Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Shelly Pro 3EM - Vorzeichen für Überschussladen richtig?

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Shelly Pro 3EM - Vorzeichen für Überschussladen richtig?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • K
      knopers1 @Homoran last edited by

      @homoran
      Danke Dir, ich hoffe auf eine positive Antwort. Ich erfasse den Zähler mit einem Hichi IR-Lesekopf. Der Stromzähler kann aber leider keine Einspeisung darstellen. Deshalb jetzt die Idee mit dem Shelly, hierbei erhoffe ich mir einen - Wert bei der Netzeinspeisung. Kann der Shelly das kummuliert über drei Phasen darstellen?

      Homoran Samson71 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @knopers1 last edited by

        @knopers1 sagte in Shelly Pro 3EM - Vorzeichen für Überschussladen richtig?:

        Der Stromzähler kann aber leider keine Einspeisung darstellen.

        Bei/nach der Anmeldung des BKW beim Netzbetreiber solltest du eigentlich rinen Zweiwegezähler bekommen.

        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Samson71
          Samson71 Global Moderator @knopers1 last edited by Samson71

          @knopers1 sagte in Shelly Pro 3EM - Vorzeichen für Überschussladen richtig?:

          Kann der Shelly das kummuliert über drei Phasen darstellen?

          Ja

          EDIT

          Screenshot_20241015-142933~2.png

          Der hier misst ("falsch" rum montiert) die Produktion des WR.

          Screenshot_20241015-142933~3.png

          Der hier zeigt dann (richtig herum montiert) die Einspeisung an.

          K 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • K
            knopers1 @Homoran last edited by

            @homoran
            Fehlanzeige... Nachdem ich mein BKW angemeldet habe, hatte ich nach einem Monat den Ferrari Zähler gegen ein digitales ausgetauscht bekommem. Auf eine Vergütung habe ich bei der Anmeldung verzichtet. Der jetzige Zähler geht auf 0 Watt, die Einspeisung zeigt er leider nicht an.

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K
              knopers1 @Samson71 last edited by

              @samson71

              das hört sich gut an. Kannst Du etwas über die Genauigkeit sagen? da habe ich leider nichts gutes gelesen.

              Samson71 K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • Samson71
                Samson71 Global Moderator @knopers1 last edited by

                @knopers1
                Mir reicht es (siehe auch EDIT oben). Ich habe auch einen Hichi-Lesekopf, der aber nicht so "schnell" ist. In etwa passt das aber. Kommt mir aber auch auf 50W ehrlich gesagt nicht an.

                K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • K
                  knopers1 @knopers1 last edited by

                  @Samson71
                  was meinst Du damit? Der Shelly 3em pro hat nur eine richtige Montageposition. Damit werden doch alle drei Phasen dargestellt, und die Eispeisung ins Netz dagegengerechnet. Falls Grundlast 200 Watt ist, aber zeitgleich 1000 Watt eingespeist werden, sollte kummuliert ein Wert von -800 angezeigt werden. Ist es jetzt so, oder doch nicht?

                  Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Samson71
                    Samson71 Global Moderator @knopers1 last edited by Samson71

                    @knopers1
                    Ist schon richtig so. Ich meinte das anders. Mit richtig/falsch meinte ich die Montage der Klemmen. Am WR habe ich die falsch herum montiert um einen positiven Wert der Erzeugung zu haben. Normalerweise wäre der ja auch negativ, weil er als Erzeuger die Energie ja Richtung Netz abgibt. Der 3EM am Zähler ist mit den Klemmen richtig herum montiert. Daher bei Einspeisung auch der negative Wert.

                    In den Bildern oben werden aktuell also gerade 4400W vom WR erzeugt und davon gehen knapp 3100W ins Netz.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      knopers1 @Samson71 last edited by

                      @samson71 said in Shelly Pro 3EM - Vorzeichen für Überschussladen richtig?:

                      @knopers1
                      Mir reicht es (siehe auch EDIT oben). Ich habe auch einen Hichi-Lesekopf, der aber nicht so "schnell" ist. In etwa passt das aber. Kommt mir aber auch auf 50W ehrlich gesagt nicht an.

                      der Hichi ist bei mir sehr schnell, ich frage das Teil über http ab. Und dadurch, dass er über den IR Kopf angebunden ist, zeigt er exakt dass an, was der Zähler gerade gemessen hat. Der Shelly wird mit 1% Tolleranz beworben. Deshalb die Frage, ob das stimmt?

                      Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Samson71
                        Samson71 Global Moderator @knopers1 last edited by

                        @knopers1 sagte in Shelly Pro 3EM - Vorzeichen für Überschussladen richtig?:

                        der Hichi ist bei mir sehr schnell, ich frage das Teil über http ab.

                        Läuft bei mir über MQTT. Habe den aber auch erst später nachgerüstet um eine Alternative und ein neues Spielzeug 😊 zu haben. Die 3EM waren vorher da.

                        @knopers1 sagte in Shelly Pro 3EM - Vorzeichen für Überschussladen richtig?:

                        Der Shelly wird mit 1% Tolleranz beworben. Deshalb die Frage, ob das stimmt?

                        Ich würde sagen das passt in etwa. Ich habe das aber nie in der Tiefe analysiert, weil es mir egal war. Mir hat die Genauigkeit gereicht. Seit ich nicht (mehr) auf Einspeiseentgelte verzichte, ist mir das aber auch nicht ganz so wichtig. Daher gehen in dem Bild oben auch gerade ein paar Watt mehr ins Netz.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @knopers1 last edited by

                          @knopers1 sagte in Shelly Pro 3EM - Vorzeichen für Überschussladen richtig?:

                          Auf eine Vergütung habe ich bei der Anmeldung verzichtet.

                          dann wird es ein Zähler mit Rücklaufsperre sein.
                          Dann geht's natürlich nicht

                          K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • K
                            knopers1 @Homoran last edited by

                            @homoran
                            exakt so ist es...

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            660
                            Online

                            31.6k
                            Users

                            79.5k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            4
                            17
                            467
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo