Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. zigbee2mqtt mit chinesischen smart plug

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    zigbee2mqtt mit chinesischen smart plug

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @liv-in-sky last edited by

      @liv-in-sky ich hab's damals, als ich die Beschreibung las, nicht glauben können.
      Nur bei der Antwort fiel es mir wieder ein und ich hab danach gesucht. Das Modell scheint aber nicht mehr dabei zu sein, oder in der aktuellen Version irgendwie verändert.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • liv-in-sky
        liv-in-sky last edited by

        hab noch ne frage für die runde

        ich habe ja 2 module, die auf einem flachdach in richtung süden stehen

        jetzt habe ich noch 2 module und woltte fragen, wie ihr die aufstellen würdet - beide nochmal in richtung süden oder evtl einen in richtung osten (morgensonne) und einen in richtung westen (abendsonne)

        was macht mehr sinn ?

        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @liv-in-sky last edited by Homoran

          @liv-in-sky sagte in zigbee2mqtt mit chinesischen smart plug:

          was macht mehr sinn ?

          kommt auf deine Präferenzen an.

          • möglichst hohen Ertrag
          • möglichst lang anhaltenden Ertrag

          (und datürlich auf deine Gegebenheiten)

          liv-in-sky 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • liv-in-sky
            liv-in-sky @Homoran last edited by liv-in-sky

            @homoran es scheint, der akku lädt sich in ca 2-3 h bei normaler sonne auf - die brauch ich dann abends -> kommt tagsüber viel sonne - wird in das öffentliche netz geladen und damit verlust für mich

            dann lieber abends und spätnachmittag (also längerer ertrag) - noch etwas länger provitieren

            hört sich das logisch an ?

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • liv-in-sky
              liv-in-sky @Homoran last edited by

              @homoran so sieht's aus

              Image 134.png

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @liv-in-sky last edited by Homoran

                @liv-in-sky sagte in zigbee2mqtt mit chinesischen smart plug:

                hört sich das logisch an ?

                ja!

                aber...

                @homoran sagte in zigbee2mqtt mit chinesischen smart plug:

                deine Gegebenheiten

                müssen auch passen.
                Denke an die Schattenlänge von Gebäuden und Anpflanzungen.
                Im Winter steht die Sonne im "Zenit" max. bei ca. 15° . Weiter östlich und westlich noch niedriger.
                Das führt zu erheblich längeren Schatten als jetzt.

                In welchem Winkel ist deine Aufständerung?
                bei 10° Elevation wären 80° Aufständerung optimal. Im Sommer bei 65° max (= 50° gute Leistung) reichen 40° Aufständerung.

                Je flacher die Sonne auf die Oberfläche der Panels trifft, desto schlechter wird die Leistung.
                Da gibt es eine Formel für.

                EDIT
                ok, dein Bild hatte ich noch nicht

                EDIT2:
                Screenshot_20240823-095117_Firefox.jpg
                wobei bei 'Elevation - (90-Neigung)' an der Fassade mit 90-90 wegfällt

                liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • liv-in-sky
                  liv-in-sky @Homoran last edited by liv-in-sky

                  @homoran dar schatten vom haus wird im winter näher an die module reichen (momentan kommt der schatten nicht bis zu den modulen), daher bin ich nicht sicher, wohin mit den modulen - ich vermute im winter wird der schatten bis zur mitte reichen

                  abends kommt der schatten links neben den modulen (weiß)
                  gelb: winter - sonne hinter haus

                  Image 135.png

                  also evtl so aufbauen:

                  Image 136.png

                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @liv-in-sky last edited by

                    @liv-in-sky Willkommen im Club!
                    ich versuche auch gerade einen Platz für 2 Module an der SW Fassade zu finden, die im Winter möglichst wenig Schatten vom Nachbarhaus (also möglichst hoch), und im Sommer keinen Schatten vom Dachüberstand (also möglichst tief), abbekommen sollen.

                    Sieh mal bei sonnenverlauf.de nach.
                    da kannst du für deinen Standort und jedes Datum und Uhrzeit Schattenrichtung und Länge anzeigen lassen.

                    Vielleicht hilft dir das ja.
                    Ich bin schon in der zweiten Runde Beobachtung der Schatten alle paar Wochen.
                    Ich kann mich einfach nicht entscheiden.

                    liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • liv-in-sky
                      liv-in-sky @Homoran last edited by

                      @homoran danke - werd ich mal ansehen - mal schauen, ob ich das dann alles verstehe

                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @liv-in-sky last edited by Homoran

                        @liv-in-sky ggf so
                        1724400373147-image-136.png
                        nach O W geständert. Bestenfalls steiler, wenn machbar (Windlast beachten!)

                        Im Winter vielleicht abends kein wirklicher Ertrag von West.

                        @liv-in-sky sagte in zigbee2mqtt mit chinesischen smart plug:

                        mal schauen, ob ich das dann alles verstehe

                        Bei Berechnung der Schattenlänge die Objekthöhe (Haushöhe-Carporthöhe) nehmen.
                        Der Schatten vor und unter dem Carport ist ja uninteressant

                        liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • liv-in-sky
                          liv-in-sky @Homoran last edited by liv-in-sky

                          @homoran

                          rechts von den beiden montierten ist ncht genug platz, wenn dann hochkant - ergibt aber dann schatten von den modulen

                          machbar wäre (und dabei ist zu beachten: ich muss die module mit y-kabel verbinden - da ich schon 10meter kabel zum speicher habe, sollte ich da ein wenig druf aufpassen - die kabel gehen unter dem modul (welches fast mittig ist) runter und dann in die ganz linke ecke zum speicher (ist nicht mehr im bild)

                          möglichkeit eins (hier werden weitere meter verlängerung gebraucht) (wäre osten und westen- im winter zur mittagszeit wahrscheinlich im schatten, da laut deiner geposteten webseite, der schatten 2 meter weiter ist)):

                          1724400373147-image-136.png

                          möglichkeit gelb (bild unten) (im sommer abends als erstes im schatten:

                          möglichkeit grün (bild unten):

                          Image 137.png

                          oder ich mach einen längs und einen quer - was ja ziemlich doof aussieht - man müßte die im sommer und winter unterschiedlich aufstellen 😞

                          Image 138.png

                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @liv-in-sky last edited by

                            @liv-in-sky sagte in zigbee2mqtt mit chinesischen smart plug:

                            man müßte die im sommer und winter unterschiedlich aufstellen

                            yesss!

                            liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • liv-in-sky
                              liv-in-sky @Homoran last edited by

                              @homoran bin über 50 jahre ohne ausgekommen aber - habe gestern den wechselrichter zurückgesendet und bin ganz depremiert, weil ich gerade strom verschenke, da ich jetzt auf den ersatz warten muss 😞

                              1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • liv-in-sky
                                liv-in-sky @Homoran last edited by

                                @homoran

                                oh mann - ich krieg 'ne krise mit diesem zeugs

                                so sieht es jetzt mit dem neuen inverter aus - am WE waren es wieder massig leistungseinbrüche einbrüche

                                kann ich den irgendwas im netz haben, was den inverter dazu bringt, runterzufahren und dann wieder hoch - ich habe mittlerweile einen leistungszähler dran, der die watt direkt anzeigt an einem display - da sieht man richtig, wie die leistung einbricht und innerhalb einer minute wieder ansteigt auf den vorigen wert - hast du noch eine idee

                                Image 144.png

                                das bild ist von heute morgen

                                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators @liv-in-sky last edited by Homoran

                                  @liv-in-sky sagte in zigbee2mqtt mit chinesischen smart plug:

                                  das bild ist von heute morgen

                                  stell mal auf "Schritte" statt "Linie".
                                  wie oft kommen da die Daten?

                                  und die achsenskalierungen wäre schön wenn man die sähe

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate
                                  FAQ Cloud / IOT
                                  HowTo: Node.js-Update
                                  HowTo: Backup/Restore
                                  Downloads
                                  BLOG

                                  697
                                  Online

                                  31.6k
                                  Users

                                  79.5k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  5
                                  89
                                  3164
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo