NEWS
Heitzstab Regelung brauche Hilfe
-
Guten Tag
ich stehe aufen schlauch gerade.
Ich möchte meinen Heitzstab im Warmwasserspeicher bei PV Überschuss regeln.
Hardware ist soweit in Funktion.
Aber wie Regle ich nun den Stab richtig?
Es ist ja so ich habe 1500W Überschuss jetzt gegelt der Heitzstab ich sage mal so auf 1400W
in diesen Moment ist ja nur noch 100W Überschuss und der Heitzstab schaltet ab.
Dann ist ja wieder 1500W Überschuss und das Spiel beginnt von vorn.
wie Kann ich verhindern das es zu einer solchen ein aus verhalten kommt?MfG
The-Power -
@the-power
Erste Frage: Ist die Leistung des Heiztabes bekannt (und konstant)?Das Zauberwort lautet "Hysterese".
Einschalten, wenn der Überschuss X Watt über der Leistung des HS liegt.
Ausschalten, wenn Überschuss + Leistung des HS unter eine zu definierenden Grenze fallen.Diese Grenze darf nicht X sein, denn:
Gesetzt den Fall, Du setzt die Grenze auf die von Dir benannten 100 W und die Leistung beträgt konstant 1.400 W.
Dann schaltest Du bei 1.500 W Überschuss ein. Die 1.400 W des HS + die nun verbliebenen 100 W Überschuss ergeben wieder 1.500 W und der HS läuft erstmal.
Sobald aber der Überschuss um 100 W pendelt (mal 99W, mal 101 W), schaltet der HS wild hin und her.
Ausschalten also erst, wenn der (verbliebene) Überschuss z.B. 10 W beträgt.Das Ganze hängt von den lokalen Gegebenheiten ab. Die passenden Grenzen muss man ggf. empirisch ermitteln.
Eventuell hilft auch ein Timer, der eine bestimmte Mindestlaufzeit vorsieht. -
@the-power
Einfach mal ein bisschen eigeninitiativ die Suche benutzen. Das Thema PV-Überschuss für Heizstäbe ist jetzt nicht unbedingt neu. Mit der Suche finden sich da zig Beispiele zur Umsetzung mit Blockly incl. einer Hysterese, damit nicht ständig hin- und hergeschaltet wird. Insbesondere der User @paul53 hat da bereits in zig Posts Beispiele zu genannt. 100W sind allerdings verdammt wenig Spielraum. -
@the-power sagte: wie Regle ich nun den Stab richtig?
Hat der Heizstab einen Leistungssteller? Falls ja, suche im Forum nach PI-Regler.
Falls nein, dann steuere den Heizstab mit ausreichender Hysterese, etwa so:
Die Verzögerungen dienen dazu, dass nicht bei jeder kleinen Wolke / Wolkenlücke geschaltet wird.