Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Tasmota Zwischenstecker wie schalten ?

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Tasmota Zwischenstecker wie schalten ?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Codierknecht
      Codierknecht Developer Most Active @Balu 0 last edited by

      @balu-0
      Alles was mit Tasmota läuft, ist bei mir über den Sonoff-Adapter angebunden.
      Macht die Sache deutlich einfacher.

      B 1 Reply Last reply Reply Quote 2
      • B
        Balu 0 @Balu 0 last edited by

        @Codierknecht
        Ja hatte ich auch gelesen das es das erleichtert,
        jedoch habe ich noch ein Nukki das ich über MQTT einbinden möchte.

        Jetzt wuste ich nicht ob das möglich ist bzw. ob es sinnvoll ist 2 Adapter dafür zu installieren.
        Deswegen habe ich aus der Tabelle den " Universellen " gewählt.

        Macht das sinn oder wie wärst du vorgegangen ?

        Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Codierknecht
          Codierknecht Developer Most Active @Balu 0 last edited by

          @balu-0 sagte in Tasmota Zwischenstecker wie schalten ?:

          Macht das sinn oder wie wärst du vorgegangen ?

          Ich habe beide laufen. Natürlich mit unterschiedlichen Ports.
          MQTT verarbeitet die Daten des Wasserzählers (AiOnTheEdge).
          Alles was mit Tasmota läuft (Steckdosen, ESP) hängt am Sonoff.

          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            Balu 0 @Codierknecht last edited by

            @codierknecht
            ich sehe du hast eine deutlich stärkere Maschine als mein Raspberry.
            Macht es aus Ressourcen Sicht auch noch sinn ?

            Danke für deine antworten.

            Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Codierknecht
              Codierknecht Developer Most Active @Balu 0 last edited by

              @balu-0 sagte in Tasmota Zwischenstecker wie schalten ?:

              mein Raspberry

              Was für einer?

              B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • B
                Balu 0 @Codierknecht last edited by

                @codierknecht
                Rasp 4 / 4 GB

                Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Codierknecht
                  Codierknecht Developer Most Active @Balu 0 last edited by

                  @balu-0
                  Sollte kein großes Problem sein, wenn da speichermäßig noch Luft ist.
                  Versuch macht klug 😁

                  B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    Balu 0 @Codierknecht last edited by

                    @codierknecht
                    ich versuchs mal 🙂

                    Danke dir!

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • B
                      Balu 0 @Codierknecht last edited by

                      @codierknecht said in Tasmota Zwischenstecker wie schalten ?:

                      @balu-0
                      Alles was mit Tasmota läuft, ist bei mir über den Sonoff-Adapter angebunden.
                      Macht die Sache deutlich einfacher.

                      OK installiert und sofort verstanden was du meinst 🙂

                      Noch eine Frage weil ich gerade nicht vor ort bin ind keinen Zustandsdatenpunkt sehe.
                      Also ist der button sihe unten der svich und gleichzeitig auch der Zustand ?

                      {
                        "_id": "sonoff.0.DVES_720FCC.POWER",
                        "common": {
                          "type": "boolean",
                          "role": "switch",
                          "read": true,
                          "write": true,
                          "name": "DVES_720FCC POWER"
                        },
                        "native": {},
                        "type": "state",
                        "from": "system.adapter.sonoff.0",
                        "user": "system.user.admin",
                        "ts": 1727548911514,
                        "acl": {
                          "object": 1636,
                          "state": 1636,
                          "owner": "system.user.admin",
                          "ownerGroup": "system.group.administrator"
                        }
                      }
                      
                      Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Codierknecht
                        Codierknecht Developer Most Active @Balu 0 last edited by

                        @balu-0
                        Damit wird geschaltet und gleichzeitig gelesen.

                        999f0500-912a-4ace-b1b2-8671fc7d2ea1-grafik.png
                        Ich sag ja: Viel einfacher 🙂

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        669
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.3k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        3
                        13
                        302
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo