NEWS
Shelly H&T einbinden gelingt nicht
-
@bernd-3 said in Shelly H&T einbinden gelingt nicht:
@mcm1957
Wie kann ich feststellen welche Gen mein Sensor ist?
Und woher bekomme ich dann das neueste Release? mir wird max 7.0.0 angeboten.Welches Gerät du hast solltest du auf der Shelly Webseite feststellen können.
Release 8.x.x bekommst du via LATEST repository.
a) Repository auf latest umstellen, nach Updates suchen anklicken und NUR shelly aktualisieren
oder
b) expert Mode einschalten unter "von npm installieren" den Shelly Adapter auswählen.
Bitte beachte dass Versionen auf LATEST BETA Versionen sind die zur Zeit getestet werden. Wenn du ein heikles Produktionssystem hast, musst du abwägen ob eine länger getestete Version oder die ggF notwendige neue Funktion wichtiger ist. Schau dir bitte auch in den Releasenotes an ob / was in 8.0.0 breaking geändert wurde (Major Version!) und ob dich das betrifft.
-
@mcm1957
Vielen Dank! Demnach habe ich Gen 3!
Dann will ich mein Glück mal versuchen.
Gibt es evtl eine maximale Anzahl von Geräten, die ich in eine Instanz bekomme?
Wie gesagt 12 Stück habe ich bereits in der ersten Instanz. eine zweite habe ich auch installiert, aber da tut sich auch nichts. -
@bernd-3 said in Shelly H&T einbinden gelingt nicht:
@mcm1957
Vielen Dank! Demnach habe ich Gen 3!
Dann will ich mein Glück mal versuchen.
Gibt es evtl eine maximale Anzahl von Geräten, die ich in eine Instanz bekomme?
Wie gesagt 12 Stück habe ich bereits in der ersten Instanz. eine zweite habe ich auch installiert, aber da tut sich auch nichts.Ich wüsste von keiner Beschränkung je Instanz.
Im Gegenteil 2 mqtt basierende Instanzen müssten auf unterschiedlichen Ports laufen. Sehe eigentlich keinen Vorteil in mehreren Instazen AUSSER du hast Gen1 Geräte (Cooap) und Gen2+ (mqtt) Dann musst du m.W. nach 2 Instanzen betreiben. -
@bernd-3 wie @mcm1957 schon schrieb, es gibt keine beschränkungen. bei mir laufen >90 shelly.
2 instanzen ja, eine eben coap, die andere mqtt.
läuft bei mir seit über 4 jahren so. adapter ist bei mir immer auf latest, im moment 8.1.1.
zeig mal deine instanzeneinstellungen. eigentlich ist dort auch von @haus-automatisierung eine bebilderte anleitung drinnen. und bitte stell deine gen1 shelly auf unicast ein! -
@mcm1957
Tut mir leid, aber ich habe noch immer diese Frage und keine Lösung.
Update:
Shelly Adapter 8.2.1 (Shelly.0 als MQTT; Shelly.1 als COAP)
JS controller 6.0.11
javaScript 8.8.3
Admin 7.1.5Zunächst hatte ich nur Shelly.0 wo sich auch die Gen1 als auch Gen2 Geräte wohl fühlten (ShellyplugS, ShellyPlusPlusS, Shell1).
Meine beiden ShellyFlood taten sich mit der Integration schwer, weswegen ich Shell.1 als Coap anlegte. Zunächst tat sich nichts aber nach 2 Tagen tauchten sie plötzlich auf. (wohl wegen der nur periodisch und kurzen Online-Zeit)Mit dem ShellyPlusH&T komme ich nicht weiter. Zunächst bekam ich Fehlermeldungen:
Settings mehrfach überprüft, identisch mit den anderen (funktionierenden) Geräten bzw. Adaptersettings!
Versuche per COAP- Modus einzubinden blieben auch erfolglos.Dann experimentiert mit dem "Connection type" bisher "NO TLS"
Mit Default TLS hatte ich zumindest keine Fehlermeldungen mehr, aber immer noch keinen Eintrag in den iOBroker-Objekten.Update habe ich gerade per Browser-Zugang gemacht. Laut Shelly-App auf neuestem Stand.
Auch auf die Gefahr hin, dass ich nerve:
Wo liegt Eurer Meinung nach mein Fehler? Ich verneige mich vor Eurem KnowHow! -
@bernd-3 ...also dein mqqt bzw. shelly.0 beschwert sich über falsche Zugangsdaten (user, password)...lt Screenshot scheint das Pw für "Bernd..." leer zu sein?
-
@jleg
Danke, ich habe gerade nochmal alles geprüft. Das blöde ist, dass das Passwort beim Aufruf wohl nie angezeigt wird, trotzdem nach wiederholter Eingabe das identische Problem. (wird auch kein PW angezeigt -
@bernd-3 die HT sind gerne zickig. bin von den "dracheneiern" auf die gen3 teilweise umgestiegen.
eigentlich sollen die einstellungen passen.
wo siehst du deinen FW stand im 2. screenshot?
bei mir sieht das so aus:
auch bei einem plus1pm seh ich das.
-
@da_woody
Danke für Deine Rückmeldung. Dann bin ich ja wohl doch nicht ganz so blöd wie ich befürchtet habe.
Um den FW/ Update zu sehen im 2. Screenshot muss man etwas herunterscrollen. dann sieht das so aus:
Jetzt natürlich "No updates"
Alternativ in der Shelly-App.Meinst Du wirklich Gen 3 ist besser? Ich schau mal nach Alternativen.
-
@bernd-3 naja, dass Passwörter nicht im Klartext irgendwo angezeigt werden, ist eher normal.
Am einfachsten ist es, der shelly.0-Instanz ein neues Passwort zu verpassen, und dieses dann im H&T einzutragen. Und dann halt auch allen anderen Geräten, die am shelly.0 hängen… -
@bernd-3 sagte in Shelly H&T einbinden gelingt nicht:
Meinst Du wirklich Gen 3 ist besser?
als die gen1 auf jeden fall! meine 10 stk sind ja alle über usb angeschlossen. bei den gen1 gibts da schnell kontaktprobleme wenn man die angreift.
leider haben sie bei der gen3 vergessen ein loch zu lassen, damit man zum resettaster kommt. somit muss man immer abstecken um das gehäuse zu öffnen. werd mir selber ein löchlein bohren...