Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Proxmox
    5. Proxmox mit iobroker: Umzug einer USB-Festplatte

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Proxmox mit iobroker: Umzug einer USB-Festplatte

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • crunchip
      crunchip Forum Testing Most Active last edited by

      Timezone muss immer manuell bei einem Lxc gesetzt werden und root Passwort nehme ich auch an, das dies bei lxc so gehändelt wird

      MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Dr. Bakterius
        Dr. Bakterius Most Active @Thomas Braun last edited by

        @thomas-braun sagte in Proxmox mit iobroker: Umzug einer USB-Festplatte:

        Das ist ja nicht als Fileserver konzipiert.

        In diesem Fall schon. Unter Proxmox kann man etliche fertige Turnkey-Server für die unterschiedlichen Einsatzzwecke laden und installieren. Die sind für den jeweiligen Einsatzzweck schon eingerichtet.

        Natürlich könnte man debian installieren und einrichten und danach entsprechende Software installieren und konfigurieren. Ist eben mehr Aufwand.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • MartinP
          MartinP @crunchip last edited by

          @crunchip said in Proxmox mit iobroker: Umzug einer USB-Festplatte:

          Timezone muss immer manuell bei einem Lxc gesetzt werden

          Normalerweise kenne ich das aber so, dass man während des Konfigurationsablaufes automatisch an diese Stelle geleitet wird wenn man den LXC-Container das erste Mal startet ... War hier nicht der Fall, und der Container lief dann unbemerkt 2 Tage auf UTC ...

          Homoran crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @MartinP last edited by

            @martinp sagte in Proxmox mit iobroker: Umzug einer USB-Festplatte:

            dass man während des Konfigurationsablaufes automatisch an diese Stelle geleitet wird

            wird man bei debian auch.

            wird dann wahrscheinlich daran liegen, dass

            @dr-bakterius sagte in Proxmox mit iobroker: Umzug einer USB-Festplatte:

            Unter Proxmox kann man etliche fertige Turnkey-Server für die unterschiedlichen Einsatzzwecke laden

            MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • MartinP
              MartinP @Homoran last edited by

              Ist ja EIGENTLICH auch Debian ... jedenfalls war der Password Setz Dialog so, wie bei debian ...

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • crunchip
                crunchip Forum Testing Most Active @MartinP last edited by

                @martinp sagte in Proxmox mit iobroker: Umzug einer USB-Festplatte:

                Normalerweise kenne ich das aber so, dass man während des Konfigurationsablaufes automatisch an diese Stelle geleitet wird wenn man den LXC-Container das erste Mal startet ... War hier nicht der Fall

                Ist mir nicht bekannt, daher auch der Hinweis in der Doku

                MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • MartinP
                  MartinP @crunchip last edited by

                  @crunchip

                  https://www.turnkeylinux.org/docs/confconsole/region_config

                  Interessante Aussage in der Doku ...

                  Tzdata relates to the local timezone. On a server, as a general rule it is best to use UTC time. And that is indeed the TurnKey default.

                  Darüber kann man wohl trefflich streiten ...

                  crunchip Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • crunchip
                    crunchip Forum Testing Most Active @MartinP last edited by

                    @martinp wir sprechen aber über Lxc und das sind bei Proxmox vorgefertigte templates

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @MartinP last edited by

                      Daran kann man mal wieder sehen, das sich LXC-Images nicht an Einsteiger richten. Das ist nicht mehr als die 'Rohmasse', aus der sich der Admin dann den Server fertigbacken muss.

                      MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • MartinP
                        MartinP @Thomas Braun last edited by

                        @thomas-braun Ich habe da meine Zweifel, wo es mehr zu "Backen" gibt - alles "from Scratch" zusammenklauben (vanilla debian LXC + Schritt für Schritt Pakete installieren), oder ein fertiges Image nehmen, und ein paar Überraschungen glattbügeln ...

                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @MartinP last edited by

                          @martinp

                          Das hängt halt stark davon ab wie viel $AHNUNG vorhanden ist.
                          Ganz ohne funktioniert aber weder das eine noch das andere vernünftig.

                          MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • MartinP
                            MartinP @Thomas Braun last edited by

                            @thomas-braun Das stimmt - gerade in der Samba-Konfigurationsdatei kann man viel sicherheitsrelevanten Unfug treiben...
                            Bei gut abgehangenen Sachen, wie Samba fällt man beim Internet-Durchsuchen aber ggfs. auf ein altes "Howto" herein ...

                            "Unfug" Haken gibt es aber auch in der turnkey - fileserver Web-Gui ... (guest-Zugang zu Shares usw...)

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • crunchip
                              crunchip Forum Testing Most Active last edited by

                              oder es gibt hier auch noch angepasste Helper Installationsscripte
                              https://tteck.github.io/Proxmox/

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              483
                              Online

                              31.8k
                              Users

                              80.0k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              5
                              24
                              1546
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo