nochmal und leg ihn neu als Zahl an.
Schau auch das im NodeRed Adapter
diese Option unbedingt AUSGESCHALTET (abgehakt) ist.
-
@mickym ja neuer wert hat's gebracht
-
@aphofis sagte in Wasserregulierung Aquarium:
@mickym ja neuer wert hat's gebracht
na gut dann hast Du halt irgendwie mal einen String reingeschrieben. Ist auch egal.
So nun widmen wir uns der Aufgabe die Daten aus dem Nachrichtenobjekt wieder in die Datenpunkte zu schreiben, OK? - Ansonsten dürften ja jetzt keine Fehler mehr auftreten?
-
So weiter im Text
Nehme ich jetzt iobroker out nodes oder welche nehme ich um die werte in die datenpunkte zu schreiben -
@mickym Nein keine Fehler. Auch iobroker ist nicht 100% perfekt. nach dem ändern des wertes im datenpunkt wurde der als value (number) anerkannt
-
So um die 4 Datenpunkte wieder zu beschreiben und da wir in 0_userdata.0 schreiben, schreiben wir values und keine Commands
Wir brauchen also 4 iobroker-Out Nodes mit 4 verschiedenen topics. Wie Du aus der Hilfe ersiehst, schreibt die iobroker-Out Node nur die payload als Nachrichteneigenschaft in einen Datenpunkt.
Du musst also die payload mit 4 vorgeschalteten Change Nodes auf die entsprechende Nachrichteneigenschaft setzen, die dann zur payload wird.
Du setzt also die payload auf die entsprechende Nachrichteneigenschaft, die Du in den Datenpunkt schreiben willst.
In der Change Node setzt Du dann die payload auf die entsprechende Nachrichteneigenschaft, die Du in den Datenpunkt schreiben möchtest.
Achte darauf, dass Du die payload auch auf eine Nachrichteneigenschaft setzt (s. grüne Linie)
Alternativ könntest Du auch ein topic in jeder Change Node mit definieren und in der iobroker-Out Node weglassen, dann kommst du auch mit einer iobroker-out Node aus.
-
@mickym Jippie ein Erfolgserlebnis
-
wollen wir noch weiter machen mit dem Schwimmer als trigger !?
-
@aphofis sagte in Wasserregulierung Aquarium:
wollen wir noch weiter machen mit dem Schwimmer als trigger !?
Na das ist ja einfach, Du brauchst doch jetzt nur den ganzen Flow, den Du jetzt entwickelt hast, hinter den switch Node hängen
Also alles was nach der Inject Node kommt.