Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. MQTT Broker / Zigbee2MQTT

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    MQTT Broker / Zigbee2MQTT

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      piatho last edited by piatho

      Hallo ihr lieben,
      ich glaube ich habe ein kleines Verständnisproblem mit der Funktionsweise des mqtt Adapters (https://github.com/ioBroker/ioBroker.mqtt) in Verbindung mit zigbee2mqtt.

      Ich habe den Adapter auf Broker/Server stehen und bekomme fleißig Updates einer separaten zigbee2mqtt Instanz eingespielt. der Adapter erzeugt eine Ordnerstruktur aus Friendly Name und darunter alle verfügbaren Datenpunkte aus zigbee2mqtt.
      So sehen die Einstellungen hier aus:
      50cba69b-b091-4fea-a517-8d1da3566f03-image.png
      25f0e69a-fb84-4662-ac09-a5963da04ed4-image.png

      Was leider nicht funktioniert, ist das Änderungen an States die der IOBROKER in den erzeugten Datenpunkt vornimmt, auch von zigbee2mqtt empfangen werden. Mir scheint der Server funktioniert nur als "Empfänger".

      Muss ich eine zweite Instanz als Client aufmachen um Änderungen zu "schicken"? Oder gibt es irgendwo anders noch eine Konfiguration die ich falsch verstanden habe?

      Grüße
      Thorben

      PS: Warum ich nicht den offiziellen zigbee2mqtt Adapter (https://github.com/arteck/ioBroker.zigbee2mqtt/blob/main/docs/DE/DE_AdapterConfig.md) nutze? Der erzeugt bei mir schon Fehler beim Installieren. Ich habe daher vermutet das es derzeit wohl ein Kompatibilitätsproblem gibt.

      Node.js: v18.13.0

      MartinP Thomas Braun arteck 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • MartinP
        MartinP @piatho last edited by

        @piatho Bei mir funzt das

        Habe einen Lidl-Außenfluter, Wenn ich da in State "OFF" auf "ON" ändere, geht der Fluter an... Leider wird der Zustand aber im Adapter "Rot", also fehlt die Bestätigung

        5bf9aa9d-42ca-407d-8326-3acc10ac7d54-grafik.png

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @piatho last edited by

          @piatho sagte in MQTT Broker / Zigbee2MQTT:

          Der erzeugt bei mir schon Fehler beim Installieren. Ich habe daher vermutet das es derzeit wohl ein Kompatibilitätsproblem gibt.
          Node.js: v18.13.0

          Schon mal mit einem aktuellen nodejs dein Glück versucht?

          iob nodejs-update 20
          

          bringt dich hin. Rest vom Fest auch aktuell halten.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • arteck
            arteck Developer Most Active @piatho last edited by

            @piatho sagte in MQTT Broker / Zigbee2MQTT:

            Ich habe daher vermutet das es derzeit wohl ein Kompatibilitätsproblem gibt.

            LOG's helfen ungemein

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • P
              piatho last edited by

              Hallo zusammen,
              vor dem NodeJS Update drücke ich mich ein. Es hat mir beim letzten Mal vieles zerschossen.

              Die Fehlermeldung vom zigbee2mqtt adapter ist eindeutig. Mit aktuellerem NodeJS wird es wohl gehen.

              Aber das ist tatsächlich garnicht der Kern meiner Frage, Ich habe ja einen anderen Adapter als MQTT Server/Broker laufen und hoffe, das ich den zigbee2mqtt Adapter überhaupt nicht brauchen würde.

              Nur leider funktioniert es eben nicht, das Änderungen im IOBROKER auch in von zigbee2mqtt abgerufen werden.
              mir stellt sich also die Frage ob der Adapter in Server/Broker Mode überhaupt in der Lage wäre selber zu publishen? Oder müsste ich noch einen weiteren "virtuellen Client" einrichten?

              Und falls im mqtt adapter alles gut ist, liegt es vielleicht an zigbee2mqtt, das dort Updates schlicht nicht abgerufen werden?

              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @piatho last edited by

                @piatho sagte in MQTT Broker / Zigbee2MQTT:

                vor dem NodeJS Update drücke ich mich ein. Es hat mir beim letzten Mal vieles zerschossen.

                Bringt dir halt nix das System versumpfen zu lassen. Muss gemacht werden.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • P
                  piatho last edited by

                  Überzeugt, ist installiert. Damit geht wie erwartet der zigbee2mqtt Adapter. Den habe ich jetzt mit eigenen Dummy MQTT Server eingerichtet, aber ganz richtig ist das jetzt immer noch nicht, denn in meinem zigbee2mqtt docker container habe ich ja immer noch den "alten MQTT server" eingestellt.
                  d9c06fa8-e036-43d0-a045-8da240b240bb-image.png
                  Muss ich in zigbee2mqtt nun auf diesen DummyMQTT Server wechseln und kann den anderen MQTT server adapter im Iobroker abschalten?

                  3ccefd50-0fa3-4eb0-8ea1-f3961bdc47e0-image.png
                  Das ist die Sicher auf zigbee entities. Die gelbe Schrift soll so nicht oder?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate
                  FAQ Cloud / IOT
                  HowTo: Node.js-Update
                  HowTo: Backup/Restore
                  Downloads
                  BLOG

                  682
                  Online

                  31.6k
                  Users

                  79.5k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  4
                  7
                  273
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo