Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Keinen Zugriff mehr auf ADMIN, VIS Oberfläche erreichbar

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Keinen Zugriff mehr auf ADMIN, VIS Oberfläche erreichbar

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @haubada last edited by Thomas Braun

      @haubada

      Was muss ich für Beta eingeben?

      Nix, die 2.0.0 IST im Moment im Beta-Stage.
      Du musst den Adapter nur aus dem Beta-Repo oder den npm-Reiter installieren.

      Zuvor muss aber die libgpiod-dev installiert sein, damit opengpio gebaut werden kann.

      sudo apt update
      sudo apt install libgpiod-dev
      

      Und dann rpi2 nochmal installieren.

      H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • H
        haubada @Thomas Braun last edited by haubada

        @thomas-braun
        Hallo nochmal,

        ich habe alles so gemacht wie beschrieben.
        Bei der Instanz rpi2.0 steht v.2.0.0 dabei.
        2.jpg

        Es kommt leider noch immer ein Error:

        rpi2.0	2024-09-25 20:33:33.686	error	Cannot initialize/setMode GPIO: TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'watch')
        rpi2.0	2024-09-25 20:33:32.214	info	starting. Version 2.0.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.rpi2, node: v20.17.0, js-controller: 6.0.11
        
        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @haubada last edited by Thomas Braun

          @haubada

          Ich meine das Thema sei bekannt. Hast du mal in die Issues zum Adapter geschaut?

          Edit:

          https://forum.iobroker.net/topic/75290/test-adapter-rpi2-2-x/126?_=1727290340474

          H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • H
            haubada @Thomas Braun last edited by

            @thomas-braun
            @thomas-braun
            Das es dieses Problem gibt habe ich mittlerweile auch schon heraus gefunden.
            Ich habe diesen Post gefunden mit 159 Beiträgen:
            https://forum.iobroker.net/topic/75290/test-adapter-rpi2-2-x/154

            Ich bin ein Linux Leihe. Viele dieser Diskussionen verstehe ich einfach nicht und
            ich konnte bisher keine Lösung darin erkennen.

            Das ist leider auch der Grund warum so ungerne Updates mache.
            Bisher was er jedes mal so, dass etwas danach nicht funktionert hat und ich letztendlich oft
            eine komplett neue Installation aufsetzen musste.
            Ich möchte hat nur ein System mit mein Homeassist, dass einfach nur läuft.

            Ist nun die Antwort, dass es noch nicht gelöst wurde oder habe ich nur die Antwort bisher nicht gefunden.
            Falls es eine einfache Antwort gäbe, wären bestimmt auch andere froh diese hier nach wenigen Posts zu finden.

            Danke jedenfalls für den Support bisher.

            Thomas Braun Codierknecht 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @haubada last edited by Thomas Braun

              @haubada

              Wenn du den Thread zu Ende liest siehst du, das @searcher57 erst vor wenigen Stunden die von @Garfonso angefragten Informationen liefern konnte. Es wird daher wohl noch keinen Fix geben.

              Ich möchte hat nur ein System mit mein Homeassist, dass einfach nur läuft.

              Das erfordert halt permanente Anpassungen und Updates.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Codierknecht
                Codierknecht Developer Most Active @haubada last edited by Codierknecht

                @haubada sagte in Keinen Zugriff mehr auf ADMIN, VIS Oberfläche erreichbar:

                Ich möchte hat nur ein System mit mein Homeassist, dass einfach nur läuft.

                Wie immer gilt auch hier:
                Auch Deinen Mac/Windows-Rechner musst Du ständig mit Updates versorgen. Genau wie Dein Handy, Dein Tablet und heutzutage sogar Dein Auto.

                Das sind in der Regel Sicherheitsupdates, weil irgend ein Fuchs wieder eine Schwachstelle gefunden hat, über die sich Schadcode einschleusen lässt o.ä.

                In der Regel erwartet ein Anwender ja auch ein zeitgemäßes System. Darum gehen die Entwickler auch hin und verwenden an diversen Stellen ggf. neuere Funktionen, um das zu realisieren.
                Diese neueren Funktionen muss der Unterbau (Linux, Node) anbieten. Auch dazu muss das Ganze regelmäßig auf aktuellem Stand gehalten werden.

                Mit 'nem Windows-XP, iOS 12 oder Android 6 kommst Du heute auch nicht mehr weit.

                H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • H
                  haubada @Codierknecht last edited by

                  @codierknecht
                  Es war nicht meine Absicht jemanden zu beleidigen.
                  Viele Leute stecken einiges an Aufwand rein, damit dieses Projekt läuft.
                  Mir ist klar, dass Updates notwendig sind um die Sicherheit zu gewährleisten.

                  Dennoch ist es aus Sicht eines Leihen oft schwierig die Programmierprobleme nachzuvollziehen und
                  aus den oft sehr langen Threads die Lösung herauszufinden.

                  Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Codierknecht
                    Codierknecht Developer Most Active @haubada last edited by

                    @haubada sagte in Keinen Zugriff mehr auf ADMIN, VIS Oberfläche erreichbar:

                    Es war nicht meine Absicht jemanden zu beleidigen.

                    Beleidigt dürfte sich auch niemand fühlen.

                    Der unschlagbare Vorteil von ioBroker ist auch gleichzeitig ein großer Nachteil: Es gibt Adapter für jeden Furz und Feuerstein. Teilweise mit nur 'ner handvoll Anwender. Die haben dann aber zwangsläufig nur wenige Tests durchlaufen und können demnach auch noch Fehler enthalten und die Stabilität des Gesamtsystems beeinträchtigen.
                    Das kann aber auch bei Adaptern mit großer Anwenderbasis der Fall sein. Der handelsübliche Anwender möchte einen Adapter einfach nur einsetzen. Zum Testen hat er wenig bis gar keine Lust.
                    Und ein Entwickler ist der denkbar schlechteste Tester - er weiß nämlich, was er wo einzustellen hat, welche Bedingungen einzuhalten sind und kommt gar nicht auf die Idee, die wildesten Kombinationen zu testen.

                    Dennoch ist es aus Sicht eines Laien oft schwierig die Programmierprobleme nachzuvollziehen

                    ioBroker ist ein kostenloses System und OpenSource. Genau wie das meist als Basis verwendete Linux.
                    Es liegt in der Natur der Sache, dass sowas häufigeren Änderungen unterliegt
                    Das liegt u.a. an den oben beschriebenen unterbliebenen Tests.
                    Es wird aber in der Regel auch sehr schnell auf Anwenderwünsche oder Sicherheitslücken reagiert.
                    Ein OpenSource-Projekt kann sich halt keine Testabteilung leisten. Das machen die Anwender.

                    Es steht jedem frei, auf ein anderes System zu wechseln und ggf. dafür zu bezahlen. Dann darf man auch mehr Qualität und eine bessere Dokumentation erwarten. Sonst nicht.
                    Es steht aber auch jedem frei, sich an der Entwicklung, den Tests oder der Doku zu beteiligen.

                    --

                    Und weil sich mein innerer Monk gerade meldet:
                    Ein Nicht-Profi ist ein "Laie". Mehrere davon sind "Laien".
                    "Leihen" kann man Bücher 😉

                    H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      haubada @Codierknecht last edited by haubada

                      @codierknecht
                      Vielleicht sollte ich mir wirklich mal ein Paar Linux Bücher ausleihen 😊

                      Wenn ich das Topic über den RPI2 Adpater so verfolge, scheint es nicht so,
                      als ob es da bald eine Lösung gäbe.

                      Wenn ist es bisher richtig verstanden habe, ist nicht die PI Verson 3, 4 oder 5 das Problem,
                      sondern das Update auf 12 Bookworm.

                      Kann ich mein System irgendwie wieder auf 11 Bullseye downgraden, damit es wieder funktioniert?

                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @haubada last edited by

                        @haubada

                        Da eigentliche Problem ist, das es für nodejs keine vollständig funktionierende Brücke zur libgpiod gibt.
                        Für andere Sprachen gibt es da wohl was.
                        Bullseye dürfte dir auch nichts nutzen, soweit ich weiß wird auch dort mittlerweile die libgpiod verwendet. Man hat den alten Zugang direkt in das System unterbunden. Deswegen funktioniert der rpi2-Adapter nicht mehr, da der diesen 'Schleichweg' halt verwendet hat.

                        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • H
                          haubada @Thomas Braun last edited by

                          @thomas-braun
                          Ich möchte meinen Gaszähler schon ganz gerne wieder auslesen.
                          Vor dem Upgrade wie im 2. Post beschrieben habe eine SD Karten Sicherung gemacht.
                          Ich könnte diese Version wieder zurück spielen.

                          Welche Upgrades (bzw. Befehle) könnte ich ausführen um mein ursprüngliches Performance Problem
                          (Zugriff auf ADMIN) evtl. zu verbesseren, aber nicht auf Bookworm bzw. neueste Nodejs upzudaten?
                          Wäre das denkbar, oder macht das keinen Sinn?

                          Mein Homeassists ist vorher auch gut gelaufen, es gab nur das Problem mit dem manchmal langsamen Adminzugriff.

                          Thomas Braun H 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @haubada last edited by

                            @haubada sagte in Keinen Zugriff mehr auf ADMIN, VIS Oberfläche erreichbar:

                            Wäre das denkbar, oder macht das keinen Sinn?

                            Macht keinen Sinn mit abgekündigten Versionen zu hantieren.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • H
                              haubada @haubada last edited by haubada

                              Ich habe heute den neue Adapter Version Rpi 2.2.1 installiert und nun funktioniert der GPIO 22 wieder.

                              Jetzt wollte ich mein Javascript wieder aktivieren, doch leider erkennt er im Blockly den GPIO 22 nicht?
                              Normal müsste ja über diesen Debug Code etwas ins Log file geschrieben werden, was jedoch nicht passiert.
                              blockly1.jpg

                              Wenn ich mir das Objekt GPIO 22 ansehen, welchselt es jedoch zwischen FALSE und TRUE hin und her.
                              gpio2.jpg

                              An was könnte das liegen?

                              H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • H
                                haubada @haubada last edited by

                                @haubada
                                Ich glaube ich habs gefunden 😊
                                Nach dem Update sind in meinen Blockly alle Debug von "Info" auf "Debug" gewechselt.
                                Ich probiert jetzt auch wieder auf "INFO" umzustellen.

                                H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • H
                                  haubada @haubada last edited by

                                  Bei mir funktioniert jetzt wieder alles!!!

                                  Besten Dank an alle und dem Programmierer vom RPI2 Adatper Garfonso 👍

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate
                                  FAQ Cloud / IOT
                                  HowTo: Node.js-Update
                                  HowTo: Backup/Restore
                                  Downloads
                                  BLOG

                                  925
                                  Online

                                  31.6k
                                  Users

                                  79.5k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  3
                                  24
                                  757
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo