Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Welchen History Adapter

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    Welchen History Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Segway
      Segway last edited by

      Hallo,

      bevor ich weiter hier meine Oberfläche(n) erstelle mit ioBroker mal eine generelle Frage:

      Welche Historie sollte ich am besten benutzen ? Zur Zeit habe ich den Standard-History Adapter laufen - ich denke das kam aus der Standard-Installation.

      Zur Auswahl stehen noch DBFlux und SQL.

      Was ist denn dort die bevorzugte Wahl ? SQL ?

      Hätte einen Charme, denn ich hab eine SQL_Datenbank fürs Inet zur Verfügung, wo ich ausgewählte Daten zur Verfügung stellen könnte (nur reine Anzeigedaten).

      Was meinen denn die Experten ?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Dutchman
        Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

        Ist Geschmackssache…

        Ich benutze immer sql wegen der Flexibilität und ich lagere meine sql Datenbank Standard extern (zB NAS) aus.

        History selbe benutze ich nicht habe die Daten lieber in einer Datenbank anstatt File auf der Platte wo ioBroker läuft


        Send from mobile device

        Das schöne ios hat Auto Korrektur zum k****

        Wer Schreibfehler findet darf sie behalten oder auf eBay verkaufen, mindest Umsatz 10% für die community

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Segway
          Segway last edited by

          Okay, hatte ich mir gedacht !

          Mhhh, mein QNAP bietet mir eine MySQL an….geht das damit auch ?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • lobomau
            lobomau last edited by

            Ja, das geht. Habe es bei mir auf der Synology laufen.

            Hier wird es erklärt:

            http://www.iobroker.net/docu/?page_id=3772&lang=de

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • apollon77
              apollon77 last edited by

              Normale History (json Files) ist eher für wenige Daten sinnvoll.

              Wenn es um gute Performance geht ist man dann bei sql. Für eigene abfragen muss man aber schon sql können. MySQL geht auch.

              InfluxDB ist eine „neue Art Datenbank“ die auf zeitbasierte Daten (also eigentlich das was hier geliefert wird) spezialisiert ist. Abfragen gehen auch mit einem einfachen sql, aber ist halt nicht so weit verbreitet wie sql. Aber man muss sich damit intensiv beschäftigen.

              Also am Ende wieder Geschmacksache

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Segway
                Segway last edited by

                Okay mein SQL Server läuft nun auf meinem NAS 🙂

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate
                FAQ Cloud / IOT
                HowTo: Node.js-Update
                HowTo: Backup/Restore
                Downloads
                BLOG

                633
                Online

                32.1k
                Users

                80.6k
                Topics

                1.3m
                Posts

                4
                6
                806
                Loading More Posts
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo