Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. zigbee2mqtt Webinterface / config yaml macOS - ERLEDIGT

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    zigbee2mqtt Webinterface / config yaml macOS - ERLEDIGT

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • mac89muc
      mac89muc last edited by mac89muc

      Hallo zusammen,

      ich hoffe ich bin im richtigen Unterforum bzw. Bereich mit meiner Anfrage - bitte ansonsten verschieben.

      Meine iobroker Installation läuft auf macOS - es gibt also ein paar Unterschiede zu den Linux Installationen (iobroker Pfad /usr/local/iobroker nicht /opt/iobroker etc etc.).

      Ich würde gerne den ioBroker.zigbee2mqtt Adapter nutzen, bekomme aber das Webinterface nicht zum laufen - auch nicht wenn ich den Port ändere - kein Webinterface und der Adapter bleibt gelb.

      Ich schätze es liegt an der configuration.yaml die u.U. im falschen Verzeichnis abgelegt ist und deswegen nicht gefunden wird.

      Ich habe diverse Foreneinträge durchgeforstet aber keinen Hinweis zum entsprechenden Pfad für macOS gefunden.

      Versucht habe ich sowohl /usr/local/zigbee2mqtt/data und auch /usr/local/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee2mqtt/data - also Verzeichnis erstellt und dann dort die configuration.yaml inkl. Eintrag "frontend: true" abgelegt

      Bin über Tipps und Hinweise dankbar

      Gruß

      arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • arteck
        arteck Developer Most Active @mac89muc last edited by

        @mac89muc sagte in zigbee2mqtt Webinterface / configuration.yaml macOS:

        zigbee2mqtt

        du musst erst das zigbee2mqtt zum laufen bringen.. keine yamls rum kopieren..
        der adapter verbindet sich mit dem zigbee2mqtt wenns läuf

        mac89muc 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • mac89muc
          mac89muc @arteck last edited by mac89muc

          @arteck
          vielen Dank fürs schnelle Feedback.
          Bedeutet ich brauche die yaml nicht und ich lösche die erstellten /data/config.yaml Verzeichnisse & Dateien wieder - die Adaptereinstellungen reichen aus?

          Hab auf Deiner Adapterseite issue 376auch mal mein Problem mit Log gepostet - kannst Du da evtl. erkennen wo der Hund begraben liegt?

          Bin sowohl mit Dummy mqtt server wie auch dem iobroker.mqtt Adapter als Serverkonfiguration gescheitert - auch hier hat das ändern des Ports nicht geholfen.

          Gruß

          arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • arteck
            arteck Developer Most Active @mac89muc last edited by arteck

            @mac89muc ja.. der adapter hat NIX (Dateiweise) mit dem zigbee2mqtt projekt zu tun

            wenn das zigbee2mqtt läuft kannst du hier weiter machen
            https://github.com/arteck/ioBroker.zigbee2mqtt/blob/main/docs/wiki.md

            mac89muc 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • mac89muc
              mac89muc @arteck last edited by

              @arteck

              Bzw. Verständnisfrage - Dein Adapter reicht aus, oder? - ich muss mir nicht noch den regulären zigbee2mqtt installieren und Dein Adapter überführt die Datenpunkte "nur" auf dem offiziellen Adapter zigbee2mqtttin den iobroker???

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • crunchip
                crunchip Forum Testing Most Active last edited by

                @mac89muc sagte in zigbee2mqtt Webinterface / configuration.yaml macOS:

                ich muss mir nicht noch den regulären zigbee2mqtt installieren

                ja doch, das ist eine eigenständige Installation, wenn das läuft, kannst du den iobroker z2m nutzen
                andernfalls nutzt du den "normalen" zigbee Adapter, der erfordert keine separate Installation

                mac89muc 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • mac89muc
                  mac89muc @crunchip last edited by

                  @crunchip OK, dann ist es klar warum es nicht geklappt hat - hatte ich nicht ganz verstanden. Dachte das wäre wie beim node-red Adapter - jetzt hab ich's aber hinbekommen.

                  Vielen Dank

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate
                  FAQ Cloud / IOT
                  HowTo: Node.js-Update
                  HowTo: Backup/Restore
                  Downloads
                  BLOG

                  937
                  Online

                  31.6k
                  Users

                  79.5k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  3
                  7
                  373
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo