NEWS
[gelöst] BackitUp - SQL Sicherung schlägt seit Längerem fehl
-
@simatec ich habe soeben deinen Link durchgelesen, hoffentlich richtig verstanden und umgesetzt.
"/etc/mysql/my.cnf" editiert
# The MariaDB configuration file # # The MariaDB/MySQL tools read configuration files in the following order: # 0. "/etc/mysql/my.cnf" symlinks to this file, reason why all the rest is read. # 1. "/etc/mysql/mariadb.cnf" (this file) to set global defaults, # 2. "/etc/mysql/conf.d/*.cnf" to set global options. # 3. "/etc/mysql/mariadb.conf.d/*.cnf" to set MariaDB-only options. # 4. "~/.my.cnf" to set user-specific options. # # If the same option is defined multiple times, the last one will apply. # # One can use all long options that the program supports. # Run program with --help to get a list of available options and with # --print-defaults to see which it would actually understand and use. # # If you are new to MariaDB, check out https://mariadb.com/kb/en/basic-mariadb-articles/ # # This group is read both by the client and the server # use it for options that affect everything # [client-server] # Port or socket location where to connect # port = 3306 socket = /run/mysqld/mysqld.sock # Import all .cnf files from configuration directory !includedir /etc/mysql/conf.d/ !includedir /etc/mysql/mariadb.conf.d/ [mysqldump] column-statistics=0
Leider keine Verbesserung, nur das Log liest sich etwas anders:
backitup.0 2024-09-06 09:37:55.028 error [iobroker/clean] Backup files not deleted from /opt/iobroker/backups because some errors. backitup.0 2024-09-06 09:37:09.653 error [iobroker] Error: Command failed: /usr/bin/mysqldump -u andreas -p**** ioBroker -h 192.168.0.98 -P 3306 --quick --single-transaction > /opt/iobroker/backups/mysql_2024_09_06-09_37_09_backupiobroker.sql/usr/bin/mysqldump: unknown variable 'column-statistics=0' backitup.0 2024-09-06 09:37:09.653 error [iobroker/mysql] /usr/bin/mysqldump: unknown variable 'column-statistics=0' backitup.0 2024-09-06 09:37:09.651 error [iobroker/mysql] Error: Command failed: /usr/bin/mysqldump -u andreas -p**** ioBroker -h 192.168.0.98 -P 3306 --quick --single-transaction > /opt/iobroker/backups/mysql_2024_09_06-09_37_09_backupiobroker.sql backitup.0 2024-09-06 09:37:55.028 error [iobroker/clean] Backup files not deleted from /opt/iobroker/backups because some errors. backitup.0 2024-09-06 09:37:09.653 error [iobroker] Error: Command failed: /usr/bin/mysqldump -u andreas -p**** ioBroker -h 192.168.0.98 -P 3306 --quick --single-transaction > /opt/iobroker/backups/mysql_2024_09_06-09_37_09_backupiobroker.sql/usr/bin/mysqldump: unknown variable 'column-statistics=0' backitup.0 2024-09-06 09:37:09.653 error [iobroker/mysql] /usr/bin/mysqldump: unknown variable 'column-statistics=0' backitup.0 2024-09-06 09:37:09.651 error [iobroker/mysql] Error: Command failed: /usr/bin/mysqldump -u andreas -p**** ioBroker -h 192.168.0.98 -P 3306 --quick --single-transaction > /opt/iobroker/backups/mysql_2024_09_06-09_37_09_backupiobroker.sql
Bitte um Hilfe!
-
@metaxa
Das hast Du auch mal probiert? -
@codierknecht Ja gelesen, aber dieses File gibt es bei mir nicht:
-
@metaxa sagte in BackitUp - SQL Sicherung schlägt seit Längerem fehl:
"sudo apt install mariadb-client" ist und war installiert.
Und bist Du gaaanz sicher, dass wirklich der
mariadb-client
installiert ist, und nicht dermysql-client
? Beide installieren ja mysqldump, aber in unterschiedlichen Ausprägungen. -
@marc-berg Ja.
-
@metaxa sagte in BackitUp - SQL Sicherung schlägt seit Längerem fehl:
Ja.
Dann würde mir nur noch einfallen, dass es eine alte Verson ist, die die Option "column-statistics" nicht kennt.
mysqldump --version
sagt was?
-
Und nochwas, dein Bild:
Zeigt aus meiner Sicht, dass es eine mysqldump in
/bin
gibt, du rufst aber die in/usr/bin
auf. Zwei Versionen?Edit: wohl doch eher ein Link.
-
@marc-berg sagte in BackitUp - SQL Sicherung schlägt seit Längerem fehl:
sagt was?
andreas@iOProduktiv:~$ mysqldump --version mysqldump Ver 10.19 Distrib 10.11.6-MariaDB, for debian-linux-gnu (x86_64)
@marc-berg sagte in BackitUp - SQL Sicherung schlägt seit Längerem fehl:
Edit: wohl doch eher ein Link.
Yep
-
MariaDB 5 ist jetzt auch schon mindestens vier Jahre alt. Vielleicht gibt es Inkompatibilitäten mit dem Client. Ist aber jetzt reines Raten.
EDIT: das würde erklären, dass es "irgendwann" nicht mehr funktionierte. Mit einem Updates des Clients.
-
@marc-berg Ich fürchte, du liegst richtig. Habe gerade angefangen von 5 auf 10 upzugraden.
Mal schauen wie weit ich komme
-
@metaxa sagte in BackitUp - SQL Sicherung schlägt seit Längerem fehl:
Habe gerade angefangen von 5 auf 10 upzugraden.
Große Sprünge tun meist besonders weh. Viel Erfolg!
-
Dann schau dir den Rest vom System auch an. Vermutlich ist das ähnlich alt und daher ein guter Kandidat für weiteren Ärger aus der Ecke 'versumpftes System'...
-
@thomas-braun sagte in BackitUp - SQL Sicherung schlägt seit Längerem fehl:
Dann schau dir den Rest vom System auch an. Vermutlich ist das ähnlich alt und daher ein guter Kandidat für weiteren Ärger aus der Ecke 'versumpftes System'...
Naja, Maria ist ein anderes System, nämlich eine Syno
-
@thomas-braun sagte in BackitUp - SQL Sicherung schlägt seit Längerem fehl:
aus der Ecke 'versumpftes System'...
Melde gehorsamst:
- iO auf einer Debian12 VM, topaktuell und gepflegt
- Syno kratzt am EOL
@homoran sagte in BackitUp - SQL Sicherung schlägt seit Längerem fehl:
Naja, Maria ist ein anderes System, nämlich eine Syno
Danke!
-
Hatte nicht gesehen, das die DB auf einem anderen System als der DB-Client läuft.
Aber man siehr hier auch wieder gut, warum es keine gute Idee ist die Code-Basis auseinander driften zu lassen. Das eine Paket verlangt nach einem anderen Paket in einer bestimmten Mindest-Version.
-
@Marc-Berg neues Problem:
Hat jemand eine Idee?
-
@ all
Da sind noch mehrere Probleme, beginnend damit, dass eine Tabelle viel zu groß zum exportiern und damit auch viel zu groß (>2GB) um sie in MaraDB10 zu importieren.Jetzt bin ich grad dabei herauszufinden wie ich uralte DS lösche und danach hoffentlich die DB schrumpfen kann.
-
@metaxa sagte in BackitUp - SQL Sicherung schlägt seit Längerem fehl:
Hat jemand eine Idee?
Du musst Netzwerkverbindungen von außen zulassen.
https://mariadb.com/kb/en/configuring-mariadb-for-remote-client-access/
-
@ all
Jetzt nach etlichen Tagen und viel, sehr viel, sehr sehr viel, Geduld kann ich den Erfolg sehen.
Lösung, wie auch von @Thomas-Braun vorgeschlagen, Umstellung auf Maria DB10.
Was brauchts:
Geduld
Geduld
Geduld
sämtliche Versuche über die Oberfläche von "phpMyAdmin" auf meiner Syno ließen mich scheitern, da hier immer eine max. DB Größe von 1.024MiB importiert werden kann. Die Stückelung in Blöcke (Anzahl DS) scheiterte mehrfach, bis hin zu Verlust von hinterlegten Primaryschlüsseln, also unbrauchbar. Auch das Zusammenführen einzelner Tabellen ist absolut fehleranfällig.phpMyAdmin für WIN war nach Tagen meine Lösung
- 20 Std. Export der größten Tabelle
- 16 Std. Import aller Tabellen
Danach der Reihe nach sämtliche SQL Einstellungen von SQL.0 auf SQL.1 umstellen, auch das dauert Stunden bei einer größeren Anzahl an DP. Wobei hierbei kann man auch gleich wunderbar Korrekturen der Häufigkeit von Archivierungsdaten vornehmen. Danach sämtliche Graphen umstellen, also alles was auf SQL.0 verweist.
Mein Backup funktionert wieder!