Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. KI in iobroker

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    KI in iobroker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      fuchs1978 last edited by

      Mein System läuft jetzt schon seit meheren Jahren und ich bin eigentlich auf einem Stand wo ich hin und wieder noch kleine Änderungen mache, aber im Großen und Ganzen passt es so. Stellt sich also die Frage, was ist der nächste große Schritt.

      Inzwischen ist KI ja in aller Munde, kann man dies in iobroker umsetzen, also das die Temperatur der Heizung nicht stumpf nach Zeitplan gesteuert wird sondern durch eine KI die lernt? Heizung ist nur ein Beispiel, es gingen auch die EV, der Wärmespeicher,....

      Oder sind wir davon noch zu weit entfernt?

      T OliverIO 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • T
        Taddy81 @fuchs1978 last edited by

        @fuchs1978

        Ich persönlich halte nicht besondersviel von KI, ich habe einiges mit ChatGPT zb ausprobiert und alles was "Schreibe Brief an Oma Tina" herausging war erst nach einiges Nachbearbeiten nutzbar.

        Ich benutze eine KI um DeepSpace9 und Voyager von DiaFormat auf 1080p zu skalieren, dass funktioniert wenigstens 🙂

        Aber alles was du an Smart machen kannst, dann kannst du mit IOBroker das ganze mit NodeRed, Blocky oder Script nachbauen

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • OliverIO
          OliverIO @fuchs1978 last edited by

          @fuchs1978

          eigentlich nicht. allerdings ist es wahrscheinlich mit einem online ki provider wie chatgpt noch zu teuer. kommt aber auch auf dieanzahl der täglichen abfragen bei der ki ab.
          beim einsatz einer grafikkarte, die zunächst für den betrieb eines ki modells notwendig ist, kommt das geld entsprechend an stromkosten zusammen

          wenn die ki-chips, welche aktuell in den ersten rechnern und handys verbaut werden kostengünstig werden, kann man auch an lokal betriebene ki modelle denken.

          von der logikbehandlung müsste es jetzt schon gehen. du kannst ja mal am besten mit einem custom gpt von openai deine situation beschreiben und chatgpt sagen anhand welchen regeln du das ergebnis erhalten möchtest.
          die stärke der aktuellen ki modelle liegt natürlich eher an der erkennung von künstlicher sprache, wie das einordnen von zahlen und vor allem rechnen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post

          Support us

          ioBroker
          Community Adapters
          Donate
          FAQ Cloud / IOT
          HowTo: Node.js-Update
          HowTo: Backup/Restore
          Downloads
          BLOG

          440
          Online

          31.6k
          Users

          79.5k
          Topics

          1.3m
          Posts

          3
          3
          256
          Loading More Posts
          • Oldest to Newest
          • Newest to Oldest
          • Most Votes
          Reply
          • Reply as topic
          Log in to reply
          Community
          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
          The ioBroker Community 2014-2023
          logo