Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Daten aus einer URL in eine Variable schreiben

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Daten aus einer URL in eine Variable schreiben

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      moebius last edited by

      Was genau hast du versucht? Was genau hat nicht funktioniert?

      Wenn du was mit node-red machen willst, schau dir bitte doch mal die schöne Hilfe die Homoran geschrieben hat an:

      http://www.iobroker.net/?page_id=4284&lang=de

      Da steht auch drin, wie du Werte von node-red wieder in iobroker speichern kannst.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • P
        pix last edited by

        Für den zweiten Wert nimmst du diesen Ausdruck (vorausgesetzt, der Wert 6275 bleibt immer gleich; könnte aber auch ohne 6275 gehen)

        [0-9]*(?=;0;0;6275)
        

        https://regex101.com/r/QFGi6C/1

        Sorry, hatte den Thread schon wieder vergessen.

        Pix

        EDIT: Also in http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=21&t=5039&p=51250#p50343 ist der grüne Wert (0) gemeint

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          stoepselinho last edited by

          das scheint nicht zu klappen,

          die werte sind nur 0 wenn die anlage nicht läuft. Jetzt sieht die Zeile so aus:

          m[mi++]="04.02.17 12:50:00|462;0;3636|665;463;258;3218;405;406"

          mit dem Code so funktionierts

          [0-9]*(?=;*[0-9]*;*[0-9]*;*[0-9]*;*[0-9]*;*[0-9]*;*[0-9]")
          
          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • P
            pix last edited by

            Super gelöst! Danke fürs Feedback.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • R
              ralalla last edited by

              Würde auch gerne den Parser nutzen um den Wasserstand eines Flusses auszulesen.

              Z. B. von dieser URL http://www.hochwasser-rlp.de/hoechststa … l/BETZDORF

              den Wasserstand der unter der Grafik hinter : letzter Messwert angezeigt wird.

              Mit der Parser Testseite komme ich gar nicht klar sonst hätte ich da schon probiert.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                stoepselinho last edited by

                würde gerne noch weitere Werte aus der zeile haben, bekomme es aber nicht hin. jemand eine idee?

                m[mi++]="04.04.17 20:20:00|557;0;5473|0;0;0;17107;0;0"

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • ruhr70
                  ruhr70 last edited by

                  @stoepselinho:

                  würde gerne noch weitere Werte aus der zeile haben, bekomme es aber nicht hin. jemand eine idee?

                  m[mi++]="04.04.17 20:20:00|557;0;5473|0;0;0;17107;0;0" `

                  \d+;
                  -> 557
                  
                  \d+;(\d+)
                  -> 0
                  
                  \d+;\d+;(\d+)
                  -> 5473
                  
                  \d+;\d+;\d+\|(\d+)
                  -> 0
                  
                  \d+;\d+;\d+\|\d+;(\d+)
                  -> 0
                  
                  \d+;\d+;\d+\|\d+;\d+;(\d+)
                  -> 0
                  
                  \d+;\d+;\d+\|\d+;\d+;\d+;(\d+)
                  -> 17107
                  
                  \d+;\d+;\d+\|\d+;\d+;\d+;\d+;(\d+)
                  -> 0
                  
                  \d+;\d+;\d+\|\d+;\d+;\d+;\d+;\d+;(\d+)
                  -> 0
                  

                  Oder für Dein anderes Beispiel:

                  m[mi++]="04.02.17 12:50:00|462;0;3636|665;463;258;3218;405;406"

                  \d+;
                  -> 462
                  
                  \d+;(\d+)
                  -> 0
                  
                  \d+;\d+;(\d+)
                  -> 3636
                  
                  \d+;\d+;\d+\|(\d+)
                  -> 665
                  
                  \d+;\d+;\d+\|\d+;(\d+)
                  -> 463
                  
                  \d+;\d+;\d+\|\d+;\d+;(\d+)
                  -> 258
                  
                  \d+;\d+;\d+\|\d+;\d+;\d+;(\d+)
                  -> 3218
                  
                  \d+;\d+;\d+\|\d+;\d+;\d+;\d+;(\d+)
                  -> 405
                  
                  \d+;\d+;\d+\|\d+;\d+;\d+;\d+;\d+;(\d+)
                  -> 406
                  
                  
                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • ruhr70
                    ruhr70 last edited by

                    @ralalla:

                    Würde auch gerne den Parser nutzen um den Wasserstand eines Flusses auszulesen.

                    Z. B. von dieser URL http://www.hochwasser-rlp.de/hoechststa … l/BETZDORF

                    den Wasserstand der unter der Grafik hinter : letzter Messwert angezeigt wird.

                    Mit der Parser Testseite komme ich gar nicht klar sonst hätte ich da schon probiert. `

                    Nur die cm?

                    Mit dem Parser-Adapter erhaltene Objekte:

                    327_hochwasser_objekte.jpg

                    Einstellungen im Parser Adapter:

                    327_hochwasser_einstellungen.jpg

                    RegEx 1:

                    Letzter Messwert: **(.+Uhr)**
                    ```` **RegEx 2:
                    

                    (\d+) cm

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      stoepselinho last edited by

                      super danke

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        Dice19 last edited by

                        HI,

                        könnte mir jemand bei der Hochwasser Anzeige helfen.

                        Habe die Daten soweit übernommen und eingetragen.

                        Habe folgende Seite:

                        https://www.pegelonline.wsv.de/webservi … ht=einzeln

                        oder

                        https://www.pegelonline.wsv.de/gast/sta ... r=48800108

                        Nur bei mir zeigt er null und null cm an.

                        Habe von ralalla mal den link zum testen reinkopiert, da klappt es.

                        Jemand eine Idee wie es mit meiner Seite klappen kann?

                        Danke

                        Tobias

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • frankjoke
                          frankjoke last edited by

                          Hallo mitsamt!

                          Der Systeminfo-Adapter kann das und noch viel mehr! Er kann Webseiten laden und mittels Text, RegExp oder jQuery bearbeiten!

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • R
                            ralalla last edited by

                            Danke ruhr70, so funktioniert es. (Besser später als nie bendanken 😉 )

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            932
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.1k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            11
                            28
                            4622
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo