Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Heizölzähler Auslesen

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Heizölzähler Auslesen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      Maddin77 last edited by Maddin77

      Servus,

      ich würde gern mein Heizöl erfassen.
      Leider hab ich in den Tanks keine freie Öffnung mehr.

      also fallen gängige Methoden weg zum kaufen.
      (Ultraschall, Schwimmer usw)

      jetzt dachte ich es gibt ja Heizöl Zähler die ich in die Leitung zum Kessel einbauen lassen kann.
      hat da schon jemand einen verbaut und die Anbindung zu IOB realisiert?
      gerne per ESP oder Modbus
      oder kann mir jemand sagen auf was ich achten sollte das ich den Zähler in IOB bringen kann?

      danke schon mal für Tipps und Ideen

      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        Dieter_P @Maddin77 last edited by

        @maddin77

        Kommt drauf an wie genau du sein möchtest. Ich habe bei mir recht einfach über LEDs die Möglichkeit den Zustand des Brenners (LDR Widerstände am ESP) zu erfassen. Über Tabellen mit Düsengröße und Pumpendruck (Temperatur habe ich vernachlässigt da nahezu konstant) bekommt man so einen Durchfluß je Zeit berechnet und am Ende einen Verbrauch.

        Angenehmer Nebeneffeckt, es gibt da auch eine Störungs-LED und die erfasse ich direkt mit und bekomme eine Nachricht und werde so nicht erst vom kalten Wasser oder kalter Wohnung auf die Störung aufmerksam.

        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          Maddin77 @Dieter_P last edited by

          @dieter_p sagte in Heizölzähler Auslesen:

          @maddin77

          Kommt drauf an wie genau du sein möchtest. Ich habe bei mir recht einfach über LEDs die Möglichkeit den Zustand des Brenners (LDR Widerstände am ESP) zu erfassen. Über Tabellen mit Düsengröße und Pumpendruck (Temperatur habe ich vernachlässigt da nahezu konstant) bekommt man so einen Durchfluß je Zeit berechnet und am Ende einen Verbrauch.

          naja auf 5l kommt es mir nicht an
          aber das hört sich sehr komplex an und später wenn man wieder aus der Übung ist ziemlich schwierig da wieder rein zu kommen.
          Wo hin würde das genau gebaut werden müssen?

          @dieter_p sagte in Heizölzähler Auslesen:

          Angenehmer Nebeneffeckt, es gibt da auch eine Störungs-LED und die erfasse ich direkt mit und bekomme eine Nachricht und werde so nicht erst vom kalten Wasser oder kalter Wohnung auf die Störung aufmerksam.

          das erfasse ich schon über die Störungslampe, da hab ich die 230V abgegriffen und mit einem Relai auf einem ESP umgesetzt.

          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            Dieter_P @Maddin77 last edited by Dieter_P

            @maddin77 said in Heizölzähler Auslesen:

            @dieter_p sagte in Heizölzähler Auslesen:

            @maddin77

            Kommt drauf an wie genau du sein möchtest. Ich habe bei mir recht einfach über LEDs die Möglichkeit den Zustand des Brenners (LDR Widerstände am ESP) zu erfassen. Über Tabellen mit Düsengröße und Pumpendruck (Temperatur habe ich vernachlässigt da nahezu konstant) bekommt man so einen Durchfluß je Zeit berechnet und am Ende einen Verbrauch.

            naja auf 5l kommt es mir nicht an
            aber das hört sich sehr komplex an und später wenn man wieder aus der Übung ist ziemlich schwierig da wieder rein zu kommen.
            Wo hin würde das genau gebaut werden müssen?

            Zum groben Vorgehen: Man nehme solch eine Tabelle: http://www.bosy-online.de/Veritherm/FIDTab_d.pdf

            Dort finde ich für meine 0,75er Düse und einem Pumpendruck von 9Bar den Durchfluss von 3,3Liter pro Stunde

            Außen auf meinem MHG Brenner finden sich die 3 LEDs und die grüne leuchtet wenn der Brenner werkelt.
            180122d8-91d6-435a-bc80-bb1b84222a13-grafik.png

            Hab da mit ein paar Strohhälmen (Streulichtschutz) solche LDRs am ESP32 (mehrere analoge Eingänge) verbaut:
            dbb86161-e902-400f-a76b-b4419134989f-grafik.png

            Die analog gemessenen Spannungspegel schicke ich mir zum IOBroker der daraus definierte 0/1 Zustände macht und damit rechnet (ginge natürlich auch per Rule in ESPEasy).

            2d6e42ea-3972-4428-b17b-2759131008cf-grafik.png

            ed1eb6b2-2f36-4016-ac25-f1e7eb51e0a4-grafik.png

            Den Ölzählerstand logge ich noch in eine influxdB und zusätzlich läuft noch sourceanalytics darüber weil es so schön ist.

            Edit: In der Steuerung der Ölheizung werden bei mir übrigens auch die Betriebsstunden des Brenners erfasst. Auflösung 0,1h. Mit den genannten Durchflussmengen kommt man da auch schon an eine erste Näherung zum Verbrauch.

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • M
              Maddin77 @Dieter_P last edited by

              @dieter_p

              danke erst mal für die Erklärung dazu
              solche LED´s hab ich glaub nicht an meinem Brenner
              aber ich suche mal genauer

              MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • MartinP
                MartinP @Maddin77 last edited by

                @maddin77 Eigentlich muss der Brenner ja irgendwie elektrisch angesteuert werden. Da müsste eigentlich irgendwo die Stromversorgung der Druckpumpe zum Zerstäuben des Heizöls abgegriffen werden können ...

                Laien ist aber das Arbeiten an 230 V nicht erlaubt ...

                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  Maddin77 @MartinP last edited by

                  @martinp sagte in Heizölzähler Auslesen:

                  @maddin77 Eigentlich muss der Brenner ja irgendwie elektrisch angesteuert werden. Da müsste eigentlich irgendwo die Stromversorgung der Druckpumpe zum Zerstäuben des Heizöls abgegriffen werden können ...

                  Laien ist aber das Arbeiten an 230 V nicht erlaubt ...

                  ja das geht sicher
                  irgendwo geht von der Steuerung oben ein 7pol Kabel nach unten zum Brenner
                  da müsste ich die Pläne mal wälzen was da genau drüber geht.

                  Du meinst die Einschaltzeit erfassen und dadurch dann eine Berechnung?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • joergeli
                    joergeli last edited by

                    @maddin77
                    Ich greife den Brennerzustand (an/aus) ohne Eingriff in die Heizungselektronik folgendermassen ab:

                    Brenner-Zustand abgreifen

                    Mit den schon genannten Methoden sollte über die Laufzeit/Durchflußmenge eine Verbrauchsmessung möglich sein

                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • D
                      Dieter_P @joergeli last edited by Dieter_P

                      @joergeli said in Heizölzähler Auslesen:

                      @maddin77
                      Ich greife den Brennerzustand (an/aus) ohne Eingriff in die Heizungselektronik folgendermassen ab:

                      Brenner-Zustand abgreifen

                      ca6d4df1-3332-4987-af7a-61c615c8ced1-grafik.png

                      Setzt Du hier Drähte mit Silikonisolierung ein? Ist sicherlich nur Kleinspannung und Defekte haben praktisch keine Auswirkung aber so direkt am Brennergehäuse würde ich dann wenigstens ein paar Runden Isoband drumdrehen. Eine Standardisolierung bröckelt dir da recht flott weg.

                      joergeli 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • joergeli
                        joergeli @Dieter_P last edited by

                        @dieter_p sagte in Heizölzähler Auslesen:

                        Setzt Du hier Drähte mit Silikonisolierung ein? Ist sicherlich nur Kleinspannung und Defekte haben praktisch keine Auswirkung aber so direkt am Brennergehäuse würde ich dann wenigstens ein paar Runden Isoband drumdrehen. Eine Standardisolierung bröckelt dir da recht flott weg.

                        ... nein, das schwarze Kabel ist das Originalkabel zum Flammenwächter, das von mir zusätzlich (seit 2020) eingebrachte ist normales Netzkabel mit 2 x 0,75 und da hängt nur die IR-Diode dran. Das andere Ende geht zu einem GPIO von einer NodeMCU.

                        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Winni
                          Winni last edited by Winni

                          Ich habe mir auch eine Lösung gebastelt um den Ölverbrauch des Brenners zu erfassen. Dabei gehe ich auch über den Verbrauch pro Stunde. Den habe ich über einen mechanischen Zähler der am Brenner verbaut ist mit 3,55 l pro Stunde ermittelt. Die Stromversorgung des Brenners kann ich über einen Zwischenstecker abgreifen. Wenn der Brenner läuft springt der Stromverbrauch auf über 300 W hoch, ansonsten liegt der bei knapp 5 W. Dann nutzte ich den operating-hours Adapter um die Zeiten zu erfassen. Das dazugehörige Blockly-Script schaut so aus:

                          2024_10_07_20.47.38~2.jpg

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • D
                            Dieter_P @joergeli last edited by Dieter_P

                            @joergeli said in Heizölzähler Auslesen:

                            @dieter_p sagte in Heizölzähler Auslesen:

                            Setzt Du hier Drähte mit Silikonisolierung ein? Ist sicherlich nur Kleinspannung und Defekte haben praktisch keine Auswirkung aber so direkt am Brennergehäuse würde ich dann wenigstens ein paar Runden Isoband drumdrehen. Eine Standardisolierung bröckelt dir da recht flott weg.

                            ... nein, das schwarze Kabel ist das Originalkabel zum Flammenwächter, das von mir zusätzlich (seit 2020) eingebrachte ist normales Netzkabel mit 2 x 0,75 und da hängt nur die IR-Diode dran. Das andere Ende geht zu einem GPIO von einer NodeMCU.

                            War meine Vermutung und die gelb und grünlich schimmernde Einzelader ist dein Einbau. Wie gesagt sowas mit Standardisolierung ist dort nicht geeignet. Um das so besser zu gestalten könntest Du zB wie bei Lampen mitgeliefert wird
                            ein Stück Silikonschlauch nutzen um Kurzschlüsse etc zu vermeiden.

                            2effcd6a-643c-4f8a-9608-45e2058f6bcf-grafik.png

                            Da man Silikonschläuche erstmal haben muß und die Auswirkungen hier eher gering sind, der Vorschlag da einfach ein paar Runden Isoband drumdrehen. So ist das eine recht auffällige Fummellösung.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              Maddin77 last edited by

                              hat hier jemand den ÖilFox Radar schon im Einsatz.
                              Einbindung in IOB soll ja auch problemlos sein

                              soll ohne Bohrung einfach oben auf den Tank geklebt werden können

                              G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • G
                                gnick @Maddin77 last edited by

                                @maddin77 Ja, kannst du nehmen. Funktioniert auf 2 Tankanlagen bei mir

                                draexler 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • draexler
                                  draexler @gnick last edited by

                                  Nutze auch Oilfox und sehr zufrieden. Wird nur auf den Tank geklebt. Kein Loch etc.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate
                                  FAQ Cloud / IOT
                                  HowTo: Node.js-Update
                                  HowTo: Backup/Restore
                                  Downloads
                                  BLOG

                                  645
                                  Online

                                  31.6k
                                  Users

                                  79.5k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  7
                                  15
                                  495
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo