Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. ioBroker-Backup - Erfahrungen und Empfehlungen

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    ioBroker-Backup - Erfahrungen und Empfehlungen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • jahnbes
      jahnbes @simatec last edited by jahnbes

      @simatec sagte in ioBroker-Backup - Erfahrungen und Empfehlungen:

      Zum Thema Influx restore hättest du die Doku von Backitup lesen sollen.
      Es darf keine DB vorhanden sein. Wenn du aber den Influx Adapter bereits gestartet hattest, legt der Adapter die Datenbank bereits an.
      Somit kann kein Restore erfolgen... Also erst die DB wieder löschen und zuvor den Influx Adapter stoppen. Dann den restore ausführen.

      Zum Thema kopieren per FTP usw. Warum so kompliziert? Backitup bietet die Möglichkeit über die Gui ganz einfach Backup Dateien auf dem Host System hochzuladen... Und das ganz bequem von deinem PC aus.

      Also alles im allem, kann ich einige Punkte und Empfehlungen nicht so recht nachvollziehen.

      Hallo simatec,

      danke für die Hinweise.
      zu Punkt 1:
      Die Doku habe ich schon gelesen, leider habe ich diese Hinweise auf den Hilfeseiten nicht gefunden, ansonsten wäre ich ihnen selbstverständlich gefolgt. Beim nächsten mal werde ich es sicher tun.
      zu Punkt 2:
      Genau das hat ja nicht funktioniert, deshalb der Weg über FTP.

      Aber vielleicht bin ja ich es, der sich irrt.

      Homoran simatec 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @jahnbes last edited by

        @jahnbes sagte in ioBroker-Backup - Erfahrungen und Empfehlungen:

        Genau das hat ja nicht funktioniert

        was daran hat nicht funktioniert?
        mit welcher Fehlermeldung?

        jahnbes 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • jahnbes
          jahnbes @Homoran last edited by jahnbes

          @homoran
          Ich habe keine screenshots davon mehr da, liegt auch eine Weile zurück.
          Wenn ich mich recht erinnere, geschah einfach nix, ein Fenster öffnete sich, es sah aus, als ob das Restore losgeht und dann endloses nichts, weißes Fenster, keine Ausschrift, auch keine Fehlerausschrift. Nach einer halben Stunde Abbruch und Nachschauen, es erfolgte kein Umspeichern von der NAS und kein Restore. In den in backitup angegebenen Directorys auf dem Raspberry standen die backupfiles von influxDB und Grafana nicht drinn.
          Möglicherweise eine von mir nicht verstandene Rechte-Frage.
          Der Weg über FTP und FileZilla klappte sofort, siehe oben.

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @jahnbes last edited by Homoran

            @jahnbes sagte in ioBroker-Backup - Erfahrungen und Empfehlungen:

            ein Fenster öffnete sich, es sah aus, als ob das Restore losgeht

            dazu musstest du doch erst einmal das Backup per GUI upload auf den Server bringen.
            Und dazu schreibst du es hätte nicht geklappt.

            @jahnbes sagte in ioBroker-Backup - Erfahrungen und Empfehlungen:

            kein Umspeichern von der NAS und kein Restore.

            Wenn du das wolltest, müsstest du in dem neuen Backitup die gleichen Speichereinstellungen konfigurieren wie im alten System

            Aber das ist ja was anderes als @Simatec schrieb

            jahnbes 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • jahnbes
              jahnbes @Homoran last edited by

              @simatec
              Da hast Du recht, mein "Restore" ist etwas irrtümlich. Ich meinte damit, den gesamten Vorgang, einschließlich dem Upload.
              Und der hatte nicht geklappt, das Restore im eigentlichen Sinne hatte noch gar nicht begonnen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • jahnbes
                jahnbes @simatec last edited by

                @simatec sagte in ioBroker-Backup - Erfahrungen und Empfehlungen:

                Zum Thema Influx restore hättest du die Doku von Backitup lesen sollen.
                Es darf keine DB vorhanden sein. Wenn du aber den Influx Adapter bereits gestartet hattest, legt der Adapter die Datenbank bereits an.
                Somit kann kein Restore erfolgen... Also erst die DB wieder löschen und zuvor den Influx Adapter stoppen. Dann den restore ausführen.

                Zum Thema kopieren per FTP usw. Warum so kompliziert? Backitup bietet die Möglichkeit über die Gui ganz einfach Backup Dateien auf dem Host System hochzuladen... Und das ganz bequem von deinem PC aus.

                Also alles im allem, kann ich einige Punkte und Empfehlungen nicht so recht nachvollziehen.

                Hallo simatec,

                welche von meinen Empfehlungen (s.u.) kannst Du nicht nachvollziehen? Ich würde sie gern korrigieren.
                Fazit und Empfehlungen:
                ...
                Der backitup-Adapter des ioBrokers ist zu nutzen, er ist sicher und einfach bedienbar.
                Alle Backupdaten müssen unbedingt auch außerhalb des Speichermediums des Raspberry Pi gespeichert werden, z.B. auf einer NAS. Das ist innerhalb des backitup-Adapters einstellbar.
                Es ist ein komplettes, regelmäßiges und automatisiertes Backup der gesamten SSD des Raspberry Pi durchzuführen. Dafür wird die Software raspiBackup empfohlen.
                Die Sicherung der mit raspiBackup erstellten Daten erfolgt auf einer externen SSD.
                Die Nutzung von zwei Raspberry Pi ist erstrebenswert, wobei einer dem Testen (ohne Reue) und der anderen der Produktion (stabiler Lauf der Hausautomatisation) dient.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • simatec
                  simatec Developer Most Active @jahnbes last edited by

                  @jahnbes sagte in ioBroker-Backup - Erfahrungen und Empfehlungen:

                  zu Punkt 2:
                  Genau das hat ja nicht funktioniert, deshalb der Weg über FTP.

                  GIF 22.08.2024 10-04-35.gif

                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @simatec last edited by

                    @simatec...und dann restore starten!

                    Nach seinem vorletzten Post und der Aussage

                    @jahnbes sagte in ioBroker-Backup - Erfahrungen und Empfehlungen:

                    , es erfolgte kein Umspeichern von der NAS

                    tippe ich aber auf was anderes

                    simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • simatec
                      simatec Developer Most Active @Homoran last edited by simatec

                      @homoran Jup wollte damit nur zeigen, dass man über die GUI komfortabel die Backups auf den Host packen kann.
                      Und grundsätzlich ist ja auch die Empfehlung immer den restore lokal auszuführen, was ebenfalls in der Doku steht.

                      Ein restore vom NAS, oder aus der Cloud ist möglich, birgt aber Gefahren durch fehlerhafte Datenübertragung... Darum am besten Lokal

                      jahnbes 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • jahnbes
                        jahnbes @simatec last edited by jahnbes

                        @simatec
                        Das das Restore lokal sicherer ist, hatte ich gelesen und, da vollkommen einleuchtend, auch versucht, zu befolgen. Das hat dann ja auch geklappt. Nur die Files auf den Host zu bekommen, gelang erst über den Umweg. Warum, weiß ich nicht.
                        Beim nächsten großen Crash, der hoffentlich nie eintritt, werde ich es noch mal versuchen.
                        Danke noch einmal für Eure Hinweise, ich habe den Hinweis zum lokalen Restore in meine obigen Empfehlungen aufgenommen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        794
                        Online

                        31.6k
                        Users

                        79.5k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        backitup iobroker backup iobroker backup restore raspibackup
                        3
                        12
                        497
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo