NEWS
Aus Stand 2020 nach 2024 upgraden
-
@didi111 sagte in Aus Stand 2020 nach 2024 upgraden:
mir wäre ein System eines echten und soliden „Herstellers“
Debian ist ein solider Hersteller!
Ebenso wie Micro$oft.
Das liegt dem ganzen zugrunde und muss aktuell gehalten werdrn.Ebenso wie nodejs als Framework.
Wäre vielleicht mit .net vergleichbarDas hältst du doch auch auf aktuellem Stand.
Darauf sitzt dann ioBroker als Programm.
ein Update von Word macht auch kein Update der darunterliegenden Ebenen.
und Office 365 kannst du auch nicht mehr auf WIN 3.11 installieren.Du scheinst da einiges durcheinander zu werfen.
-
@homoran sagte in Aus Stand 2020 nach 2024 upgraden:
so schön das sein kann ist das für jemanden, der
@didi111 sagte in Aus Stand 2020 nach 2024 upgraden:
mit dieser Bastelei überfordert
zu sein glaubt, eine weitere Komplikation
Naja, er hat ja auch mal hinbekommen einen iobroker zu installieren und dort die tollsten Dinge zu konfigurieren.
Es schmerzt hier immer wenn gerade die Raspberry Pi Benutzer mit defekten SD-Karten, defekten Dateisystem nach Stromausfall, nodeJS 20.x eingespielt obwohl nicht für deren System freigeben usw. usf.
Mit anschließenden flehen um Hilfe.
Da stecken schnell hunderte von Stunden Arbeit in so einem System und bei so etwas ist dann der Frust groß.Proxmox ist ggf. nicht der einfachste Hypervisor, VMware Workstation & Co könnten einfacher sein, auf der anderen Seite gibt es hunderte von Anleitungen und Videos dafür.
Freunde und Familie bei mir haben es auch begriffen - und zu schätzen gelernt.Ein guter Freund von mir winkt bei so etwas auch ab, zu kompliziert. Nun gut, der nutzt dann also kein iobroker, HA und Co sondern 1.001 einzelne App für jedes System.
Wird jetzt aber arg offtopic, ich hoffe für @didi111 das es wieder hinbekommt - auf was auch immer.
Er hat Alexa2, iot, ping und Tuya am laufen, kein JavaScript-Adapter aber dafür NodeRed.
Soviel wird es vermutlich nicht sein was man auf ein neues System umsetzen müsste. -
jeder der mich fragt, ob er es auch per iobroker probieren soll, würde ich sagen:
haha, viel spaß, wenn du Zeit hast und gerne bastelst, mach das, viel Arbeit...2024, ich bin Endnutzer, ich bezahle quasi über Hersteller Ingenieure, bzw. Softwareentwickler für eine Lösung in Form eines Produktes.
Wie gesagt, nur meine Gedanken, soll bitte keiner persönlich nehmen.
Jetzt sind noch ca. 100 Baustellen offen, jede auf eine andere Art und Wiese, immernoch 2024, ist das Smart? Nein!
Warum ich den Mist gleich in die Tonne trete:
-eine "interfaces" geschrieben mit den Netzwerkvorgaben, jetzt ist die Speicherkarte schreibgeschützt, kein Plan, schreiben nicht möglich, Karte ist NICHT defekt, Pi kann ja auch SCHREIBEN
-also von Hand: Ipad geht ja nicht weil kein Netzwerk, also per Bildschirm und Tastatur, hier kein / und \ möglich, unendlich Möglichkeiten zur Tastatureinstellung, nach dem dritten Versuch aufgegeben.
-parallel "Installation auf Raspi - Einfacher geht's nicht" vorgenommen, imager geholt, gestartet, sd Karte wurde gerade nicht erkannt, also PC Neustart, SD Karte wieder da, imager per Administrator gestartet, öffnet aber nicht, neu installiert, öffnet weiterhin nicht, obwohl er es vor dem Neustart noch tat
schlage gleich eine Tastatur klein.....
-
@didi111 sagte in Aus Stand 2020 nach 2024 upgraden:
2024, ich bin Endnutzer, ich bezahle quasi über Hersteller Ingenieure, bzw. Softwareentwickler für eine Lösung in Form eines Produktes.
Du zahlst für den ioBroker?
Warum ich den Mist gleich in die Tonne trete:
Ja, tu das bitte. Und zwar nicht gleich sondern sofort.
-
@thomas-braun said in Aus Stand 2020 nach 2024 upgraden:
Du zahlst für den ioBroker?
ich liebe es, wenn man in Aussagen etwas reininterpretiert, was jedoch nicht gesagt wurde....dann sind wir auf ganz politischem niveau
Anders gesagt, ja ich würde dafür bezahlen, nicht basteln zu müssen.aufgrund meines veralteten js-controller geht garnix.
und egal was ich als upgrade angehe, es wird abgerochen. ob node.js oder sonst was, nix geht.iobroker läuft parallel stabil
jetzt probiere ich seit ca. einer Stunde mit backitup eine Sicherung zu machen.
danach mache ich alles platt. -
@didi111 sagte in Aus Stand 2020 nach 2024 upgraden:
und egal was ich als upgrade angehe, es wird abgerochen. ob node.js oder sonst was, nix geht.
Meldungen?
-
@didi111 sagte in Aus Stand 2020 nach 2024 upgraden:
2024, ich bin Endnutzer, ich bezahle quasi über Hersteller Ingenieure, bzw. Softwareentwickler für eine Lösung in Form eines Produktes.
jetzt lass mal diese Stimmungsmache!
Das hat absolut nichts mit ioBroker zu tun, wie ich bereits mehrfach schrieb.
Du hast das Betriebssystem deines Servers nicht gepflegt und dieser ist inzwischen dermaßen veraltet, dass es wahrscheinlich nur noch mit extremen Klimmzügen möglich ist diesen zu retten.
Wenn du nicht für horrendes Geld eine externe IT Firma für die Pflege deiner Computer beauftragen willst, wird kein Softwareanbieter dir den von dir postulierten "Service" anbieten.
@didi111 sagte in Aus Stand 2020 nach 2024 upgraden:
Jetzt sind noch ca. 100 Baustellen offen
100 Baustellen / 1460 Tage fehlende Wartung sin läppische 14 Tage fehlendes Wartungsintervall
passt also
-
habe nun den pi neu aufgesetzt mit dem pi imager.
Mit backitup image erfolgreich eingespielt.Ein Wehwehchen bleibt, siehe Foto…
-
@didi111 sagte in Aus Stand 2020 nach 2024 upgraden:
siehe Foto
Ausgaben aus dem Log oder der Konsole bitte nicht als Foto, sondern als Text in Code-Tags </> posten.
Fotos kann man kaum entziffern und zitieren kann man daraus auch nicht. -
pi@192.168.1.193's password: Linux raspberrypi 6.6.51+rpt-rpi-v8 #1 SMP PREEMPT Debian 1:6.6.51-1+rpt3 (2024-10-08) aarch64 The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software; the exact distribution terms for each program are described in the individual files in /usr/share/doc/*/copyright. Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent permitted by applicable law. Last login: Thu Oct 17 21:43:00 2024 pi@raspberrypi:~ $ iobroker status undefined:1 SyntaxError: Error parsing /opt/iobroker/node_modules/signal-exit/package.json: Unexpected end of JSON input at parse (<anonymous>) at read (node:internal/modules/package_json_reader:80:16) at readPackage (node:internal/modules/package_json_reader:141:10) at resolveExports (node:internal/modules/cjs/loader:630:15) at Module._findPath (node:internal/modules/cjs/loader:724:31) at Module._resolveFilename (node:internal/modules/cjs/loader:1211:27) at Module._load (node:internal/modules/cjs/loader:1051:27) at Module.require (node:internal/modules/cjs/loader:1311:19) at require (node:internal/modules/helpers:179:18) at Object.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/execa/lib/kill.js:3:16) { path: '/opt/iobroker/node_modules/signal-exit/package.json' } Node.js v20.18.0 pi@raspberrypi:~ $
-
habe jetzt nach Backup Wiederherstellen nochmal
curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -
drüber laufen lassenKeine Ahnung ob das der gewöhnliche oder ein sicherer Weg ist.
scheint zu laufen, Adpater alles da…