Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. [gelöst] Zigbee Blackout

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] Zigbee Blackout

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      Rushmed Most Active @MartinP last edited by

      @martinp Danke.
      96d7e6fa-0cc6-4a0e-910a-f37d767ec9d6-grafik.png

      Habe soeben versucht ein Fullbackup von bevor die Symptome auftraten wieder her zu stellen. Leider mit dem gleichen Ergebnis.

      Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Jey Cee
        Jey Cee Developer @Rushmed last edited by Jey Cee

        @rushmed wenn dein Setup nicht geändert hast, hast du dir neue WLAN oder Bluetooth Geräte zugelegt?
        Wie ist deine Wohnsituation, Einfamilienhaus oder Wohnblock?

        Achso wenn du ne Fritzbox hast, schau da mal bei den Wlan Einstellungen. Dort gibt es die Möglichkeit die Auslastung des WLAN Frequenzbandes. Da werden auch Störquellen angezeigt.

        R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • R
          Rushmed Most Active @Jey Cee last edited by Rushmed

          @jey-cee Nein, keine neuen Geräte.
          Einfammlienhaus und die nächsten Nachbarn sind im Urlaub, als installieren die wohl auch gerade keine Geräte.
          Unify System.
          Ich kann auch Geräte nicht neu verbinden.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Jey Cee
            Jey Cee Developer last edited by

            @rushmed auszug aus der FAQ von zigbee2mqtt:

            MAC_CHANNEL_ACCESS_FAILURE: this happens when the wireless spectrum is too occupied. Mostly happens when a microwave is on or when there are WiFi networks on the same channel. See Reduce Wifi interference by changing the Zigbee channel how to fix this.

            Irgendwas verstopft also vermutlich dein Zigbee Kanal.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • R
              Rushmed Most Active last edited by

              Beim Versuch die Geräte neu zu pairen kommt:

              
              zigbee.0
              2024-10-12 10:06:06.246	error	Failed to open the network: Error: Data request failed with error: 'No network route' (205) at ZStackAdapter.sendZclFrameToEndpointInternal (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/z-stack/adapter/zStackAdapter.ts:411:23) at Queue.execute (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/src/utils/queue.ts:35:20) at GreenPower.permitJoin (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/src/controller/greenPower.ts:229:13) at Controller.permitJoinInternal (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/src/controller/controller.ts:251:13) at Controller.permitJoin (/opt/iobroker/node_modules/zigbee-herdsman/src/controller/controller.ts:238:9) at ZigbeeController.permitJoin (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee/lib/zigbeecontroller.js:525:17)
              

              Es sieht so aus als wären alle Zigbee Geräte die mit Netzspannug versorgt werden nicht erreichbar. Die Battariegeräte sind da aber funktionieren auch nicht zu 100%.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • black.falcon87
                black.falcon87 last edited by

                Ich würde mal testweise nach und nach alle möglichen Geräte aus den Steckdosen ziehen. Z.B. USB Netzteil usw.
                Im Zweifel halt alles und dann mal ioBroker neu starten und schauen ob es hilft.
                Wenn ja dann halt anschließend nach und nach Geräte wieder in Betrieb nehmen und schauen wann es wieder schlechter wird

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • R
                  Rushmed Most Active last edited by

                  Hier noch der LOG vom Zigbee Adapter Neustart:

                  Lässt sich leider nicht einbette wegen seiner Länge.
                  Zigbee LOG.txt

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • R
                    Rushmed Most Active last edited by

                    Interessant! Ich habe jetzt mal meinen Mini PC der etwa 20 cm neben dem Raspi auf dem der ioBroker läuft ausgeschaltet und jetzt scheint das Problem behoben. Ich beobachte weiter.
                    Das Gerät kam mir erstmal gar nicht in den Sinn, da es weder mit dem ioBroker verbunden ist noch Wlan oder BT hat.

                    MartinP Asgothian BananaJoe 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • MartinP
                      MartinP @Rushmed last edited by

                      @rushmed sagte in Zigbee Blackout:

                      Interessant! Ich habe jetzt mal meinen Mini PC der etwa 20 cm neben dem Raspi auf dem der ioBroker läuft ausgeschaltet und jetzt scheint das Problem behoben. Ich beobachte weiter.

                      Ist das Gehäuse des Mini-PC im normalen Zustand, oder offen?
                      Bei Zigbee-USB-Sticks wird empfohlen, sie an ein USB -Verlängerungskabel zu hängen, damit sie in etwas Sicherheitsabstand zum System einhalten können.

                      R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Asgothian
                        Asgothian Developer @Rushmed last edited by

                        @rushmed sagte in Zigbee Blackout:

                        Das Gerät kam mir erstmal gar nicht in den Sinn, da es weder mit dem ioBroker verbunden ist noch Wlan oder BT hat.

                        WLan und BT sind bei weitem nicht die einzigen Stoerquellen:

                        • USB3, insbesondere bei Festplatten / SSD stört gerne im 2.4 GHz Band
                        • Proprietäre Funkadapter arbeiten auch im 2.4 GHz Band (Kopfhörer, Maus/Tastatur, aber auch DECT, etc.)

                        Dazu kommt das die Summe der Sender zählt - der Mini-PC kann also an der Störung teilhaben, aber auch nicht weiter verantwortlich sein wenn ein anderes Gerät das Funknetz belastet.

                        A.

                        Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • BananaJoe
                          BananaJoe Most Active @Rushmed last edited by BananaJoe

                          @rushmed sagte in Zigbee Blackout:

                          Interessant! Ich habe jetzt mal meinen Mini PC der etwa 20 cm neben dem Raspi auf dem der ioBroker läuft ausgeschaltet und jetzt scheint das Problem behoben. Ich beobachte weiter.
                          Das Gerät kam mir erstmal gar nicht in den Sinn, da es weder mit dem ioBroker verbunden ist noch Wlan oder BT hat.

                          Diese Teile mit Intel N95 / N100 Prozessor die es für 150 bis 300 Euro im Moment zu Hauf gibt?
                          Ist mir auch schon aufgefallen das die ja ein reines Kunststoffgehäuse ohne Schirmung (auch keine Metallbeschichtung von innen) haben ... Bei einem stand meine ich auch in der beiliegenden Anleitung das man bestimmte Geräte nicht zu nahe daran stellen soll wegen Störungen (ich meine bezogen auf USB).

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Jey Cee
                            Jey Cee Developer @Asgothian last edited by

                            @asgothian sagte in Zigbee Blackout:

                            WLan und BT sind bei weitem nicht die einzigen Stoerquellen:

                            USB3, insbesondere bei Festplatten / SSD stört gerne im 2.4 GHz Band
                            Proprietäre Funkadapter arbeiten auch im 2.4 GHz Band (Kopfhörer, Maus/Tastatur, aber auch DECT, etc.)

                            Nicht zu vergessen Schaltnetzteile, die heute fast Überall verwendet werden. Wenn die schlecht gebaut oder Kaputt können Stören.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • R
                              Rushmed Most Active @MartinP last edited by

                              @martinp Das Gehäuse ist geschlossen. Der Stick hängt sowieso an einem Verlängerungskabel und außerhalb vom Serverschrank.

                              @BananaJoe Der Server ist ein HP Prodesk mini mit nem i5.

                              2d29804a-6dd9-45ee-85f4-9c00031f2588-grafik.png

                              Tatsächlich hatte ich gestern eine USB SSD an den Server gesteckt bevor das Netz zusammenbrach.

                              Was mache ich denn da jetzt am besten? Räumliche Distanz zwischen den Geräten schaffen oder gibts geschirmte USB Kabel?

                              Meister Mopper Asgothian 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • Meister Mopper
                                Meister Mopper @Rushmed last edited by

                                @rushmed sagte in Zigbee Blackout:

                                @martinp Das Gehäuse ist geschlossen. Der Stick hängt sowieso an einem Verlängerungskabel und außerhalb vom Serverschrank.

                                @BananaJoe Der Server ist ein HP Prodesk mini mit nem i5.

                                2d29804a-6dd9-45ee-85f4-9c00031f2588-grafik.png

                                Tatsächlich hatte ich gestern eine USB SSD an den Server gesteckt bevor das Netz zusammenbrach.

                                Was mache ich denn da jetzt am besten? Räumliche Distanz zwischen den Geräten schaffen oder gibts geschirmte USB Kabel?

                                Ich würde zu Testzwecken die SSD mal oben ankleben.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Asgothian
                                  Asgothian Developer @Rushmed last edited by

                                  @rushmed sagte in Zigbee Blackout:

                                  Was mache ich denn da jetzt am besten? Räumliche Distanz zwischen den Geräten schaffen oder gibts geschirmte USB Kabel?

                                  Eigentlich sind alle USB3 Kabel geschirmt. Manche besser, manche schlechter. Aber die Quelle kann auch der USB3 Port am Rechner oder das USB3 Gehäuse der Festplatte sein - insbesondere wenn dieses aus Kunststoff ist

                                  A.

                                  MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • MartinP
                                    MartinP @Asgothian last edited by MartinP

                                    @asgothian Ich habe mir mal ein paar Gedanken gemacht, wie man das Problem "Funk-Messtechnisch" angehen könnte...

                                    Man bräuchte einen (USB-)"Messempfänger" um das Signal aufzunehmen, und ein Software, um einem Spektrumsschrieb daraus zu machen.

                                    Das habe ich schon einmal durchexerziert, und mir einen RTL-SDR USB-Stick gekauft, um auf der Antennendose des Kabel-Internet Einstreuungen zu messen.

                                    Leider ist bei meinem (und allen mir bekannten RTL-SDR Sticks bei 1,5 GHz Schluss, und der Link zur Open-Source Spektrum-Analyzer-Software funktioniert auch nicht mehr ... Um auch Signale zwischen 2 und 3 GHz aufnehmen zu können, müsste man downmixen... die Hardware dafür ist zwar verblüffend billig, aber immer noch zu teuer, um sie für solche Zwecke anzuschaffen ...

                                    https://www.amazon.de/Nooelec-Down-3GHz-Downconverter-L-Band-Übertragungen/dp/B0CCBNLLSC

                                    Jedoch habe ich noch einen weiteren interessanten Link gefunden. Manche USB-WIFI-Sticks scheinen so offene Treiber zu haben, dass man die Empfänger des Wifi-Sticks auch für Mess-Zwecke zum Aufnehmen des Störspektrums missbrauchen könnte:

                                    https://support.netally.com/kbhome/kbarticle/?id=85cdacee-9df2-4bd2-a11f-6583e9150223

                                    Aber die notwendige "Air-Magnet" Software scheint auch Kommerziell zu sein ...

                                    Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Asgothian
                                      Asgothian Developer @MartinP last edited by

                                      @martinp Interessant im generellen. Speziell für mich aber nicht - ich habe absichtlich keinerlei USB3 Geräte in der Nähe des Home-Servers. ich brauch da auch keine.

                                      Keine zu haben ist besser als nach welchen zu suchen die nicht stören. Wenn ich backups mache, dann nehme ich USB2

                                      A.

                                      MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • MartinP
                                        MartinP @Asgothian last edited by

                                        @asgothian Als in der Firma, wo ich immer noch arbeite noch eigene Geräte entwickelt wurden, hatte derjenige, der die Prototypen im externen EMV-Labor bei den EMV-Tests begleiten musste einen EMV-"Doktorkoffer"...
                                        Da gab es eine bunte Mischung aus stacheligen Draht-Würsten, um Gehäuseritzen zu verstopfen, selbstklebende Kupferfolien, Ferritkerne, die man über Leitungen stülpen konnte usw....

                                        Meist kam er mit ziemlich umgebastelten Prototypen wieder, aber mit Zertifikaten ....

                                        Danach hat er dann mit den anderen Entwicklern die notwendigen Änderungen für die Fertigung ausgearbeitet ...

                                        Aber auf Verdacht irgendwelche Ferritkerne besorgen, und über die USB klappen, ist wahrscheinlich nicht zielführend...

                                        https://www.ebay.de/itm/125210198756

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • First post
                                          Last post

                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate

                                        865
                                        Online

                                        31.9k
                                        Users

                                        80.1k
                                        Topics

                                        1.3m
                                        Posts

                                        problem verbindung zigbee
                                        8
                                        24
                                        1215
                                        Loading More Posts
                                        • Oldest to Newest
                                        • Newest to Oldest
                                        • Most Votes
                                        Reply
                                        • Reply as topic
                                        Log in to reply
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        The ioBroker Community 2014-2023
                                        logo