Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. [gelöst] Workaround Raspi5 und GPIOs

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] Workaround Raspi5 und GPIOs

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      dpcFan last edited by

      Nun bin ich in die Falle Rpi5 und GPIO gelaufen, ich rufe den Gaszähler über GPIO ab und diese Funktion geht aus bekannten Gründen ja grade nicht... beobachte den Thread dazu.

      Viele andere Dinge konnte ich schon migrieren und die Umgebung läuft soweit wieder.

      S Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • S
        Shadowhunter23 @dpcFan last edited by

        @dpcfan
        Kannst du den Gaszähler nicht mit einem esp8266 oder esp32 auslesen und somit das Problem auf Dauer umgehen?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @dpcFan last edited by

          @dpcfan

          Nutzt ihr denn alle diese beiden Funktionen?

          Unsupported Features

          PWM (Native PWM) - This library does not yet support native PWM, only emulated PWM via GPIO.
          I2C - We recommending using the i2c-bus library directly.
          

          Oder ist 'nur' der Adapter / opengpiod nicht richtig installiert?

          apt policy libgpiod-dev
          cd /opt/iobroker && npm ls iobroker.rpi2
          npm ls opengpio
          

          sagen jeweils?

          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            dpcFan @Thomas Braun last edited by

            @thomas-braun
            Äh, ich habe mal den Outlput für dich, wenn Du da was erkennen kannst:

            pi@docker:~ $ sudo apt policy libgpiod-dev
            libgpiod-dev:
              Installed: 1.6.3-1+b3
              Candidate: 1.6.3-1+b3
              Version table:
             *** 1.6.3-1+b3 500
                    500 http://deb.debian.org/debian bookworm/main arm64 Packages
                    100 /var/lib/dpkg/status
            
            pi@docker:/opt/iobroker $ sudo npm ls iobroker.rpi2
            iobroker.inst@3.0.0 /opt/iobroker
            └── iobroker.rpi2@2.0.0
            
            
            pi@docker:/opt/iobroker $ sudo npm ls opengpio
            iobroker.inst@3.0.0 /opt/iobroker
            └─┬ iobroker.rpi2@2.0.0
              └── opengpio@1.0.16
            
            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @dpcFan last edited by

              @dpcfan

              Und wo hab ich was von 'sudo' geschrieben?
              Wenn du generell (warum auch immer...) vor alles was du im Terminal eingibst den root-Zugang klatschst wundert es mich auch nicht, wenn dein System komisch reagiert.

              Zumindest die installierten Versionsnummern sind richtig. Ob du dir die Rechte nicht irgendwo verbogen hast kann ich dir nicht sagen.

              D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                dpcFan @Thomas Braun last edited by

                @thomas-braun

                jetzt ohne sudo ... Papa, bin ab jetzt brav ...

                pi@docker:~ $ apt policy libgpiod-dev
                libgpiod-dev:
                  Installed: 1.6.3-1+b3
                  Candidate: 1.6.3-1+b3
                  Version table:
                 *** 1.6.3-1+b3 500
                        500 http://deb.debian.org/debian bookworm/main arm64 Packages
                        100 /var/lib/dpkg/status
                pi@docker:~ $ npm ls iobroker.rpi2
                /home/pi
                └── (empty)
                
                pi@docker:~ $ npm ls opengpio
                /home/pi
                └── (empty)
                
                
                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @dpcFan last edited by

                  @dpcfan sagte in Nach Node Update geht nix mehr:

                  Papa, bin ab jetzt brav ...

                  Brauchst gar keine ironischen Kommentare abgeben.

                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    dpcFan @Thomas Braun last edited by

                    @thomas-braun sollte lustig sein, nicht ironisch ... sorry

                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • D
                      dpcFan @dpcFan last edited by

                      Hallo!
                      Ich habe das Thema jetzt umgangen: Ich hatte noch einen NodeMCU rumliegen und habe ESPeasy Image drauf gehabt, hier kann man recht einfach den GPIO von dem Board nutzen und es per MQTT an iobroker senden lassen ... läuft jetzt mal 1 Tag, mal sehen wie stabil das ist.
                      So hätte ich nun auch eine Umgebung, die ich auch ohne GPOI Zugriff in einen Docker Container verschieben kann und damit eigentlich mein Szenario von vor 6 Monaten umgesetzt habe 🙂 ... so kommt Eins zum Anderen

                      Meister Mopper 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Meister Mopper
                        Meister Mopper @dpcFan last edited by

                        @dpcfan sagte in Nach Node Update geht nix mehr:

                        Hallo!
                        Ich habe das Thema jetzt umgangen: Ich hatte noch einen NodeMCU rumliegen und habe ESPeasy Image drauf gehabt, hier kann man recht einfach den GPIO von dem Board nutzen und es per MQTT an iobroker senden lassen ... läuft jetzt mal 1 Tag, mal sehen wie stabil das ist.
                        So hätte ich nun auch eine Umgebung, die ich auch ohne GPOI Zugriff in einen Docker Container verschieben kann und damit eigentlich mein Szenario von vor 6 Monaten umgesetzt habe 🙂 ... so kommt Eins zum Anderen

                        Es wäre aus meiner Perspektive jetzt der Zeitpunkt, da du den Thread-Titel auf was Recherchierbares änderst und dann ein [gelöst] voranstellst.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        388
                        Online

                        31.8k
                        Users

                        80.0k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        5
                        16
                        814
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo