NEWS
Onlinemeldung von Alexa Echo-Devices
-
@ro75 ich meinte den datenpunkt „online“ im Alexa2 Adapter, in den EchoDevices
-
- Leider habe ich anhand deiner Informationen aus Post 1 auf den PING-Adapter geschlossen.
- Bin der Meinung, dass das nicht der geeignete DP ist.
Ro75.
-
@ro75 naja es gibt Alexa2.0.EchoDevices.Seriennummer.online
Also wenn der nicht richtig sein soll, wüsste ich nicht welcher sonst.
-
@ben1983 Unabhängig davon stehen alle 3 Echos bei mir auf TRUE. Dennoch habe ich diesen DP nicht für eine Auswertung der Erreichbarkeit (Online / Offline) in Betracht gezogen.
Da ich noch weitere Geräte überwache nutze ich einen anderen Adapter, mit dem ich alle Geräte, inlusive Echos, überwachen kann.
Bei mir ist es eben der TR-064, da ich eine FB einsetze. Und der PING-Adapter kann nicht mit Echos umgehen, da dieser den Status nicht korrekt (ungenaue Formulierung) abfragen kann, bzw. die Echos eben nicht wie andere LAN-Geräte abgefragt werden können.
Ro75.
-
Bei mir funktioniert der DP alexa2.0.Echo-Devices.XXX.online auch nicht ordentlich. Ich nutze den Device Watcher Adapter und da werden mir Devices die in dieser Woche definitiv online waren und funktioniert haben mit aktuell 26 Tagen offline angezeigt. Das stimmt auch mit der letzetne Änderung im DP überein. Der DP wir nicht ordentlich aktualisiert. Aber nach dem ganzen Alexa History Gezerre in den letzten Monaten (aktuell gehts) ist das nur ein kleines Problem.
Irgendetwas schleift da.Edit: Habs gerade nochmal probiert und eine meiner Echos die nicht dauerhaft online sind ans Netz gebracht. alexa2.0.Echo-Devices.XXX.online wird aktualisiert aber bleibt false.
-
@rushmed ok. Bei mir geht mit der history nichts wie vor bspw. Einem Jahr.
Zusätzlich geht der custom skill in Verbindung mit iot Adapter seit Monaten nicht mehr. -
@ro75 kann der TR-064 auch Geräte erkennen, die hinter einem weiteren Router hängen (der an der FB hängt).
Ps. Geht das auch mit „Nur“ der MAC-Adresse, oder wird immer eine IP benötigt? -
@ben1983 sagte in Onlinemeldung von Alexa Echo-Devices:
weiteren Router hängen
Meinst du mit Router tatsächlich Router oder Switch, Hub? Also FB << >> Switch << >> Repeater geht.
Ro75.
-
@ro75 Es ist ein Router, der allerdings nur als Switch arbeitet. (Stellt nur sein eigenes WLAN her).
Kommt noch aus der Zeit vor MESH usw. und ich wollte ungern die vorhandenen 5 Router wegwerfen.Aber geht auch mit MAC?
Würde die iPhones gerne nach MAC abfragen, da sie meistens die interne Option Private Adresse an haben und dann von WLAN zu WLAN andere IPs beziehen. -
@ben1983 sagte in Onlinemeldung von Alexa Echo-Devices:
Es ist ein Router, der allerdings nur als Switch arbeitet.
So etwas gibt es nicht. Ein Router ist kein Switch und auch kein Accesspoint. Was viele im Alltag als Router bezeichnen, ist ein Kombigerät, welches diese drei Funktionen in sich vereint. Doch wenn es darum geht konkrete Aufgaben oder Probleme zu lösen, ist es wichtig die korrekte Terminologie zu verwenden bzw. das verwendete Gerät mit der genauen Produktbezeichnung anzugeben.
-
@dr-bakterius äh... Doch. Das habe ich seit ca. 10 Jahren so im Einsatz.
Gerät: Wireless AC1200 MU-MIMO Dual-Band Router DIR-842
Und dort ist der DSL Anschluss nicht genutzt. Er verteilt lediglich das Netzwerk weiter und erzeugt ein WLAN.
-
@ben1983 sagte in Onlinemeldung von Alexa Echo-Devices:
Gerät: Wireless AC1200 MU-MIMO Dual-Band Router DIR-842
Eben, ein Kombigerät. Im allgemeinen WLAN-Router genannt. Aber google doch mal nach was ein "echter" Hardware-Router ist. Der hat weder mehrere LAN-Anschlüsse (Switch), noch WLAN (Accesspoint), DNS-Server, Webserver, Firewall oder einen DSL- oder Kabelanschluss (Modem). In so einem Kombigerät sind einige oder alle diese Funktionen mehr oder weniger gut vereint.
Zugegeben, eine Spitzfindigkeit.
Du nutzt, nach deiner Beschreibung, von deinem Gerät nur den Switch und den Accesspoint. Den Router nicht und Modem hat der DIR-842 keines integriert. Hoffentlich auch nicht den DNS-Server oder seine Firewall!?
-
@dr-bakterius so ist es… wie Privatpersonen eben
.
Nutze keine Firewall oder DNS … DNS macht alles die FRITZ!Box.Aber wollte ja nur nen guten datenpunkt nutzen, um bspw. Bei Nutzung eines nfc tags auf einem bestimmten Echo was auszugeben, aber wenn der offline ist eben was anderes machen