NEWS
Fehler in host.raspberryPi
-
@werner2000x sagte in Fehler in host.raspberryPi:
Raspbian GNU/Linux 11 (bullseye)
Installier da NEU RaspberryOS 12 'Bookworm'.
Und diesmal in der reinen 64Bit-Version. -
@thomas-braun kann das über die alte Installation gehen oder komplett neu?
-
Komplett von Grund auf NEU.
Und in der Lite-Version, ohne Desktop. -
@werner2000x sagte in Fehler in host.raspberryPi:
~ Under-voltage has occurred
und beschaff dir ein vernünftiges Netzteil
-
@thomas-braun Jetzt habe ich auf "Bookworm" aktualisiert, erhalte jedoch noch Fehler:
======================= SUMMARY ======================= v.2024-05-22 Static hostname: raspberrypi Icon name: computer Operating System: Debian GNU/Linux 12 (bookworm) Kernel: Linux 6.1.21-v8+ Architecture: arm64 Installation: native Kernel: aarch64 Userland: 64 bit Timezone: Europe/Berlin (CEST, +0200) User-ID: 1000 Display-Server: true Boot Target: graphical.target Pending OS-Updates: 0 Pending iob updates: 36 Nodejs-Installation: /usr/bin/nodejs v18.19.0 /usr/bin/node v18.19.0 npm: N/A npx: N/A corepack: N/A Recommended versions are nodejs and npm *** nodejs is NOT correctly installed *** Wrong installation path detected. This needs to be fixed. Please execute iobroker nodejs-update to fix these errors. MEMORY: total used free shared buff/cache available Mem: 8.2G 2.0G 4.8G 22M 1.6G 6.2G Swap: 104M 0B 104M Total: 8.3G 2.0G 4.9G Active iob-Instances: 22 Active repo(s): stable ioBroker Core: js-controller 4.0.24 admin 6.3.5 ioBroker Status: iobroker is running on this host. Objects type: jsonl States type: jsonl Status admin and web instance: system.adapter.admin.0 : admin : raspberrypi - disabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin + system.adapter.web.0 : web : raspberrypi - enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin Objects: 4543 States: 3654 Size of iob-Database: 16M /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl 5.7M /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl =================== END OF SUMMARY ====================
-
@werner2000x sagte in Fehler in host.raspberryPi:
Display-Server: true
Boot Target: graphical.targetOHNE Desktop.
-
@thomas-braun Jetzt ohne Desktop:
======================= SUMMARY ======================= v.2024-05-22 Static hostname: raspberrypi Icon name: computer Operating System: Debian GNU/Linux 12 (bookworm) Kernel: Linux 6.1.21-v8+ Architecture: arm64 Installation: native Kernel: aarch64 Userland: 64 bit Timezone: Europe/Berlin (CEST, +0200) User-ID: 1000 Display-Server: false Boot Target: multi-user.target Pending OS-Updates: 0 Pending iob updates: 36 Nodejs-Installation: /usr/bin/nodejs v18.19.0 /usr/bin/node v18.19.0 npm: N/A npx: N/A corepack: N/A Recommended versions are nodejs and npm *** nodejs is NOT correctly installed *** Wrong installation path detected. This needs to be fixed. Please execute iobroker nodejs-update to fix these errors. MEMORY: total used free shared buff/cache available Mem: 8.2G 2.1G 5.1G 1.3M 1.2G 6.1G Swap: 104M 0B 104M Total: 8.3G 2.1G 5.2G Active iob-Instances: 14 Active repo(s): stable ioBroker Core: js-controller 4.0.24 admin 6.3.5 ioBroker Status: iobroker is running on this host. Objects type: jsonl States type: jsonl Status admin and web instance: system.adapter.admin.0 : admin : raspberrypi - disabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin system.adapter.web.0 : web : raspberrypi - enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin Objects: 4543 States: 3654 Size of iob-Database: 16M /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl 7.1M /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl =================== END OF SUMMARY ====================
-
@werner2000x sagte in Fehler in host.raspberryPi:
Pending iob updates: 36
iob nodejs-update 20
Und dann die Updates reinschaufeln.
-
Wie schafft man es eigentlich, den ioBroker zu installieren, dann aber bei nodejs irgendwas krummes an Land zu ziehen?
-
@thomas-braun Ich habe die Installation über eine alt 64 Bit Version mit Bullseye gestartet.
Mit iob diag erhalte ich jetzt` ``
*** iob diag is starting up, please wait ***
The state system.host.raspberrypi.versions.nodeNewestNext was not found!
The state system.host.raspberrypi.versions.npmNewestNext was not found!
The state system.host.raspberrypi.versions.nodeCurrent was not found! -
@werner2000x sagte in Fehler in host.raspberryPi:
Ich habe die Installation über eine alt 64 Bit Version mit Bullseye gestartet.
Das funktioniert NICHT.
RaspberryOS 12 'Bookworm' muss KOMPLETT NEUINSTALLIERT WERDEN! -
@thomas-braun Ich habe die lite version von bookworm installiert, kann mich aber mit keinem login anmelden, obwohl ich einen datei userconf mit login daten erstell habe. Eine SSH Verbindung klappt, jedoch fehlen mit die login daten.
Wie geht das jetzt bei bookworm? -
@werner2000x sagte in Fehler in host.raspberryPi:
Wie geht das jetzt bei bookworm?
??? Wie sonst auch.
obwohl ich einen datei userconf mit login daten erstell habe.
Was machst du da? Welche Datei 'userconf'?
Mach es danach:
https://forum.iobroker.net/topic/51869/installation-auf-raspi-einfacher-geht-s-nicht
Da wird dann auch ein user und auch der ssh-Server eingerichtet. -
@thomas-braun Jetzt gabe ich die SD Card neu aufgesetzt.
Der Info Adapter konnte nicht gestartet werden, das habe ich Ihn gelöscht.
Wie kann man ihn neu installieren? -
@werner2000x sagte in Fehler in host.raspberryPi:
Wie kann man ihn neu installieren?
Gar nicht. Der wird nicht mehr unterstützt.
-
@thomas-braun Der RPI Adapter hat noch Fehlermeldungen:
rpi2.0 2024-09-14 12:51:42.705 error Cannot evaluate: Filesystem 1K-blocks Used Available Use% Mounted on /dev/mmcblk0p2 122398100 8780528 107384372 8% / /1024
-
@werner2000x sagte in Fehler in host.raspberryPi:
Der RPI Adapter hat noch Fehlermeldungen:
welche Version?
-
@werner2000x sagte in Fehler in host.raspberryPi:
Der RPI Adapter hat noch Fehlermeldungen:
Nicht in der Version 2..0. Kann sein das die aber noch Beta ist.
-
@thomas-braun Ich habe die Version 2.0
-
@werner2000x sagte in Fehler in host.raspberryPi:
Ich habe die Version 2.0
Kann eigentlich nicht sein. Das falsche parsing wurde da korrigiert.
iob diag
in der Langfassung liefert?