Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Probleme mit InMemDB, Databases, IOB in Endlosschleife

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Probleme mit InMemDB, Databases, IOB in Endlosschleife

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • mcm1957
      mcm1957 @Nunca last edited by

      @nunca said in Probleme mit InMemDB, Databases, IOB in Endlosschleife:

      Under-voltage detected

      In jedem Fall verwend mal ein besseres / originales Netzteil

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • N
        Nunca last edited by

        @mcm1957 Danke fürs draufschauen. Am Netzteil sollte das doch nicht liegen, zumal das System jetzt zwei Jahre in diese Hardware-Konfiguration sehr gut lief. Nach Adapterupdates ist das Problem aufgetaucht.

        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @Nunca last edited by Thomas Braun

          @nunca sagte in Probleme mit InMemDB, Databases, IOB in Endlosschleife:

          Am Netzteil sollte das doch nicht liegen

          Instabile Spannungsversorgung kann zu allen möglichen Fehlerrn führen. Setz da ein richtig dimensioniertes NETZTEIL (kein Ladegerät!) ein.

          Und dann bringst du das per Neuinstallation auf ein 64Bit-Release. Am besten dann auf Hardware mit mehr als 1GB RAM.

          N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • N
            Nunca @Thomas Braun last edited by Nunca

            @thomas-braun Ich habe ein regelbares Netzteil von Meanwell im Einsatz und das auch vorhin mal etwas hochgedreht. Du meinst ich komme um eine Neuinstallation nicht herum? Wenn, dann werde ich aber gerne bei der 32 bit Version und meinem 1GB RPi 3 bleiben wollen, da so solide auf der Hutschiene verbaut.

            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @Nunca last edited by

              @nunca sagte in Probleme mit InMemDB, Databases, IOB in Endlosschleife:

              Du meinst ich komme um eine Neuinstallation nicht herum?

              Nein, da es keinen funktionierenden Upgrade-Pfad auf RaspberryOS 12 'Bookworm' gibt.
              Der RPi3 kommt auch mit 64Bit parat, das hat auch mit einer Hutschiene nix zu tun.

              N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • N
                Nunca @Thomas Braun last edited by Nunca

                @thomas-braun Ich mache mir eher Sorgen wg. meinem Limit von 1 GB RAM. Ich gehe davon aus, dass die 64bit Version etwas mehr RAM benötigt als die 32bit Version. Bei mir läuft zwar nur IOB und Samba, aber etwas Reserve ist mir schon lieb.

                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @Nunca last edited by

                  @nunca

                  1GB RAM ist so oder so ein wenig knapp. Da macht dann ein 64Bit-OS auch keinen Unterschied mehr.

                  N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • N
                    Nunca @Thomas Braun last edited by Nunca

                    @thomas-braun das stimmt, aber ich möchte gerne das nutzen was ich hier habe (wenn es denn eben ausreicht) und für die Software, die ich laufen lasse, sollte doch auch ein 32 bit OS absolut ausreichen.

                    Du siehst keine Chance, das System zu retten?

                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @Nunca last edited by

                      @nunca sagte in Probleme mit InMemDB, Databases, IOB in Endlosschleife:

                      Du siehst keine Chance, das System zu retten?

                      Was heißt 'retten'. Bring das Ding auf RaspberryOS 12, musst du eh bald machen. Da das ganze aber nur per Neuinstallation geht kannst du das auch jetzt machen. Und dann halt die 64Bit-Version, da die erfahrungsgemäß auch besser gepflegt wird.

                      N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • N
                        Nunca @Thomas Braun last edited by

                        @thomas-braun Okay. Ich gebe nach 😉 Backups der Daten, JS, und NodeRed Flows sind vorhanden, habe trotzdem ein wenig Angst, dass das ganze nachher auch wieder so schön läuft wie vorher bzw. ich beim neu Aufsetzen irgendwo scheitere. Ich steuere/überwache hier die Stromflüsse und Heizungen im Haus über IOB. Es gibt Failsave-Modi, daher kein "wirkliches" Problem.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        948
                        Online

                        31.6k
                        Users

                        79.5k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        3
                        11
                        215
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo