Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. TR-064 Adapter zeigt geblockte Anrufer an

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    TR-064 Adapter zeigt geblockte Anrufer an

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Ro75
      Ro75 @thomke67 last edited by

      @thomke67 so

      on({id: 'tr-064.0.callmonitor.inbound.json', change: 'any'}, function(dp) {
          var bSPAM = false;
      
          TBPICINOUT(JSON.parse(dp.state.val).imageurlcaller,tbb_PicIN); //Funktion erstellt die JSON-List
      
          //Prüft, ob die eingehende Rufnummer als SPAM erkannt wurde und nur noch nicht in der Blocklist aktualisiert wurde
          httpGet('https://phoneblock.net/phoneblock/api/num/' + JSON.parse(dp.state.val).caller + '?format=json', { timeout: 6000 }, (error, response) => {
              if (!error  && response.statusCode == 200) {
                  if (JSON.parse(response.data).rating != 'A_LEGITIMATE') {
                      bSPAM = true;
                  } 
              }    
          })
          setState(sDataPath+'SPAMAnruf', bSPAM, true); //als DP speichern
      });
      

      So bei mir. Nur hier fehlt das ganze Konstrukt (JSON Erstellung, Bild aus Telefonnummer, etc.) herum. Da ich kein Blockly nutze, wird dir der Rest nichts bringen.

      Ro75.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • crunchip
        crunchip Forum Testing Most Active @thomke67 last edited by crunchip

        @thomke67 kann ich dir gleich zeigen
        Screenshot_20241018_134037_org_mozilla_firefox_HomeActivity.jpg

        T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • T
          thomke67 @crunchip last edited by thomke67

          @crunchip
          Vielen Dank!
          Dann schaue ich mir mal an, was da so im json steht, wenn das jetzige Blockly Probleme macht.
          Hoffentlich kommt da nichts durch bei geblockten Anrufern.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            thomke67 @crunchip last edited by

            @crunchip
            Es hat jetzt nicht geklingelt, aber im json steht das drin:
            e7c7790c-2a6e-4955-86ee-5df770f65037-grafik.png
            Also muss ich jetzt selber filtern, was durchgehen soll? Und wie erkenne ich, dass derjenige wieder aufgelegt hat? Sonst sabbelt sich meine Alexa den Mund fusselig...... In meinem (geklauten) Script, wird solange die Ansage wiederholt, bis ich abnehme oder der Anrufer auflegt.

            Ro75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Ro75
              Ro75 @thomke67 last edited by

              @thomke67 nochmal als Tipp. Geblockte Anrufer (z.B. über PhoneBlockList) tauchen im DP "tr-064.0.callmonitor.inbound.json" nicht auf. Deswegen nutze ich diesen.

              Ro75.

              T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                thomke67 @Ro75 last edited by

                @ro75 Aber man sieht doch oben, dass ein geblockter Anrufer dort auftaucht: "CallerName: SPAM: ...."
                Das könnte ich ja noch filtern, aber was erscheint im json, wenn der Anrufer aufgelegt hat oder ich entgegen genommen habe?

                Ro75 Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • Ro75
                  Ro75 @thomke67 last edited by Ro75

                  @thomke67 dann frage ab, ob der eingehende Anrufer SPAM ist und reagiere drauf.

                      httpGet('https://phoneblock.net/phoneblock/api/num/' + JSON.parse(getState('tr-064.0.callmonitor.inbound.json').val).caller + '?format=json', { timeout: 6000 }, (error, response) => {
                          if (!error  && response.statusCode == 200) {
                              if (JSON.parse(response.data).rating != 'A_LEGITIMATE') {
                                  console.log('SPAM - keine Ansage via Alexa');
                              } 
                          }    
                      })
                  

                  Ro75.

                  T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    thomke67 @Ro75 last edited by

                    @ro75 Klar, wie ich schrieb kann ich darauf reagieren, aber wie bekomme ich mit, dass der Anruf entgegen genommen wurde oder Anrufer aufgelegt hat? Ich sehe das nicht im json!

                    @crunchip Hast du noch eine Idee?

                    crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @thomke67 last edited by

                      @thomke67 sagte in TR-064 Adapter zeigt geblockte Anrufer an:

                      aber was erscheint im json, wenn der Anrufer aufgelegt hat oder ich entgegen genommen habe?

                      Du kannst den Anruf eigentlich nicht entgegen genommen haben, da bei geblockten Anrufern das Telefon gar nicht klingelt.
                      In der Anruferliste taucht es m.W.n. erst auf, wenn der Anruf beendet wurde.

                      T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • crunchip
                        crunchip Forum Testing Most Active @thomke67 last edited by crunchip

                        @thomke67 sagte in TR-064 Adapter zeigt geblockte Anrufer an:

                        Hast du noch eine Idee?

                        keine Ahnung, das script was ich oben gezeigt hab, läuft bei mir, sobald ich annehme, oder aufgelegt wird, beendet sich die Ansage
                        unerwünschte Anrufe blockiere ich manuell, diese werden dann auch nicht mehr angesagt

                        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          thomke67 @Homoran last edited by

                          @homoran Den habe ich auch nicht angenommen, weil es nicht geklingelt hat. Aber das ist nicht mein Problem, sondern die Erkennung Anruf angenommen oder Anrufer hat aufgelegt.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • T
                            thomke67 @crunchip last edited by

                            @crunchip Aber bei dir wird auch nur einmal angesagt, oder? Bei meinem alten Script lief eine Schleife, bis angenommen oder aufgelegt wurde.

                            crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • crunchip
                              crunchip Forum Testing Most Active @thomke67 last edited by

                              @thomke67 müsst ich gucken
                              ich hab zusätzlich noch per alexa
                              Forum Link: https://forum.iobroker.net/post/549502

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • T
                                thomke67 @Homoran last edited by thomke67

                                @homoran
                                Jetzt hat es wieder nicht geklingelt, aber Alexa labert und labert und hört nicht auf. Erst als ich manuell "end" gesetzt habe.
                                1780b959-5149-4615-8692-a239e3a195b3-grafik.png
                                Wenn ich das auch filtere, bevor ich in eine Schleife gehe, dann werden die Werte ringing = true und toPauseState = ring bleiben und der nächste Anrufer wird nicht angesagt. Ich mache das jetzt probeweise und damit meine Nerven geschont werden.

                                Mir scheint der Adapter nicht richtig zu funktionieren.

                                Sehe gerade, dass nach einiger Zeit die Werte wieder richtig auf false und end gesetzt werden. Ich denke, dass ich damit leben kann.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • T
                                  thomke67 last edited by thomke67

                                  Jetzt ist eine neue Kuriosität aufgetaucht. Obwohl der Anrufer in der Blocklist von Phoneblock ist und deswegen von der FritzBox blokiert wurde,
                                  c8036188-c842-4212-b1dc-aed11f7f65e7-grafik.png
                                  ist die Nummer im TR-064 Adapater nicht als Spam gekennzeichnet.
                                  f5de7ce7-2905-430b-bb72-59adc4404775-grafik.png
                                  So kann mein Blockly nicht reagieren und dadurch kam der Anruf natürlich wieder durch und Alexa ging in eine Endlos-Laberschleife.

                                  Immer noch nicht zufriedenstellend......

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate
                                  FAQ Cloud / IOT
                                  HowTo: Node.js-Update
                                  HowTo: Backup/Restore
                                  Downloads
                                  BLOG

                                  928
                                  Online

                                  31.6k
                                  Users

                                  79.5k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  4
                                  20
                                  499
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo