NEWS
2 Bewegungsmelder (Aqara) sollen einen Lampe schalten
-
Noch ein Wort zu Endlosschleifen, die Du Dir merken musst. Wenn Du mit einem Datenpunkt zum Beispiel im Sonoff Adapter was steuerst und gleichzeitig den Status einliest, dann musst Du darauf achten, dass Du im iobroker-OUT immer den Typ "command" nimmst, das ist dann im Blockly das steuere. Also ACK=false.
Wenn der gleiche Datenpunkt aber vom Adapter auch den "Status" wieder geben soll, dann musst Du aufpassen, dass Du nur bestätigte (vom Adapter bestätigte Nachrichten) in der iobroker-IN Node zulässt.
Das machst Du in dem Du hier in dem Filter nur bestätigte Nachrichten zulässt:
Also ACK=true.
Ansonsten passiert genau das - Du steuerst mit dem gleichen Datenpunkt ein Licht und gleichzeitig liest Du das ein und schon ist die Endlosschleife perfekt.
-
@mickym ok! ich versuche es mir zu merken.
-
@mickym
wie kann man denn den Lichtschalter zeit trigger deaktivieren bei ausschalten des Lichts !? Weil das ist das einzige was nicht will. dh. wenn man Licht per schalter einschaltet läuft der 45 min trigger wenn man das licht per schalter ausschaltet. Bleibt der trigger 45 min aktiv und BWM geht dann nicht bis der 45 min trigger abgelaufen ist. -
@aphofis sagte in 2 Bewegungsmelder (Aqara) sollen einen Lampe schalten:
@mickym
wie kann man denn den Lichtschalter zeit trigger deaktivieren bei ausschalten des Lichts !? Weil das ist das einzige was nicht will. dh. wenn man Licht per schalter einschaltet läuft der 45 min trigger wenn man das licht per schalter ausschaltet. Bleibt der trigger 45 min aktiv und BWM geht dann nicht bis der 45 min trigger abgelaufen ist.Ja das war aber Deine Logik - dass Du den Trigger laufen lassen wolltest, sobald der Lichtschalter bettätigt wurde. Wenn Du nun unterscheiden willst, ob der Lichtschalter aus- oder eingeschaltet wird, musst Du von vorne herein die Fälle unterscheiden.
Ersetzt werden müssen die markierten Nodes - überlege Dir aber warum der Flow nun wie geändert wurde.
wie kann man denn den Lichtschalter zeit trigger deaktivieren bei ausschalten des Lichts !
Wenn Du so etwas willst, musst Du also zu Beginn unterscheiden, ob der Lichtschalter aus- / oder eingeschaltet wird. Deshalb kommt nun ganz zu Anfang der switch ins Spiel, der prüft, ob der Schalter aus- oder eingeschaltet wird, also true oder false.
Die trigger Node wurde nun verändert, da sie nun true schalten kann, da sie nur noch im true Ast hängt und durch die false Nachricht zurückgesetzt wird.EDIT: Fehler wurde korrigiert (22:32 Uhr) - die Trigger Node sendet nun das false über einen 2. Ausgang, sodass die Blockade des BWM beim Senden der true Nachricht nicht aufgehoben wird.
-
Nee bleibt doch bei der Lösung unten.
-
@mickym
Nein definitiv da wäre ich nicht drauf gekommen.
Da fehlt einfach noch viel zu viel Wissen.
Vielen dank für's modifizieren. -
@aphofis Na ja aber Du musst das ja irgendwie lernen - und das hat weniger was mit NodeRed zu tun, sondern Du musst die Aufgaben in logische Teilprobleme unterteilen.
-
@mickym Ich gucke mir erstmal die ganzen Grund Videos zu Node-Red an und lerne was die einzelnen Nodes machen können. Ich muss halt ganz unten anfangen.
Ich sagte ja wenn ich eine Schaltung aufschreibe ist es kein Problem alles genau aufzuschreiben nur wenns dann ans umsetzen geht an die Nodes scheitere ich. Es fehlt einfach vieles an Grundwissen was ich erstmal erlernen muss. -
@aphofis So wie die Wassersteuerung. Ich würde die gerne zum laufen bringen nur fehlt halt das wissen, wie man das in nodes umsetzt.
-
@aphofis Ja wenn das hier soweit ist, dann formuliere halt in dem anderen Thread was genau in dem Blockly passiert. Ich kann das nicht importieren, da ich dieses telegram nicht habe und da läuft der Import auf einen Fehler . Ich sehe also nur die Screenshots.
-
@mickym
also ich finde den Fehler nicht.
Wenn BWM dann geht nur der 45 min trigger an. Der 2 min Trigger wird nicht angesprochen. Ich hatte schon überall debug nodes drangehängt aber ich finde einfach nicht den Fehler. Das jetzt auch in dem Flow die einzige Schaltung für Küche und habe die andere In/Out node Geschichte raus geschmissen seid dem spielen die Lampen auch nicht mehr verrückt. Ich denke mal das war weil mit der In/Out schaltung küche decke und die anderen Unterschrank Lampen geschaltet wurden und in der trigger steuerung auch verarbeitet werden.
-
Also erstens 2 msg.resets braucht es nun wirklich nicht, wenn Du den Schalter betätigst und nein, wie soll denn vom BWM ein Nachricht die untere Trigger Node betätigen. Das geht doch gar nicht - da gibts keine Verbindung hin. Die Nachrichten in NodeRed laufen immer von links nach rechts. Kannst Du mir grafisch EINE Verbindung einzeichnen, wieso der BWM diese Trigger Node triggern kann. Im Gegenteil, wenn unten die Triggernode aktiv ist, dann lässt die Switch Node hinter Küche Motion doch gar keine Nachrichten mehr durch. Das kannst Du doch über Debug NOdes überprüfen. Du kannst auch in der Debug NOde anhaken, dass auf die Systemkonsole geschrieben wird, dann siehst DU es auch im iobroker Protokoll.
Also der BWM kann die untere Triggernode nicht erreichen - nur der Schalter.
-
@aphofis sagte in 2 Bewegungsmelder (Aqara) sollen einen Lampe schalten:
Der 2 min Trigger wird nicht angesprochen.
Der 2 min Trigger wird NUR angesprochen, wenn der BWM false schickt - dann verzögert sich das false Signal um 2 Minuten. Sobald der BWM true ist läuft es doch über den oberen Ast und der untere 2 Minuten trigger wird zurückgesetzt. Du wolltest es doch so kompliziert. Ich hätte ja auch den BWM ausschalten lassen, dann kann man sich den 2 Minuten trigger komplett sparen, da ja auch der BWM eine bestimmte Zeit braucht, bevor er false meldet. (Meist eine Minute, kann man aber ggf. auch noch einstellen).
-
@mickym das wäre vorteilhafter!