NEWS
Zeitplan startet nicht mehr
-
@sms sagte: so:
Ändere mal den Datenpunkttyp in "string".
-
@paul53 so habe ich es jetzt:
Widget: Input Datetime
Hat genau zweimal funktioniert. Jetzt leider wieder nicht mehr. Stimmt vielleicht mein Eingabefeld, also das widget nicht? ABer ich brauche doch eins mit Uhrzeit.
Danke!
-
@sms sagte in Zeitplan startet nicht mehr:
Stimmt vielleicht mein Eingabefeld, also das widget nicht?
Wie hast Du das denn eingestellt?
Edit
Mit diesen Einstellungen des Widget funktioniert das hier einwandfrei:2024-09-03 09:45:00.008 info script.js.test.Debug: Gerät starten 2024-09-03 09:40:00.011 info script.js.test.Debug: Gerät starten 2024-09-03 09:35:00.007 info script.js.test.Debug: Keine Aktion 2024-09-03 09:30:00.008 info script.js.test.Debug: Keine Aktion 2024-09-03 09:25:00.009 info script.js.test.Debug: Keine Aktion 2024-09-03 09:20:00.011 info script.js.test.Debug: Gerät starten
-
Du hast "gleich mit" als Bedinnung. Ich habe "gleich oder größer als". Könnte das nicht mehr passen?
Leider auch nicht.
-
@sms
Hat vermutlich nix damit zu tun, aber: Keine Umlaute in DP's, Scriptnamen und Variablen verwenden! -
-
@sms Unabhängig davon ob das prinzipiell so läuft oder so nicht läuft - das ist Ressourcenverschwendung auf einem Irren Level.
Jede Sekunde (oder auch jede Minute) nachschauen ob die aktuelle Minute der eingestellten Minute entspricht und nur dann etwas tun ist.. sagen wir mal Ineffizient.
Der korrekte Weg ist:
- Erkennen wenn sich der Datenpunkt 0_userdata.0.Haushaltsgeraete.01_Uhrzeit_Spuelmaschine ändert
- Zeitplan umschreiben, so dass genau zu dieser Zeit gestartet wird.
- Bei Skriptstart: Zeitplan korrekt setzen.
In dem Beispiel muss natürlich der Datenpunkt für den Trigger und den Wert von... auf 0_userdata.0.Haushaltsgeraete.01_Uhrzeit_Spuelmaschine gesetzt werden - den hab ich hier nicht.
Im Spoiler: XML zum einfügen
-
@asgothian Hi
Mit der Ressourcenverschwendung gebe ich dir natürlich recht. Die Sekunde steht auch nur drin damit ich sehe ob es auch funktioniert. Im eigentlichen Script stehen 15 Minuten drin.
Wobei, vielleicht ist auch gerade dass das Problem, das die Sekunde zu viel ist ...
Ich werde es mal ausprobieren. -
@codierknecht Kann es vielleicht sein das meine Uhrzeit nicht stimmt? Ich habe jetzt mal deins nachgemacht:
und immer kommt: Keine Funktion als Ergebniss:
javascript.0 13:07:00.011 info script.js.Test.Test_05: Keine Funktion javascript.0 13:08:00.059 info script.js.Test.Test_05: Keine Funktion javascript.0 13:09:00.015 info script.js.Test.Test_05: Keine Funktion javascript.0 13:10:00.050 info script.js.Test.Test_05: Keine Funktion javascript.0 13:11:00.010 info script.js.Test.Test_05: Keine Funktion
Wie überprüfe ich denn die Uhrzeit?
-
@sms sagte in Zeitplan startet nicht mehr:
Kann es vielleicht sein das meine Uhrzeit nicht stimmt?
Natürlich. Leider hast du "geht nicht" nicht weiter spezifiziert
was kommt bei
-
@homoran @homoran Da haben wir doch den Salat: Es ist 12:22 Uhr statt 13:22 Uhr
javascript.0 13:22:00.010 info script.js.Test.Test_05: Es ist jetzt:12:22Uhr javascript.0 13:23:00.051 info script.js.Test.Test_05: Es ist jetzt:12:23Uhr
Wo stelle ich die Uhrzeit ein? Müsste ja mein pi sagen. Komisch ist dann aber, das hier die Uhrzeit auf meiner VIS stimmt
-
@sms sagte in Zeitplan startet nicht mehr:
Wo stelle ich die Uhrzeit ein? Müsste ja mein pi sagen.
Wie ist denn die jetzige Konstellation?
timedatectl
anschauen. Vermutlich aber London eingestellt.
-
@thomas-braun Genau
pi@Homee:~ $ timedatectl Local time: Tue 2024-09-03 12:31:46 BST Universal time: Tue 2024-09-03 11:31:46 UTC RTC time: n/a Time zone: Europe/London (BST, +0100) System clock synchronized: yes NTP service: active RTC in local TZ: no
-
@sms sagte in Zeitplan startet nicht mehr:
hier die Uhrzeit auf meiner VIS stimmt
die ist von deinem Frontend, nicht vom Server
@sms sagte in Zeitplan startet nicht mehr:
Wo stelle ich die Uhrzeit ein? Müsste ja mein pi sagen.
erst mal sehen, ob da mehr im Argen liegt
iob diag
in der Langfassung, bitte! -
sudo timedatectl set-timezone "Europe/Berlin"
Wird eigentlich bereits bei der Installation des Systems gemacht...
Der Rest vom Fest schaut wie aus?iob diag
anschauen.
-
Copy text starting here: ======================= SUMMARY ======================= v.2024-05-22 Static hostname: Homee Icon name: computer Operating System: Debian GNU/Linux 12 (bookworm) Kernel: Linux 6.6.28+rpt-rpi-v8 Architecture: arm64 Installation: native Kernel: aarch64 Userland: 64 bit Timezone: Europe/London (BST, +0100) User-ID: 1000 Display-Server: true Boot Target: graphical.target Pending OS-Updates: 177 Pending iob updates: 0 Nodejs-Installation: /usr/bin/nodejs v20.14.0 /usr/bin/node v20.14.0 /usr/bin/npm 10.7.0 /usr/bin/npx 10.7.0 /usr/bin/corepack 0.28.1 Recommended versions are nodejs 20.17.0 and npm 10.8.2 Your nodejs installation is correct MEMORY: total used free shared buff/cache available Mem: 8.2G 2.6G 910M 17M 4.6G 5.6G Swap: 209M 0B 209M Total: 8.4G 2.6G 1.1G Active iob-Instances: 36 Upgrade policy: none ioBroker Core: js-controller 6.0.11 admin 7.0.23 ioBroker Status: iobroker is running on this host. Objects type: jsonl States type: jsonl Status admin and web instance: + system.adapter.admin.0 : admin : Homee - enabled, port: 7770, bind: 0.0.0.0, run as: admin + system.adapter.web.0 : web : Homee - enabled, port: 7777, bind: 0.0.0.0, run as: admin Objects: 13113 States: 13798 Size of iob-Database: 20M /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl 7.7M /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl =================== END OF SUMMARY ==================== === Mark text until here for copying ===
-
-
Display-Server: true Boot Target: graphical.target
Schalt den Desktop ab. Das hat auf 'nem Server nix zu suchen.
-
@sms sagte in Zeitplan startet nicht mehr:
Display-Server: true
Display ausschalten.
sudo systemctl set-default multi-user.target
Pending OS-Updates: 177
Updates einspielen...
sudo apt update sudo apt full-upgrade sudo reboot
-
Pending OS-Updates: 177
und jetzt warten wir mal auf den Nächsten, der sich über die "unnötigen" und "nervigen" Update-Hinweise am Host beschwert ...