Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Cloud Dienste
    4. [GELÖST]2 versch. Installationen, 2x IOT ,1 Amazon Konto

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [GELÖST]2 versch. Installationen, 2x IOT ,1 Amazon Konto

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • haselchen
      haselchen Most Active @crunchip last edited by

      @crunchip

      Ich wollte / will beide Systeme getrennt halten.
      Eventuell irgendwann umswitchen, weil die Synology so langsam an ihre Grenzen kommt. Aber wie gesagt , irgendwann.
      Ist das Szenario denn so außergewöhnlich?
      Hier haben doch bestimmt einige mehrere Produktivsysteme laufen 🤔

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • haselchen
        haselchen Most Active @Guest last edited by

        @ilovegym

        Die Synology hat schon einen Raspi als Slave und kommt so langsam an ihre Grenzen. Ich möchte das alles getrennt lassen.

        ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • ?
          A Former User @haselchen last edited by

          @haselchen

          kenn das, bin in den letzten Jahren ein paarmal mit dem iobroker umgezogen, von NUC auf Syno, auf HPDL Server, von Proxmox VM / LXC auf Docker.. und zum schluss wieder auf Docker auf der Syno (RS1619xs Xeon dual core )..
          Dabei auch mit Host/Slave gespielt und versucht, 2 getrennte Systeme zu haben.. war alles im Endeffekt nicht zufriedenstellend..
          Es gibt leider kein iobroker-sync-Adapter, der nur bestimmte Datenpunkte auf verschiedenen iobrokern darstellt..
          nur die Host/Slave Variante, die aber den Nachteil hat, dass man eine gemeinsame Datenbank braucht.. wenn man das mag/kann (aus techn.Gruenden), dann wirds doof..

          Wenn du nicht gar soviele Datenpunkte brauchst, dann gehts mit http-Requests und dem Rest-Api-Adapter, ein Blockly mit einem http-get an den anderen iobroker mit dem Rest-api-Adapter.. und du kannst von einem auf den anderen etwas schalten.. rumgedreht genauso, musst dir nur beides anlegen..

          Oder halt ne gute Hardware raussuchen.. je mehr man hat, umso mehr Ressourcen braucht man.. oder lagerst Influx, Grafana, usw auf andere Hardware aus.. das ist einfacher..

          haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • apollon77
            apollon77 @haselchen last edited by

            @haselchen Aktuell nicht lösbar. Sorry ... Warten bis Matter Adapter da ist :-))

            ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • ?
              A Former User @apollon77 last edited by

              @apollon77

              auf DEN bin ich ja mal gespannt, wobei ich glaube, dass sich viele Hersteller nicht so drum scheren..

              Wenn 2060 mal alles Matter unterstützt, gibts nur noch den einen Adapter und alles ist ganz einfach..
              🙂

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • haselchen
                haselchen Most Active @Guest last edited by

                @ilovegym

                Vielen Dank für Dein Feedback.
                Wenn ich da jetzt nen Denkfehler habe, dann korrigier mich bitte.
                Ich möchte ja nichts per Blockly schalten , sondern über die Alexa Geräte per Sprache.

                ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • ?
                  A Former User @haselchen last edited by

                  @haselchen ja, das hab ich verstanden, aber auf dem iobroker, auf dem iot Adapter ist, und du deine Objekte hast, die geschaltet werden, erstellst du dir ein Blockly, das auf dem anderen iobroker, auf dem du das Device erreichen kannst, per http Request ueber den rest-api-adapter dort schaltest..
                  🙂
                  kompliziert, aber das geht..

                  haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • haselchen
                    haselchen Most Active @Guest last edited by

                    @ilovegym

                    Okay . Okay.
                    Nächste Überlegung . Würde ein triggern auf die Summary funktionieren?
                    Ich habe auf beiden Installationen den Alexa Adapter.

                    bahnuhr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • bahnuhr
                      bahnuhr Forum Testing Most Active @crunchip last edited by

                      @crunchip sagte in 2 versch. Installationen, 2x IOT ,1 Amazon Konto:

                      @haselchen ggf mittels simple-api die Daten senden

                      @haselchen
                      würde diese nicht reichen ?

                      Mache ich so mit dem Handy.
                      Sendet Werte vom Handy an mein Master-System zu Hause.

                      Müsste doch mit einem 2. System genau so gehen

                      1. System:
                        SimpleApi als white System einrichten in der cloud.

                      Auf dem 2. System
                      Wenn sich etwas ändert, dann per JS die Änderung per simpleApi über die pro cloud an das System 1 schicken.

                      Fazit:
                      Einfach, funktioniert.

                      haselchen MartinP 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                      • haselchen
                        haselchen Most Active @bahnuhr last edited by

                        @bahnuhr

                        Danke für den Input .
                        Ich sammle alles , was ich von euch kriegen kann 😁
                        Was ist mit der Trigger Idee oben?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • MartinP
                          MartinP @bahnuhr last edited by

                          "Strippen" zwischen zwei Iobrokern könnte man auch per MQTT ziehen ...

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • bahnuhr
                            bahnuhr Forum Testing Most Active @haselchen last edited by

                            @haselchen sagte in 2 versch. Installationen, 2x IOT ,1 Amazon Konto:

                            Würde ein triggern auf die Summary funktionieren?

                            Was ist damit gemeint ?

                            haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • haselchen
                              haselchen Most Active @bahnuhr last edited by

                              @bahnuhr

                              Wenn ich zu Alexa Geräten spreche, erscheint dieses ja im Summary Datenpunkt. Und wenn ich auf diesen Satz triggere , kann ich dann ja etwas ausführen (lassen)?!

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • crunchip
                                crunchip Forum Testing Most Active last edited by

                                @haselchen der Nachfolger zu simple-api
                                https://forum.iobroker.net/topic/54232/test-adapter-rest-api

                                haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • haselchen
                                  haselchen Most Active @crunchip last edited by haselchen

                                  @crunchip
                                  @bahnuhr

                                  Hab mir Rest-Api gerade mal angesehen.
                                  Da seid ihr mir Lichtjahre voraus.
                                  Das ist nicht meine Welt.
                                  Ich bin der Klick-Heini.
                                  URLs zusammenschustern sind für mich die berühmten Böhmischen Dörfer.
                                  Da muss ich mir was anderes einfallen lassen.

                                  Edit:

                                  @MartinP

                                  Das war der entscheidende Hinweis.
                                  Server auf der Syno
                                  Client auf Unraid

                                  So funktioniert es .
                                  Top und Danke.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate
                                  FAQ Cloud / IOT
                                  HowTo: Node.js-Update
                                  HowTo: Backup/Restore
                                  Downloads
                                  BLOG

                                  754
                                  Online

                                  31.9k
                                  Users

                                  80.3k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  6
                                  18
                                  679
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo