Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Proxmox & Debian Update und Umzug auf neue HDD

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Proxmox & Debian Update und Umzug auf neue HDD

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • crunchip
      crunchip Forum Testing Most Active last edited by crunchip

      @myzerat wenn du ein backup deiner VM hast, kannst du die ganz normal zurückspielen, dann musst du nichts weiter machen

      @myzerat sagte in Proxmox & Debian Update und Umzug auf neue HDD:

      überschreibt es das debian 12 mit der version 10 vom proxmox backup

      überschrieben wird da nichts, du spielst ja die komplette eigenständige VM 1:1 zurück

      solltest du allerdings mit deiner alten VM hinterher hinken, wäre es ratsam, in einer neuen VM iobroker ganz normal zu installieren und anschließend dein iobroker backup zurück zu spielen

      MyzerAT 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • MyzerAT
        MyzerAT @crunchip last edited by

        @crunchip

        das war ja meine frage, das backup der vm ist debian 10.10 und jetzt habe ich debian 12, daher denke ich wäre ein backitup rückspielen wohl besser?

        Thomas Braun crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @MyzerAT last edited by

          @myzerat

          Was umfasst denn dein 'Backup' genau? Nur den ioBroker und Konsorten?
          Dann ist es dem OS egal.

          MyzerAT 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • crunchip
            crunchip Forum Testing Most Active @MyzerAT last edited by

            @myzerat sagte in Proxmox & Debian Update und Umzug auf neue HDD:

            wäre ein backitup rückspielen wohl besser?

            Ja

            MyzerAT 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @MyzerAT last edited by

              @myzerat sagte in Proxmox & Debian Update und Umzug auf neue HDD:

              Der Slave steht nicht vor Ort, sondern 40 km am 2. Wohnsitz, den lasse ich auch einstweilen so.

              Das ist keine Option, Debian 10 ist tot, tot, tot. Je länger du das 'einstweilen' so lässt umso schwieriger wird es das noch irgendwie am laufen zu halten. Beerdige das Ding!

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • MyzerAT
                MyzerAT @crunchip last edited by MyzerAT

                @crunchip

                hab ich ja vor, die neue SSD mit eingerichtem Proxmox 8 und Debian 12 ist ja schon fertig! muss nur noch iobroker rüberbringen! hatte aber bisher null probleme mit Debian 10, dennoch wollte ich endlich auf das neue Debian und Proxmox umstellen!

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • MyzerAT
                  MyzerAT @Thomas Braun last edited by MyzerAT

                  @thomas-braun

                  versteh die Frage nicht ganz, mit Proxmox habe ich ja ein Backup der VM und ich denke das da auch Debian 10 mit drinnen sein wird?! daher meine Frage hier die ja noch nicht so wirklich beantwortet wurde 🙂

                  Thomas Braun crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @MyzerAT last edited by

                    @myzerat sagte in Proxmox & Debian Update und Umzug auf neue HDD:

                    versteh die Frage nicht gan, mit Proxmox habe ich ja ein Backup der VM und ich denke das da auch Debian 10 mit drinnen sein wird?! daher meine Frage hier

                    Dann wird das ein Image der VM sein. Nur für den ioBroker braucht man das natürlich nicht, da reicht ein Backup via backitup aus.

                    MyzerAT 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • MyzerAT
                      MyzerAT @Thomas Braun last edited by

                      @thomas-braun

                      ja "VM" hab ich ja dreimal geschrieben

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • B
                        Blockmove @MyzerAT last edited by Blockmove

                        @myzerat
                        Das komplette Proxmox-Backup bringt dir nichts, da altes Debian.
                        Deine Vorgehensweise mit neue Platte -> Debian 12 ist schon richtig.
                        Davon nun ein "Arbeitsbackup" machen.
                        ioBroker auf den Slave(s) stoppen.
                        Dann ioBroker normal installieren und deine Backitup-Sicherung einspielen.
                        Nachdem Start von ioBroker siehst du ja, was Backitup alles wiederhergestellt hat und ob du die Master-Konfiguration von Hand einrichten musst.

                        Wenn der Weg nicht klappt, dann kannst aus dem Backup der alten Platte einfach mal das /opt/iobroker - Verzeichnis in dein Debian 12 überspielen.

                        Noch ein Tipp:
                        Bei mir liegt das /opt - Verzeichnis immer getrennt und wird dann in den Container oder die VM gemountet. Dann hab ich ne Trennung von ioBroker und Betriebssystem.

                        MyzerAT 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • crunchip
                          crunchip Forum Testing Most Active @MyzerAT last edited by

                          @myzerat sagte in Proxmox & Debian Update und Umzug auf neue HDD:

                          daher meine Frage hier die ja noch nicht so wirklich beantwortet wurde

                          Habe ich doch oben
                          Wenn du eine VM schon angelegt hast, bleibt die bestehen. Ein Backup der VM hat damit ja nix zu tun, wenn du das einspielst, hast du letztendlich 2 VM''s auf dem Rechner.
                          Damit die alte VM aber lauffähig wird, müsstest du die ISO für Debian 10 ebenfalls in Proxmox rein laden, oder in der Config herauanehmen

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • MyzerAT
                            MyzerAT @Blockmove last edited by

                            @blockmove sagte in Proxmox & Debian Update und Umzug auf neue HDD:

                            @myzerat

                            Noch ein Tipp:
                            Bei mir liegt das /opt - Verzeichnis immer getrennt und wird dann in den Container oder die VM gemountet. Dann hab ich ne Trennung von ioBroker und Betriebssystem.

                            wie macht man die trennung?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            941
                            Online

                            31.6k
                            Users

                            79.5k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            4
                            13
                            288
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo