Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. (gelöst) Daten für externe verfügbar machen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    (gelöst) Daten für externe verfügbar machen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • David G.
      David G. @andibr last edited by David G.

      @andibr

      Wunderbar, auch wenn du viele Angaben drinnen hast die es garnicht zwingend braucht.

      Hochladen kannst du es jetzt mit einem exec Block und dem Inhalt:

      curl  -k "sftp://83.46.38.23:22/CurlPutTest/" --user "testuser:testpassword" -T "C:\test\testfile.xml" --ftp-create-dirs
      

      Exec muss in den Settings des JavaScript Adapter aktiviert sein.

      EDIT:
      Für eine neue Zeile würde ich nicht den Blockly Baustein nehmen <br> generiert in HTML einen Zeilenumbruch mit <p> einen neuen Absatz.

      Für Tabellen nehme ich immer einen Onlinegenerator.
      Wenn man da dann css deaktiviert bekommt man sehr gute vorlagen.

      Hier gibt's leicht erklärt die wichtigsten Befehle zur Formatierung.
      https://www.loewenstark.com/wissen/html/texte/

      A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • A
        andibr @David G. last edited by

        @david-g

        nach mehreren Anläufen hat es jetzt sogar geklappt mit dem Curl im "exec" drin.

        Zum index.html selber habe ich mir rasch mit dem "Atom" ein Muster gemacht und das dann im Blockly versucht nachzubilden. Darum sind da auch so viele "Text-Blöcke" drin. das muss ich jetzt noch etwas bereinigen, das kann man so ja niemandem zeigen.

        Vielen Dank für die Hilfe

        David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • David G.
          David G. @andibr last edited by David G.

          @andibr

          Super,

          Wenn du bei der Formatierung noch Hilfe brauchst kannst du dich ja nochmal melden.

          Index.html musst du deine Datei nur nennen, wenn diese beim Aufruf von abc.de direkt geöffnet werden soll.
          Kann aich jeden anderen Namen haben. Dann öffnet man die mit abc.de/123.html

          EDIT:
          Den habe ich neulich mal für einen Kollegen rausgesucht.
          Einfach wie gewohnt seinen Text erstellen.
          Der macht recht sauberes HTML was man gut versteht finde ich.

          https://html-online.com/editor/

          A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • A
            andibr @David G. last edited by andibr

            @david-g

            Im Moment läuft es nun ganz gut:

            html2.png

            Ist nicht besondes schön, aber sehr zweckmässig und schlicht. Ich werde mich sicher weiter mit der Sache mit dem MySQL Client beschäftigen, denn man könnte so ja noch ganz andere Dinge machen. Ich denke nur schon an eine wirklich externe Datensicherung der Datenbank. (ich habe im Hosting auch noch Bereiche die nicht per web zugänglich sind). Oder auch Daten meiner Wetterstation etc. etc..

            Nochmals ganz herzlichen Dank für die Hinweise und Tips, manchmal ist es als Anfänger eben doch etwas komplexer als man denkt und muss Umwege nehmen.

            Andi

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • rug1024
              rug1024 @andibr last edited by

              @andibr
              Könntest Du bitte die zweite Zeile "<html lang......." mal komplett posten?
              Und: in welches Verzeichnis wird die Datei geschrieben?
              Bei mir klappt es irgendwie nicht.

              OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • OliverIO
                OliverIO @rug1024 last edited by

                @rug1024

                Als Grundgebühr kannst du jede beliebige Vorlage nehmen
                https://wiki.selfhtml.org/wiki/HTML/Tutorials/Grundgerüst#Kopiervorlage_f.C3.BCr_ganz_Ungeduldige
                oder hier
                https://www.w3schools.com/html/

                Das was er da in blockly erzeugt wird nicht lokal gespeichert
                Sondern direkt nach dem zusammenbauen hochgeladen.
                Das Verzeichnis hängt von der Konfiguration deines providers ab.
                Meist taucht im pfadnamen auch dein sftp username auf.
                Welcher Provider bist du?

                rug1024 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • OliverIO
                  OliverIO last edited by OliverIO

                  Um es generell zu vereinfachen wäre es auch denkbar die Daten in eine json Datei schreiben (bzw eine JavaScript Datei die ein json Objekt mit Zuweisung enthält) und nur diese zu schreiben.
                  Die html Datei auf dem Server bleibt immer fix

                  https://stackoverflow.com/questions/67734739/import-a-local-json-using-javascript

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • rug1024
                    rug1024 @OliverIO last edited by

                    @oliverio
                    Ich hab einen Server bei Hetzner.
                    Aber leider verstehe ich die Methode welche hier angewendet wird so gar nicht.
                    Auch mit JSON kann ich nichts anfangen.

                    OliverIO 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • OliverIO
                      OliverIO @rug1024 last edited by

                      @rug1024

                      ja, dann wird es schwierig

                      A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • A
                        andibr @OliverIO last edited by

                        Also ich habe rasch nachgeschaut, aber leider habe ich das Blockly schon gelöscht.

                        Aber folgendes habe ich gemacht: ich habe mir mit einem einfachen html- Tool die Darstellung erstellt. Danach mal in meinen eigenen Webserver hochgeladen und angeschaut. Nach dem das gut war, habe ich das html-Textfile mit hilfe des Blockly zusammengebaut und mit einem weitern Teil das login in den den sftp und das kopieren gemacht.

                        Als Trigger kann man ein Cron oder was auch sonst nehmen.

                        Es gibt mit Sicherheit elegantere Lösungen, aber für das was ich dazumal brauchte genügte es.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • OliverIO
                          OliverIO @rug1024 last edited by

                          @rug1024

                          wenn du das weiter verfolgen willst, dann musst du dir zunächst ein paar Grundlagen zulegen. Am besten in der Reihenfolge

                          html-tutorial

                          • https://wiki.selfhtml.org/wiki/HTML/Tutorials/Einstieg oder
                          • https://www.w3schools.com/html/

                          javascript-tutorial

                          • https://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/Tutorials/Einstieg
                          • https://www.w3schools.com/js/default.asp

                          cURL und FTP
                          hier nur das 4.Kapitel
                          https://thomas-falkner.de/2011/01/25/curl-mit-6-praktischen-beispielen-erklaert/

                          bei htlm und javascript sind es nur die einsteiger tutorials. es gibt da noch mehr, wenn du lust hast. aber das verbessert das verständnis für die eingesetzten technologien.
                          im anschluss kann man dann hier weitermachen.
                          evtl hat jemand bereits eine fertige lösung, die du für dich anpassen kannst.

                          rug1024 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • rug1024
                            rug1024 @OliverIO last edited by

                            @oliverio
                            Vielen Dank für Eure Unterstützung.
                            Grundlagen HTML-Datei erstellen sind vorhanden.
                            Ich hatte nur die Frage: wo liegt die per Blockly erstellte HTML-Datei, ich benötige zum hochladen per curl ja eine Pfadangabe.
                            Kriege ich hin, muss ich mich mal hinsetzen und basteln.

                            A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • A
                              andibr @rug1024 last edited by andibr

                              @rug1024 falls du Linux verwendest kannst du die ins Home vom User iobroker erstellen, oder ins var. Wichtig ist dann einfach die entsprechende Dateirechte zu beachten oder zu setzen. Mein Iob ist seither schon 2x umgezogen, darum weiss ich es echt nicht mehr. Aber es gäbe auch noch die Möglichkeit ein Linux Shell skript zu machen in dem der ganze Anmelde-Vorgang am sftp gehandelt wird. Danach mounten und kopieren und wieder unmount und abmelden.
                              Ich meine ich habe es so gelöst gehabt, aber sicher bin ich nicht mehr. Linux bietet unendliche Möglichkeiten um sowas zu machen, da kannst du nehmen was du willst. Aber gewisse Grundkenntnise sind natürlich notwendig.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              905
                              Online

                              31.9k
                              Users

                              80.2k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              5
                              32
                              2112
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo