NEWS
Wasserregulierung Aquarium
-
@mickym
ist doch alles korrekt gesetzt.
-
Ich weiß nicht wo der string herkommt !! Iorboker Fenster Objekte neu geladen es ist definitiv ein value
-
@aphofis Schreib halt selbst nochmal eine Zahl in das Objekt - keine Ahnung - vielleicht hast Du da mal eine Dezimalzahl mit Komma da reingeschrieben
-
@aphofis sagte in Wasserregulierung Aquarium:
Ich weiß nicht wo der string herkommt !! Iorboker Fenster Objekte neu geladen es ist definitiv ein value
Dann lösch den Datenpunkt nochmal und leg ihn neu als Zahl an.
Schau auch das im NodeRed Adapter
diese Option unbedingt AUSGESCHALTET (abgehakt) ist.
-
@mickym ja neuer wert hat's gebracht
-
@aphofis sagte in Wasserregulierung Aquarium:
@mickym ja neuer wert hat's gebracht
na gut dann hast Du halt irgendwie mal einen String reingeschrieben. Ist auch egal.
So nun widmen wir uns der Aufgabe die Daten aus dem Nachrichtenobjekt wieder in die Datenpunkte zu schreiben, OK? - Ansonsten dürften ja jetzt keine Fehler mehr auftreten?
-
So weiter im Text
Nehme ich jetzt iobroker out nodes oder welche nehme ich um die werte in die datenpunkte zu schreiben -
@mickym Nein keine Fehler. Auch iobroker ist nicht 100% perfekt. nach dem ändern des wertes im datenpunkt wurde der als value (number) anerkannt
-
So um die 4 Datenpunkte wieder zu beschreiben und da wir in 0_userdata.0 schreiben, schreiben wir values und keine Commands
Wir brauchen also 4 iobroker-Out Nodes mit 4 verschiedenen topics. Wie Du aus der Hilfe ersiehst, schreibt die iobroker-Out Node nur die payload als Nachrichteneigenschaft in einen Datenpunkt.
Du musst also die payload mit 4 vorgeschalteten Change Nodes auf die entsprechende Nachrichteneigenschaft setzen, die dann zur payload wird.
Du setzt also die payload auf die entsprechende Nachrichteneigenschaft, die Du in den Datenpunkt schreiben willst.
In der Change Node setzt Du dann die payload auf die entsprechende Nachrichteneigenschaft, die Du in den Datenpunkt schreiben möchtest.
Achte darauf, dass Du die payload auch auf eine Nachrichteneigenschaft setzt (s. grüne Linie)
Alternativ könntest Du auch ein topic in jeder Change Node mit definieren und in der iobroker-Out Node weglassen, dann kommst du auch mit einer iobroker-out Node aus.
-
@mickym Jippie ein Erfolgserlebnis
-
wollen wir noch weiter machen mit dem Schwimmer als trigger !?
-
@aphofis sagte in Wasserregulierung Aquarium:
wollen wir noch weiter machen mit dem Schwimmer als trigger !?
Na das ist ja einfach, Du brauchst doch jetzt nur den ganzen Flow, den Du jetzt entwickelt hast, hinter den switch Node hängen
Also alles was nach der Inject Node kommt.
-
so das kann doch nicht so lange dauern? - Ich würde mich dann nämlich erst mal verabschieden. Aber das solltest Du ja nun selbst hinbekommen.
-
Na gut - dann gute N8.
-
@mickym
Musste ein wenig umstellen
so siehts jetzt aus und erst wenn schwimmer false ist wird getriggert
-
Jetzt fehlt ja noch das täglich um null uhr Tages Datenpunkt auf null gesetzt wird und Jahreszähler am 31.12. null uhr auf null gesetzt wird.
Dann noch die Telegram ausgabe und das http get was den flowmeter auf dem esp resettet. -
@aphofis Ja sollte ja so funktionieren. Ich hätte ohne link Nodes - alles einfach dahinter gehängt.
-
@aphofis sagte in Wasserregulierung Aquarium:
Jetzt fehlt ja noch das täglich um null uhr Tages Datenpunkt auf null gesetzt wird und Jahreszähler am 31.12. null uhr auf null gesetzt wird.
Dann noch die Telegram ausgabe und das http get was den flowmeter auf dem esp resettet.Ja da installiere dir mal die Chronplus Node. Das machen wir aber morgen.
https://flows.nodered.org/node/node-red-contrib-cron-plus
Aber bitte über den Palettenmanager installieren. (Den Haken im NodeRed Adapter rausmachen)
Die Warnung kannst Du ignorieren, wenn Du im backit up die separate Sicherung für NodeRed anhakst.
So jetzt endgültig gute Nacht. Der Rest morgen.
-
@mickym
Ich denke ich hab alles alleine hinbekommen.
Counter vorher
danach
Wird auf false getriggert mit 2 sek verzögerung, weil der Wasserdurchflussmesser immer noch minimal nach pulst.Vorher
danach auch erst auf false in die Datenpunkte aktualisiert
das dann die aktuelle Flow kannst du ja noch mal drüber gucken, ob ich alles Richtig gemacht habe. Auch die Cronjob setzen die Datenpunkte auf 0
-
Da hat mir doch einer hier richtig viel beigebracht.
Wenn du das OK gibst, dann ändere ich die Datenpunkte auf die vom Aquarium und dupliziere die Flow und mache das selbe dann für den Wassertank von meiner Kaffee Maschine.
Stinkt zwar etwas aber etwas bin ich schon stolz auf mich.
War aber auch viel Geduld und Beharlichkeit deinerseits.
Also vielen vielen dank. Keine Angst die nächste Flow wartet. Wenn ich komplett weg will von Blockly aber es ist ja auch nicht mehr das 1000 Liter Meerwasser ich möchte auch nicht über 170 nSteuerungen umbauen die mir @paul53 alle programmiert hatte.
Also Hut ab und ein großes Dankeschön und hast du einen Youtube Channel oder dergleichen!? Würde mich da gerne noch anderweitig bedanken.