Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. Fehlerbehandlung httpGet/httPost

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Fehlerbehandlung httpGet/httPost

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      diwoma @haus-automatisierung last edited by

      @haus-automatisierung sagte in Fehlerbehandlung httpGet/httPost:

      Die wird es bei den Varianten mit Callback auch nicht geben.

      Das habe ich nicht gewusst. Wenn es sowieso schon eine Aufrufmöglichkeit gibt, in der der innere Log-Eintrag unterdrückt wird, ist ja schon alles vorbereitet.
      Ist das eine Vorschrift bei Aufrufen mit Callback?

      haus-automatisierung 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • haus-automatisierung
        haus-automatisierung Developer Most Active @diwoma last edited by

        @diwoma Die Meldung kommt trotzdem, aber Du möchtest ja die Fehlerbehandlung mit try/catch machen

        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          diwoma @haus-automatisierung last edited by

          @haus-automatisierung sagte in Fehlerbehandlung httpGet/httPost:

          @diwoma Die Meldung kommt trotzdem, aber Du möchtest ja die Fehlerbehandlung mit try/catch machen

          Sorry, dann habe ich die Diskussion falsch verstanden.
          Ich habe es so gelesen, dass der User die interne Fehlermeldung im Log unterdrücken will, weil er mit seinem Fehlerhandling entscheiden will, ob der Fehler protokolliert werden soll oder nicht, bzw. wie es protokolliert werden soll

          haus-automatisierung T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • haus-automatisierung
            haus-automatisierung Developer Most Active @diwoma last edited by

            @diwoma sagte in Fehlerbehandlung httpGet/httPost:

            Ich habe es so gelesen, dass der User die interne Fehlermeldung im Log unterdrücken will

            Ist ja scheinbar auch der Wunsch. Aber das hat ja erstmal nichts Callbacks oder Promises oder zusätzlichen Try/Catch zu tun.

            Die internen Funktionen versuchen einen so gut wie möglichen zu schützen und Abstürze des kompletten Scripts zu vermeiden. Daher wird z.B. auch jede Callback-Funktion wieder innerhalb eines try/catch aufgerufen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              tobi19 @diwoma last edited by

              @diwoma sagte in Fehlerbehandlung httpGet/httPost:

              Ich habe es so gelesen, dass der User die interne Fehlermeldung im Log unterdrücken will, weil er mit seinem Fehlerhandling entscheiden will, ob der Fehler protokolliert werden soll oder nicht, bzw. wie es protokolliert werden soll

              So war es auch gemeint.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                tobi19 @haus-automatisierung last edited by

                @haus-automatisierung sagte in Fehlerbehandlung httpGet/httPost:

                Die wird es bei den Varianten mit Callback auch nicht geben. Dann nutze die Varianten mit Promises (also httpGetAsync). Dann kannst mit .catch(..) des Promises arbeiten oder halt mit await und einem try/catch.

                Mein Missverständnis liegt wohl in meiner Unkenntnis der Möglichkeiten von Javascript.
                Wenn es eine anderen Funktionsaufruf gibt (z.B. httpGetAsync), welche die explizite Fehlerbehandlung erlaubt, ist das mit Blockly unverändert ja prima.
                Dann bitte ich als JavaScript Anfänger um Hilfe.
                Mit geht es darum, bei einem Timeout keinen expliziten Logeintrag zu bekommen, da mein WLAN leider nicht sehr stabil ist.
                Einen Code mit httpGetAsync und Promise kann ich leider noch nicht generieren.

                Mein Versuch mit

                try {
                    let response =  await httpGetAsync('http://192.168.178.127/status');
                    if (response.statusCode = 200) {
                        console.log(response.data);
                    }
                    else {
                        console.log(response.responseTime)
                    }
                } 
                catch (error) {
                        console.warn(error);
                }
                

                führt auch zu einer implizite generierten Timeout Fehlermeldung.

                Danke

                P B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • P
                  peterfido @tobi19 last edited by peterfido

                  @tobi19 Der Fehler an sich ist ja vorhanden. Wenn das WLAN mies ist, dann den Timeout erhöhen, oder, wenn es regelmäßig auftritt, vorher per Ping checken, ob die Verbindung da ist.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    Blockmove @tobi19 last edited by

                    @tobi19 said in Fehlerbehandlung httpGet/httPost:

                    Mit geht es darum, bei einem Timeout keinen expliziten Logeintrag zu bekommen, da mein WLAN leider nicht sehr stabil ist.

                    Ich schließ mich da einfach mal an.
                    Mir gefallen die expliziten Logeinträge auch nicht. Egal ob nun Blockly oder Javascript.
                    Mag vielleicht sein, dass es für Anfänger etwas einfacher ist.
                    Aber wenn ich httpGet das erstemal verwende, dann muss ich mir sowieso die Beschreibung und / oder Beispiele anschauen.
                    Gibt es einen Fehlerhandler, dann programmiere ich ihn entsprechend und gut ist's.

                    haus-automatisierung 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • haus-automatisierung
                      haus-automatisierung Developer Most Active @Blockmove last edited by

                      @blockmove sagte in Fehlerbehandlung httpGet/httPost:

                      Aber wenn ich httpGet das erstemal verwende, dann muss ich mir sowieso die Beschreibung und / oder Beispiele anschauen.

                      Und wenn Du nur den Blockly-Baustein nutzt, musst Du vorher gar keine Doku oder Signaturen der Funktionen anschauen.

                      Erstelle gerne einen PR mit Deinem Vorschlag (für JS und neuem Blockly-Code) und dann diskutieren wir gerne die Lösung.

                      B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • B
                        Blockmove @haus-automatisierung last edited by

                        @haus-automatisierung said in Fehlerbehandlung httpGet/httPost:

                        Erstelle gerne einen PR mit Deinem Vorschlag (für JS und neuem Blockly-Code) und dann diskutieren wir gerne die Lösung.
                        Ich fand eigentlich die Umsetzung des alten request gar nicht so schlecht. Im Script mit try - catch und im Blockly mit dem wählbaren Loglevel.

                        Vielleicht kannst du ja die interne Fehlermeldung des httpGet deaktivieren und das Blockly so gestalten wie beim request.
                        Im Script funktioniert ja try - catch heute schon. Nur kommt die interne Fehlermeldung halt immer.

                        Das ganze ist aber eher ein kosmetisches Thema und aus meiner Sicht keine hohe Prio.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • B
                          Blockmove @haus-automatisierung last edited by Blockmove

                          @haus-automatisierung said in Fehlerbehandlung httpGet/httPost:

                          @blockmove sagte in Fehlerbehandlung httpGet/httPost:

                          Aber wenn ich httpGet das erstemal verwende, dann muss ich mir sowieso die Beschreibung und / oder Beispiele anschauen.

                          Und wenn Du nur den Blockly-Baustein nutzt, musst Du vorher gar keine Doku oder Signaturen der Funktionen anschauen.

                          Erstelle gerne einen PR mit Deinem Vorschlag (für JS und neuem Blockly-Code) und dann diskutieren wir gerne die Lösung.

                          Ich hab dazu mal ein Github-Issue angelegt:
                          Github Issue

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          743
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.1k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          12
                          28
                          2140
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo