Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Brauchwasser erhitzen für Arme (mit Batterie)

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Brauchwasser erhitzen für Arme (mit Batterie)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • MartinP
      MartinP @Stefan Falt last edited by

      @stefan-falt Interessant wäre aber sicherlich die "Warmwasser-Ladezeit" trotzdem primär in den Bereich zu legen, wo man sonst ins Netz einspeisen müsste.... Also den Boiler aus dem Akku bis auf "Komforttemperatur" aufheizen, und wenn Einspeisung droht ggfs. noch höher aufheizen, bis zum Punkt, den der Boiler verkraften kann (70...80°C???). Das wäre auch Vorteilhaft gegen Legionellen ...

      Stefan Falt 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Stefan Falt
        Stefan Falt @Stefan Falt last edited by

        Preis für eine Batterieanlage bei Eigenbau:
        Jetzt hat mich diese Diskussion keine Ruhe gelasen, deshalb habe ich die einzelnen Posten nochmal aufgeschrieben und sauber berechnet.

        1. Batterie Anlage von 3/2023
          1200 Euro Victron Multiplus 2 70-50
          400 Euro EM24
          500 Euro Seplos BMS mit Batterie Kiste incl. S/H
          2000 Euro 16 EVE Batterien 280Ah (Shenzen Qishou Prismatic)
          200 Euro Montage Material, 50mm² Anschlusskabel Stromzähler, Schalter, Netzwerkkabel ...

        Summe: 4403 Euro

        1. Batterie 6/2024
          1650 Euro 16x290Ah (280Ah bestellt doch 290Ah bekommen) incl S/H
          mit BatterieKiste Komplettbausatz alles von Seplos
          50 Euro zwei kurze Anschlusskabel
          50 Euro Für einen Möbeltransportwagen auf dem ich die beiden Batteriekisten habe
          8 Euro Für eine 70mm Styrodurplatte, für die Wärmeisolation der Unterseite
          (Es muss noch eine Wärmekiste um die Batteiren gebaut werden, da es in meinem Keller <3°C werden kann)

        Summe 1758 Euro

        Gesamtsumme: 6188.-

        Kapazität:
        16 x 280Ah x 3,2V = 14,336kWh
        16 x 290Ah x 3,2V = 14,848kWh
        Summe = 29,184kWh

        Preis pro kWh = 6188Euro/29,184kWh = 212,04 Euro/kWh

        20240804_133054(1).jpg

        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Stefan Falt
          Stefan Falt @MartinP last edited by

          @martinp sagte in Brauchwasser erhitzen für Arme (mit Batterie):

          @stefan-falt Interessant wäre aber sicherlich die "Warmwasser-Ladezeit" trotzdem primär in den Bereich zu legen, wo man sonst ins Netz einspeisen müsste.... Also den Boiler aus dem Akku bis auf "Komforttemperatur" aufheizen, und wenn Einspeisung droht ggfs. noch höher aufheizen, bis zum Punkt, den der Boiler verkraften kann (70...80°C???). Das wäre auch Vorteilhaft gegen Legionellen ...

          Nein. Am Morgen möchte ich Duschen können, da brauche ich Warmwasser, darum wird da geheizt.
          Kalk fällt mit zunehmender Wassertemperatur ab, dass ist aber abhängig von der Wasserhärte und anderen eigenschaften. Üblicher konsens ist, dass nicht über 60°C geheizt werden soll.
          Natürlich sollte man aber einmal im Monat die Temperatur auf 70°C aufheizen um Legionellen abzutöten, dass sollte Mittags geschehen, das sehe ich ein. Daran Arbeite ich noch.

          MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • MartinP
            MartinP @Stefan Falt last edited by

            @stefan-falt said in Brauchwasser erhitzen für Arme (mit Batterie):

            Nein. Am Morgen möchte ich Duschen können, da brauche ich Warmwasser, darum wird da geheizt.

            Bei dem umfangreichen Akku sicherlich kein großes Problem ... da wird der noch gefüllt sein ...

            Ich kenne kleinere Akku-Anlagen, die sind morgens um 5:00 schon komplett leer ... Jetzt, wo der Herbst sich nähert müsste die Logik trotzdem ggfs. um eine Abfrage des Akku-Füllstandes ergänzt werden ... da reichen die 16 kWp ggfs. in ein paar Wochen nicht mehr, den Akku über Tag voll zu bekommen ...

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @Stefan Falt last edited by Homoran

              @stefan-falt sagte in Brauchwasser erhitzen für Arme (mit Batterie):

              Es muss noch eine Wärmekiste um die Batteiren gebaut werden, da es in meinem Keller <3°C werden kann

              sicher?
              in meinem Keller sind es zur Zeit 28°C!
              meine 3 MPII und der Solarwechselrichter produzieren um die Wette Warmluft.

              Der Technikraum ist allerdings nur ca.12m³ groß

              Stefan Falt 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Stefan Falt
                Stefan Falt @Homoran last edited by

                @homoran
                Ja, ich hatte schon vereiste Wände im Keller. Im Winter, keine Energie -> keine Wärme.
                Ich habe erst seit ca. zwei Wochen Wochen ein Zigbee Thermometer im Keller (habe Zigbee vorher nicht zum Laufen bekommen) wir werden sehen, wie sich die Temperatur im Winter im Keller verhält.

                Dezember 2023 -> Schnee auf der PV -> Kein Strom.

                Aber meine PV ist nun um ca. 6,5kWp größer und wird voraussichtlich im Herbst nochmal um 12 kWp wachsen 😃

                45cd689e-d7a6-405d-b132-dd0e2a3d3465-grafik.png

                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @Stefan Falt last edited by

                  @stefan-falt sagte in Brauchwasser erhitzen für Arme (mit Batterie):

                  Dezember 2023 -> Schnee auf der PV -> Kein Strom.

                  bau dir ein Sprühsystem von z.b. Gardena an und pump Scheibenfrostschutz drauf 😁

                  MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • MartinP
                    MartinP @Homoran last edited by

                    @homoran Parabolantennen von militärischen Anlagen, Wetterstationen usw. werden teilweise elektrisch beheizt ...

                    https://eltherm.com/de/aktuelles/news-detail/eltherm-loesungen-fuer-die-beheizung-von-antennen

                    Aber 28 kWp (wenn die 12 im Herbst kommen) sind deutlich über 100 m², die beheizt werden müssten ...

                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @MartinP last edited by

                      @martinp sagte in Brauchwasser erhitzen für Arme (mit Batterie):

                      Aber 28 kWp (wenn die 12 im Herbst kommen) sind deutlich über 100 m², die beheizt werden müssten ...

                      deswegen ja der Vorschlag mit der Sprühanlage

                      MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • MartinP
                        MartinP @Homoran last edited by

                        @homoran War als Witz gemeint, aber der Kanalisationsbetreiber hätte sicherlich etwas dagegen, wenn in seine Kanalisation jemand im Winter permanent Glykol einleitet ...

                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @MartinP last edited by Homoran

                          @martinp sagte in Brauchwasser erhitzen für Arme (mit Batterie):

                          wenn in seine Kanalisation jemand im Winter permanent Glykol einleitet ...

                          wer redet denn von Glykol?
                          Das wäre in der Kühlerflüssigkeit, im Scheibenfrostschutz ist Alkohol.
                          Und permanent eingeleitet wird das auch nicht.
                          Da verdprühen vorbrifahrende Autos deutlich mehr.

                          Wird ja nur zum antauen benötigt, dann rutscht der Matsch runter, die Panels bekommen Leistung jnd heizen auf.

                          Feddisch!

                          Also bitte die Kirche im Dorf lassen!

                          MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • MartinP
                            MartinP @Homoran last edited by

                            Naja, bei den Preisen von Industriealkohol sollte man das ggfs. trotzdem überlegen ....

                            Eine Runde 100 m² enteisen wird wohl schon ein paar Liter Alkohol verbrauchen ... und die Verträglichkeiten mit den Dichtungsmassen der Panele sollte man vorher auch abklären ... Ich glaube, die beste Variante ist, einfach Aussitzen ...

                            Satelliten-Nerds schwören auf Imprägnierspray für Textilien auf ihren Schüsseln - da flutscht der Schnee auch besser ... Ist aber eher kritisch zu sehen wenn das Spray PFO enthält ....

                            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators @MartinP last edited by Homoran

                              @martinp sagte in Brauchwasser erhitzen für Arme (mit Batterie):

                              Eine Runde 100 m² enteisen wird wohl schon ein paar Liter Alkohol verbrauchen

                              auch von enteisen war nie die Rede.
                              @homoran sagte in Brauchwasser erhitzen für Arme (mit Batterie):

                              Wird ja nur zum antauen

                              und Liters braucht es nicht um die oberste Reihe zum rutschen zu bringen

                              @martinp sagte in Brauchwasser erhitzen für Arme (mit Batterie):

                              und die Verträglichkeiten mit den Dichtungsmassen der Panele sollte man vorher auch abklären .

                              üblicherweise ist der Kleber/Dichtmasse dieselbe mit der auch Autoscheiben geklebt werden.
                              Bei Billigware mag das anders sein.

                              Stefan Falt 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Stefan Falt
                                Stefan Falt @Homoran last edited by Stefan Falt

                                @homoran Bei mir enteist nur die Sonne und der Wind.
                                Wenn wir keinen Strom vom Dach mehr haben, sind die Nachbarn ja schon fleissig am Atomkraftwerke bauen ....
                                <Selbstzensur>

                                Das ist so, als wenn man zum sch****en zum Nachbarn geht, damit es im eigenen Haus nicht stinkt.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate

                                775
                                Online

                                32.0k
                                Users

                                80.3k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                4
                                23
                                1627
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo