NEWS
Projekt Touchscreen auf Raspi
-
@wendy2702 sieht bei mir ähnlich aus. Ich würde dem Pi5 eine größere SD Karte gönnen.
Filesystem Size Used Avail Use% Mounted on udev 1.9G 0 1.9G 0% /dev tmpfs 405M 5.8M 399M 2% /run /dev/mmcblk0p2 29G 6.7G 21G 25% / tmpfs 2.0G 37M 2.0G 2% /dev/shm tmpfs 5.0M 48K 5.0M 1% /run/lock /dev/mmcblk0p1 510M 75M 436M 15% /boot/firmware tmpfs 405M 192K 404M 1% /run/user/1000
-
8 GB ist zu wenig Platz auf der Tanzfläche...
Ich würde da wenigstens 16GB reinlegen.
Schlankeres System: DietPi, wobei ich nicht weiß wie viel schlanker das in der Realität ist. -
Danke für eure Antworten.
Dann werde ich mal größere SD's ordern.
-
Nutzt hier jemand Ansagen per SayIt über die im Display eingebauten Lautsprecher?
-
@wendy2702 sagte in Projekt Touchscreen auf Raspi:
@fatmax hast du den Monitor schon?
Wenn ja, wie lange dauert das aufwecken aus dem Standby?hab mir diesen gekauft, dauert ca ne Sekunde beim angehen. Er ist schön flach und Touch funktioniert wunderbar.
Leider dauert es ca 4-5 Sek bis das Display schwarz wird, beim abschalten. -
@crunchip Danke für die Info!
-
Wie aktualisiert ihr den Browser im Hintergrund? Bei mir Springt das Display an und er wartet noch ca 10 Sek in der Vis bis ich wieder bedienen kann.
Da gibt es doch bestimmt ein findiges Tutorial zu, oder eine Einstellung, oder sowas...Danke!
-
@azrael42 der Browser ist bei mir immer aktuell da ich ja nur den Bildschirm abschalte.
-
War eher eine Frage an die Allgemeinheit;)
-
@azrael42 Aha, also hätte ich nicht antworten dürfen/sollen oder was willst du mir oder der Allgemeinheit damit sagen?
Vielleicht erzählst du uns etwas mehr zu deinem HW/SW Setup, verwendeten Browser, VIS Version etc.
Was kommt den in der Browser Konsole wenn der Bildschirm angeht und 10 Sekunden nichts "passiert"?
Was kommt im IOB LOG, dort sollte ein Eintrag erscheinen wenn sich ein VIS connected.
Wie ist die Auslastung der verwendeten HW?
-
@azrael42 ich vermute mal das du dein System irgendwie tiefer schlafen schickst bzw. dein Browser weis das keiner zuschaut und geht schlafen bzw. spart Strom.
Bei @wendy2702 geht wohl nur der Bildschirm aus, der Browser arbeitet aber weiter und aktualisiert.
Also, das willst du auch.
-
@wendy2702
Sorry, so war das nicht gemeint. Hatte nur gesehen, das ich dich explizit angefragt hatte.Verwende ein altes MS Surface mit Windows 11. Als Browser verwende ich den Edge und greife auf die VIS 1 in der aktuellsten Version 1.5.6 zu. Im Log kann ich nichts auffälliges finden (bzw gar nichts...).
Aber am Hinweis von @BananaJoe könnte was dran sein. Ich muss zum aufwecken des Display's den Powerbutton drücken. Wahrscheinlich wecke ich damit das Surface wieder aus dem Standby auf. In den Energieoptionen ist es allerdings anders eingestellt:
Das hat nichts mehr mit dem eigentlichen Thema des Threads zu tun... -
@azrael42 Die "Allgemeinheit" wird zumindest in diesem Thread den Raspi benutzen und "wahrscheinlich" eher keinen Edge
Da der Raspi von Haus aus genügsam ist, schicken so ziemlich alle nur den Bildschirm schlafen und lassen das System normal weiterlaufen. So auch bei mir - Windows wäre bei mir nicht die erste Wahl für den Einsatz. Aber ich denke, dass das System halt nun mal da ist und sinnvoll genutzt werden will... Daher empfehle ich Dir einen eigenen Thread aufzumachen und nachzufragen ob Andere Windows als BS für den Einsatz nutzen und wie deren Erfahrung dabei ist.
-
@azrael42 dann schau dir den Thread über den WioBrowser an: https://forum.iobroker.net/topic/50982/redesign-wiobrowser-für-windows
Der kann auch nur den Bildschirm abschalten -
Hat das jemand mit nem pi4 flüssig am laufen?
Ich habe bei mir kontinuierlich nen load von grösser 4 und teilweise noch viel höher .
Ist mir erst aufgefallen als ich noch Pihole mit drauf packen wollte.
Ansonsten läuft der Pi nur zur Anzeige für VisEdit
Liegt scheinbar am chromium, sind zig Prozesse aktiv. Liegt das eventuell am mehrmaligen reload der vis Seite am Tag.
Der Pi hängt am LAN. Verbindungsprobleme daher eher ausgeschlossen. -
@crunchip ich nutze Firefox weil Chromium mir auch zu Ressourcen hungrig war.
-
@wendy2702 da Vis ja im Vollbild angezeigt wird, hab ich mal so den Browser gestartet, dann gesehen, dass mehrere Tabs mit vis offen waren, alle beendet und nun läuft er aktuell wieder "normal" mit nem load so um die 2
-
@crunchip Ich habe den chromium am Pi5 und der läuft mittlerweile sehr schnell und lässt sich flüssig bedienen. Allerdings nutze ich einen Trick, der eigentlich überflüssig sein sollte: Ressourcenintensive Seiten, z.B. mit vielen direkten Bindings, lade ich aus einem separaten Projekt, via iFrame. Eigentlich sollte Chromium die Seiten, die er nicht anzeigt, oder wieder ausblendet, aus dem Speicher nehmen. Tut er aber nicht. Zumindest nicht so, dass es flüssig läuft. Der Pi5 hat immer einen Load zwischen 0.1 und 0.5 aber ohne den Trick müllt er den Speicher ziemlich schnell zu. Ausserdem starte ich Chromium per cron job mehrmals am Tag neu. Wie schon anfangs geschrieben sollten diese Dinge gerade auf einem Linux System überflüssig sein, aber wenn's hilft...
-
Das mit dem IFrame sollte tatsächlich überflüssig sein.
Alle Status Aktualisierungen, Berechnungen und renderings finden ja trotzdem alles auf dem einen Client statt, ob mit oder ohne iframe -
@oliverio Das schon, aber im iFrame wird ein anderes Projekt geladen, sprich eine andere Seite mit Javascript Code. Meine Beobachtung ist, dass Chromium den ganzen Code läd und nicht mehr freigibt. Daher habe ich den Code aufgeteilt und die meisten Unterseiten in einem separatem Projekt abgelegt. Der Aufruf über das iFrame ist ja prinzipiell ähnlich wie ein neuer Tab. Anscheinend gibt Chromium einen solchen eher frei, als Teile eines riesen Blocks.
Generell hast Du Recht, wenn ich alles nacheinander öffne, dann ist es kaum ein Unterschied, aber zu 95% bleibt die Bedienung auf der Hauptseite und die ist nach der Aufteilung deutlich schneller. Nicht nur gefühlt, sondern tatsächlich.
Hier mal ein paar Screenshots der aktuellen Version:
Hauptseite:
Ein paar Beispiele der Unterseiten: