NEWS
[gelöst]Fehler bei subscribe(channel:"…
-
doppel Post
-
Perfekt, hat geklappt! Nun funktioniert alles!!!
Herzlichen Dank euch beiden für die tolle Unterstützung!
Habe es angepasst, jedoch ändert sich nichts
hmpf, hab ich nicht aufgepasst.
Bitte aus
var name = getObject(id).common.name;
das hier machen
var name = getObject(obj).common.name;
in Zeile 43
mir fällt aber auf, dass die "Total Fenster" immer 0 sind. Das soll natürlich nicht sein
Hi,
ohne es testen zu können, da ich keine Kontakte habe und darum nicht testen kann. Probier mal
var name = getObject(obj).common.name;
durch````
var name = obj.common.name;zu ersetzen `
-
DSL-Raser, versuchs mal so. Eventuell wieder Fehler drin, im Forum übersehe ich gerne mal was.
! ````
! createState('zählen_Fenster.anzahlFenster', { // wenn benötigt: Anzahl der vorhandenen Fenster
type: 'number',
min: 0,
def: 0,
role: 'value'
});
createState('zählen_Fenster.anzahlFensterauf', { // Anzahl der Fenster, die auf sind als Variable unter Javascript.0 anlegen
type: 'number',
min: 0,
def: 0,
role: 'value'
});
createState('zählen_Fenster.textFensterauf', { // Anzahl der offenen Fenster und deren Namen als Variable unter Javascript.0 anlegen
type: 'string',
def: '',
role: 'value'
});
! createState('zählen_Fenster.anzahlFensterKipp', { // Anzahl der gekippten Fenster als Variable unter Javascript.0 anlegen
type: 'number',
min: 0,
def: 0,
role: 'value'
});
createState('zählen_Fenster.textFensterKipp', { // Anzahl der gekippten Fenster und deren Namen als Variable unter Javascript.0 anlegen
type: 'string',
def: '',
role: 'value'
});
! var cacheSelectorState = $('channelstate.id=*.STATE');
! function countFenster(obj) {
// Setzt die Zähler vor dem Durchlauf aller Elemente *.STATE im Gewerk Fenster auf 0
var anzahlFenster = 0;
var anzahlFensterauf = 0;
var anzahlFensterKipp = 0;var textFensterauf = [];
var textFensterKipp = [];! log('Auslösender Aktor: ' + obj.id + ': ' + obj.newState.val); // Info im Log, welcher Zustand sich geändert hat
! cacheSelectorState.each(function (id, i) { // Schleife für jedes gefundenen Element *.STATE im Gewerk Fenster
var status = getState(id).val; // Zustand *.STATE abfragen (jedes Element)
var obj = getObject(id);
var name = getObject(id).common.name;
var devicename = name.substring(0, name.indexOf(".STATE")); //.state aus Text entfernen
if ( status === 2 ) { // wenn Zustand offen (2), dann wird die Anzahl der Fenster hochgezählt
++anzahlFensterauf;
textFensterauf.push(devicename ); // Name und Zustand zum Array hinzufügen
}
else {
if( status === 1 ) { // wenn Zustand gekippt (1), dann wird die Anzahl der Fenster hochgezählt
++anzahlFensterKipp;
textFensterKipp.push(devicename ); // Name und Zustand zum Array hinzufügen
}
}log('Fenster #' + (i+1) + ': ' + devicename + ' ' /* + ' (' + status + ' / ' + typeof status + ')'*/);
++anzahlFenster; // Zählt die Anzahl der vorhandenen Fenster unabhängig vom Status
});! // Schleife ist durchlaufen. Im Log wird der aktuelle Status (Anzahl, davon an) ausgegeben
log("Text: " + textFensterauf + "gekippt: "+ textFensterKipp) ;
log("Anzahl Fenster: " + anzahlFenster + " - davon Fenster auf: " + textFensterauf.length +". Anzahl gekippter Fenster :" +textFensterKipp.length);
! // die ermittelten Werte werden als javascript.0. Variable in ioBroker gespeichert (z.B. für die Verarbeitung in VIS)
setState("zählen_Fenster.textFensterauf", textFensterauf.join(', ')); // Schreibt die aktuelle Namen der offenen Fenster
setState("zählen_Fenster.anzahlFensterauf", textFensterauf.length); // Schreibt die aktuelle Anzahl der offenen FenstersetState("zählen_Fenster.textFenstrKipp, textFensterKipp.join(', ')); // Schreibt die aktuelle Namen der gekippten Fenster
setState("zählen_Fenster.anzahlFensterKipp", textFensterKipp.length); // Schreibt die aktuelle Anzahl der gekippten FenstersetState("zählen_Fenster.anzahlFenster", anzahlFenster); // Schreibt die aktuelle Anzahl der vorhandene Elemente im Gewerk Fenster
}! cacheSelectorState.on(function(obj) { // bei Zustandänderung *. STATE im Gewerk Fenster
countFenster(obj);
});
! ````Die Ansage habe ich mal ignoriert.
probiere ich die nächsten Tage mal aus, danke Dir.
läufts?
-
Ich habe es noch nicht probiert, bin unterwegs. Aber ich gebe auf jeden Fall Rückmeldung.
-
DSL-Raser, versuchs mal so. Eventuell wieder Fehler drin, im Forum übersehe ich gerne mal was.
! ````
! createState('zählen_Fenster.anzahlFenster', { // wenn benötigt: Anzahl der vorhandenen Fenster
type: 'number',
min: 0,
def: 0,
role: 'value'
});
createState('zählen_Fenster.anzahlFensterauf', { // Anzahl der Fenster, die auf sind als Variable unter Javascript.0 anlegen
type: 'number',
min: 0,
def: 0,
role: 'value'
});
createState('zählen_Fenster.textFensterauf', { // Anzahl der offenen Fenster und deren Namen als Variable unter Javascript.0 anlegen
type: 'string',
def: '',
role: 'value'
});
! createState('zählen_Fenster.anzahlFensterKipp', { // Anzahl der gekippten Fenster als Variable unter Javascript.0 anlegen
type: 'number',
min: 0,
def: 0,
role: 'value'
});
createState('zählen_Fenster.textFensterKipp', { // Anzahl der gekippten Fenster und deren Namen als Variable unter Javascript.0 anlegen
type: 'string',
def: '',
role: 'value'
});
! var cacheSelectorState = $('channelstate.id=*.STATE');
! function countFenster(obj) {
// Setzt die Zähler vor dem Durchlauf aller Elemente *.STATE im Gewerk Fenster auf 0
var anzahlFenster = 0;
var anzahlFensterauf = 0;
var anzahlFensterKipp = 0;var textFensterauf = [];
var textFensterKipp = [];! log('Auslösender Aktor: ' + obj.id + ': ' + obj.newState.val); // Info im Log, welcher Zustand sich geändert hat
! cacheSelectorState.each(function (id, i) { // Schleife für jedes gefundenen Element *.STATE im Gewerk Fenster
var status = getState(id).val; // Zustand *.STATE abfragen (jedes Element)
var obj = getObject(id);
var name = getObject(id).common.name;
var devicename = name.substring(0, name.indexOf(".STATE")); //.state aus Text entfernen
if ( status === 2 ) { // wenn Zustand offen (2), dann wird die Anzahl der Fenster hochgezählt
++anzahlFensterauf;
textFensterauf.push(devicename ); // Name und Zustand zum Array hinzufügen
}
else {
if( status === 1 ) { // wenn Zustand gekippt (1), dann wird die Anzahl der Fenster hochgezählt
++anzahlFensterKipp;
textFensterKipp.push(devicename ); // Name und Zustand zum Array hinzufügen
}
}log('Fenster #' + (i+1) + ': ' + devicename + ' ' /* + ' (' + status + ' / ' + typeof status + ')'*/);
++anzahlFenster; // Zählt die Anzahl der vorhandenen Fenster unabhängig vom Status
});! // Schleife ist durchlaufen. Im Log wird der aktuelle Status (Anzahl, davon an) ausgegeben
log("Text: " + textFensterauf + "gekippt: "+ textFensterKipp) ;
log("Anzahl Fenster: " + anzahlFenster + " - davon Fenster auf: " + textFensterauf.length +". Anzahl gekippter Fenster :" +textFensterKipp.length);
! // die ermittelten Werte werden als javascript.0. Variable in ioBroker gespeichert (z.B. für die Verarbeitung in VIS)
setState("zählen_Fenster.textFensterauf", textFensterauf.join(', ')); // Schreibt die aktuelle Namen der offenen Fenster
setState("zählen_Fenster.anzahlFensterauf", textFensterauf.length); // Schreibt die aktuelle Anzahl der offenen FenstersetState("zählen_Fenster.textFenstrKipp", textFensterKipp.join(', ')); // Schreibt die aktuelle Namen der gekippten Fenster
setState("zählen_Fenster.anzahlFensterKipp", textFensterKipp.length); // Schreibt die aktuelle Anzahl der gekippten FenstersetState("zählen_Fenster.anzahlFenster", anzahlFenster); // Schreibt die aktuelle Anzahl der vorhandene Elemente im Gewerk Fenster
}! cacheSelectorState.on(function(obj) { // bei Zustandänderung *. STATE im Gewerk Fenster
countFenster(obj);
});
! ````Die Ansage habe ich mal ignoriert.
probiere ich die nächsten Tage mal aus, danke Dir.
läufts? `
läuft leider noch nicht. fehler im Log in zwei Zeilen
17:43:17.620 [info] javascript.0 script.js.Test.Fenstertest: Anzahl Fenster: 22 - davon Fenster auf: 0. Anzahl gekippter Fenster :1
17:43:17.620 [warn] javascript.0 at countFenster (script.js.Test.Fenstertest:75:2)
17:43:17.620 [warn] javascript.0 at Object. (script.js.Test.Fenstertest:82:2)
-
jo waren wieder "Forum" Fehler. Ich sehs halt net beim Tippen hier. Da fehlen einmal Anführungszeichen
Bitte aus
setState("zählen_Fenster.textFenstrKipp, textFensterKipp.join(', ')); // Schreibt die aktuelle Namen der gekippten Fenster
machen
setState("zählen_Fenster.textFenstrKipp", textFensterKipp.join(', ')); // Schreibt die aktuelle Namen der gekippten Fenster
-
es fehlte ein " und noch irgendwo ein r (bei Fenste<u>r</u>kipp)
jetzt muß ich noch meinen Telegram Trigger umbauen.
3822_telegram.jpg -
jo waren wieder "Forum" Fehler. Ich sehs halt net beim Tippen hier. Da fehlen einmal Anführungszeichen
Bitte aus
setState("zählen_Fenster.textFenstrKipp, textFensterKipp.join(', ')); // Schreibt die aktuelle Namen der gekippten Fenster
machen
setState("zählen_Fenster.textFenstrKipp", textFensterKipp.join(', ')); // Schreibt die aktuelle Namen der gekippten Fenster ```` `
Danke, auch gerade gefunden, Du warst schneller…. :lol:
Edit: hier fehlt noch das <u>e</u> bei FensterKipp
-
wie kann ich das jetzt wieder sinnvoll für kipp/offen und geschlossen verwenden und mit einbauen, hast Du ja erstmal weg gelassen ?
// Variable für Ansage aufbereiten createState('zählen_Fenster.textFensteraufAnsage', { type: 'string', def: '', role: 'value' }); // Anzahl der Fenster, die auf sind, für Ansage aufbereitet var idQuelle = 'javascript.0.zählen_Fenster.textFensterauf', idAnsage = 'javascript.0.zählen_Fenster.textFensteraufAnsage'; on(idQuelle, function (obj) { var text = obj.state.val; text = (text.length > 1) ? 'Geöffnete Fenster: ' + text : 'Alle Fenster sind geschlossen'; setState(idAnsage, text); });
-
so bekomme ich einen Fehler ?
!
// Variable für Ansage aufbereiten createState('zählen_Fenster.textFensteraufAnsage', { type: 'string', def: '', role: 'value' }); // Variable für Ansage aufbereiten createState('zählen_Fenster.textFensterKippfAnsage', { type: 'string', def: '', role: 'value' }); // Anzahl der Fenster, die auf sind, für Ansage aufbereitet var idQuelle = 'javascript.0.zählen_Fenster.textFensterauf', idAnsage = 'javascript.0.zählen_Fenster.textFensteraufAnsage'; ! // Anzahl der Fenster, die gekippt sind, für Ansage aufbereitet var idQuelle = 'javascript.0.zählen_Fenster.textFensterKipp', idAnsage = 'javascript.0.zählen_Fenster.textFensterKippAnsage'; ! on(idQuelle, function (obj) { var text = obj.state.val; text = (text.length > 1) ? 'Geöffnete Fenster: ' + text : 'Alle Fenster sind geschlossen'; setState(idAnsage, text); }); !
18:32:24.107 [warn] javascript.0 at Object. (script.js.Test.Fenstertest:109:2)
das ist diese Zeile hier ?
setState(idAnsage, text);
hier noch das Log
javascript.0 2018-01-08 18:38:36.986 warn at Object. (script.js.Test.Fenstertest:109:2)
javascript.0 2018-01-08 18:38:36.985 warn State "javascript.0.zählen_Fenster.textFensterKippAnsage" not found
-
so wie das Script jetzt ist werden die Drehgriffe zwar richtig in den Objekten geschrieben, aber meine "normalen Fensterkontakte werden auch bei gekippt reingeschrieben.
! ````
createState('zählen_Fenster.anzahlFenster', { // wenn benötigt: Anzahl der vorhandenen Fenster
type: 'number',
min: 0,
def: 0,
role: 'value'
});
createState('zählen_Fenster.anzahlFensterauf', { // Anzahl der Fenster, die auf sind als Variable unter Javascript.0 anlegen
type: 'number',
min: 0,
def: 0,
role: 'value'
});
createState('zählen_Fenster.textFensterauf', { // Anzahl der offenen Fenster und deren Namen als Variable unter Javascript.0 anlegen
type: 'string',
def: '',
role: 'value'
});
! createState('zählen_Fenster.anzahlFensterKipp', { // Anzahl der gekippten Fenster als Variable unter Javascript.0 anlegen
type: 'number',
min: 0,
def: 0,
role: 'value'
});
createState('zählen_Fenster.textFensterKipp', { // Anzahl der gekippten Fenster und deren Namen als Variable unter Javascript.0 anlegen
type: 'string',
def: '',
role: 'value'
});
! var cacheSelectorState = $('channelstate.id=*.STATE');
! function countFenster(obj) {
// Setzt die Zähler vor dem Durchlauf aller Elemente *.STATE im Gewerk Fenster auf 0
var anzahlFenster = 0;
var anzahlFensterauf = 0;
var anzahlFensterKipp = 0;var textFensterauf = [];
var textFensterKipp = [];! log('Auslösender Aktor: ' + obj.id + ': ' + obj.newState.val); // Info im Log, welcher Zustand sich geändert hat
! cacheSelectorState.each(function (id, i) { // Schleife für jedes gefundenen Element *.STATE im Gewerk Fenster
var status = getState(id).val; // Zustand *.STATE abfragen (jedes Element)
var obj = getObject(id);
var name = getObject(id).common.name;
var devicename = name.substring(0, name.indexOf(".STATE")); //.state aus Text entfernen
if ( status === 2 ) { // wenn Zustand offen (2), dann wird die Anzahl der Fenster hochgezählt
++anzahlFensterauf;
textFensterauf.push(devicename ); // Name und Zustand zum Array hinzufügen
}
else {
if( status === 1 ) { // wenn Zustand gekippt (1), dann wird die Anzahl der Fenster hochgezählt
++anzahlFensterKipp;
textFensterKipp.push(devicename ); // Name und Zustand zum Array hinzufügen
}
}log('Fenster #' + (i+1) + ': ' + devicename + ' ' /* + ' (' + status + ' / ' + typeof status + ')'*/);
++anzahlFenster; // Zählt die Anzahl der vorhandenen Fenster unabhängig vom Status
});! // Schleife ist durchlaufen. Im Log wird der aktuelle Status (Anzahl, davon an) ausgegeben
log("Text: " + textFensterauf + "gekippt: "+ textFensterKipp) ;
log("Anzahl Fenster: " + anzahlFenster + " - davon Fenster auf: " + textFensterauf.length +". Anzahl gekippter Fenster :" +textFensterKipp.length);
! // die ermittelten Werte werden als javascript.0. Variable in ioBroker gespeichert (z.B. für die Verarbeitung in VIS)
setState("zählen_Fenster.textFensterauf", textFensterauf.join(', ')); // Schreibt die aktuelle Namen der offenen Fenster
setState("zählen_Fenster.anzahlFensterauf", textFensterauf.length); // Schreibt die aktuelle Anzahl der offenen FenstersetState("zählen_Fenster.textFensterKipp", textFensterKipp.join(', ')); // Schreibt die aktuelle Namen der gekippten Fenster
setState("zählen_Fenster.anzahlFensterKipp", textFensterKipp.length); // Schreibt die aktuelle Anzahl der gekippten FenstersetState("zählen_Fenster.anzahlFenster", anzahlFenster); // Schreibt die aktuelle Anzahl der vorhandene Elemente im Gewerk Fenster
}! cacheSelectorState.on(function(obj) { // bei Zustandänderung . STATE im Gewerk Fenster
countFenster(obj);
});
! /
// Variable für Ansage aufbereiten
createState('zählen_Fenster.textFensteraufAnsage', {
type: 'string',
def: '',
role: 'value'
});
// Variable für Ansage aufbereiten
createState('zählen_Fenster.textFensterKippAnsage', {
type: 'string',
def: '',
role: 'value'
});
// Anzahl der Fenster, die auf sind, für Ansage aufbereitet
var idQuelle = 'javascript.0.zählen_Fenster.textFensterauf',
idAnsage = 'javascript.0.zählen_Fenster.textFensteraufAnsage';
! // Anzahl der Fenster, die gekippt sind, für Ansage aufbereitet
var idQuelle = 'javascript.0.zählen_Fenster.textFensterKipp',
idAnsage = 'javascript.0.zählen_Fenster.textFensterKippAnsage';
! on(idQuelle, function (obj) {
var text = obj.state.val;
text = (text.length > 1) ? 'Gekippte Fenster: ' + 'Geöffnete Fenster: ' + text : 'Alle Fenster sind geschlossen';
setState(idAnsage, text);
});
*/ -
ich werde das jetzt einfach mit zwei Gewerken machen, z.B. Fensterkontakte und Fensterdrehgiffe.
Ich glaube das ist dann einfacher für mich.
Aber trotzdem Danke an tempestas !
-
Ja, das ist doof, dass die Drehgriffe 1 = gekippt und die normalen Kontakte 1 = offen nehmen. Das ist wohl in der Tat mit zwei Gewerken am einfachsten zu lösen.
-
Ja, das ist doof, dass die Drehgriffe 1 = gekippt und die normalen Kontakte 1 = offen nehmen. Das ist wohl in der Tat mit zwei Gewerken am einfachsten zu lösen. `
So, ich habe es jetzt in zwei Gewerke umgebaut und es funktioniert auch. Beim zweiten Gewerk habe ich in Telegram nur noch so ne kleine Kosmetik.
Wie kann ich das
entfernen ?! ````
/* System Zahl Fensterdrehgriffe
! zählt die Fensterdrehgriffe in allen Räumen und meldet die offenen Fensterdrehgriffe namentlich
Daten kommen vom Gewerk 'Fensterdrehgriffe'
! erstellt: 17.06.2015 nach diesem Vorbild: http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=21&t=869&sid=f9ba5657489ff431a1990884f90779c1#p6564
05.08.2015 STATE aus der Ausgabe entfernt nach Idee von stephan61 http://forum.iobroker.org/viewtopic.php?f=21&t=473&start=20#p9267
02.12.2015 Fehler beseitigt bei Anzahl Fensterdrehgriffe, wenn offen (Unterscheidung RHS und TFK)
Überprüfung des Zustandes (function Fensterdrehgriffestatus) und Übergabe an Text
25.01.2016 Fensterdrehgriffe Nummer in Log korrigiert (+1)
02.03.2016 Ansage für TTS aufbereitet
02.07.2016 Regulärer Ausdruck (gierig) bei Aufbereitung für Ansage
*/
! function Fensterdrehgriffestatus(zustand) {
var meldung;
switch (zustand) {
case 1:
meldung = 'RHS gekippt';
break;
case 2:
meldung = 'RHS offen';
break;
case true:
meldung = 'TFK offen';
break;
default:
meldung = 'geschlossen';
break;
}
return(meldung);
}
! createState('zählen_Fensterdrehgriffe.anzahlFensterdrehgriffe', { // wenn benötigt: Anzahl der vorhandenen Fensterdrehgriffe
type: 'number',
min: 0,
def: 0,
role: 'value'
});
createState('zählen_Fensterdrehgriffe.anzahlFensterdrehgriffeauf', { // Anzahl der Fensterdrehgriffe, die auf sind als Variable unter Javascript.0 anlegen
type: 'number',
min: 0,
def: 0,
role: 'value'
});
createState('zählen_Fensterdrehgriffe.textFensterdrehgriffeauf', { // Anzahl der offenen Fensterdrehgriffe und deren Namen als Variable unter Javascript.0 anlegen
type: 'string',
def: ' ',
role: 'value'
});
! var cacheSelectorState = $('channelstate.id=*.STATE');
! function countFensterdrehgriffe(obj) {
// Setzt die Zähler vor dem Durchlauf aller Elemente *.STATE im Gewerk Fensterdrehgriffe auf 0
var anzahlFensterdrehgriffe = 0;
var anzahlFensterdrehgriffeauf = 0;
var textFensterdrehgriffeauf = [];
! log('Auslösender Aktor: ' + obj.id + ': ' + obj.newState.val); // Info im Log, welcher Zustand sich geändert hatcacheSelectorState.each(function (id, i) { // Schleife für jedes gefundenen Element *.STATE im Gewerk Fensterdrehgriffe var status = getState(id).val; // Zustand *.STATE abfragen (jedes Element) var obj = getObject(id); var name = getObject(id).common.name; var devicename = name.substring(0, name.indexOf(".STATE")); //.state aus Text entfernen if (status /*TFK*/ || status === 1 || status === 2 /*RHS*/) { // wenn Zustand offen, dann wird die Anzahl der Fensterdrehgriffe hochgezählt ++anzahlFensterdrehgriffeauf; textFensterdrehgriffeauf.push(devicename + ' (' + Fensterdrehgriffestatus(status) + ')'); // Name und Zustand zum Array hinzufügen } log('Fensterdrehgriffe #' + (i+1) + ': ' + devicename + ' ' + Fensterdrehgriffestatus(status)/* + ' (' + status + ' / ' + typeof status + ')'*/); ++anzahlFensterdrehgriffe; // Zählt die Anzahl der vorhandenen Fensterdrehgriffe unabhängig vom Status }); // Schleife ist durchlaufen. Im Log wird der aktuelle Status (Anzahl, davon an) ausgegeben log("Text: " + textFensterdrehgriffeauf); log("Anzahl Fensterdrehgriffe: " + anzahlFensterdrehgriffe + " - davon Fensterdrehgriffe auf: " + anzahlFensterdrehgriffeauf);
! // die ermittelten Werte werden als javascript.0. Variable in ioBroker gespeichert (z.B. für die Verarbeitung in VIS)
setState("zählen_Fensterdrehgriffe.textFensterdrehgriffeauf", textFensterdrehgriffeauf.join(',
')); // Schreibt die aktuelle Namen der offenen Fensterdrehgriffe
setState("zählen_Fensterdrehgriffe.anzahlFensterdrehgriffeauf", textFensterdrehgriffeauf.length); // Schreibt die aktuelle Anzahl der offenen Fensterdrehgriffe
setState("zählen_Fensterdrehgriffe.anzahlFensterdrehgriffe", anzahlFensterdrehgriffe); // Schreibt die aktuelle Anzahl der vorhandene Elemente im Gewerk Fensterdrehgriffe
}
! cacheSelectorState.on(function(obj) { // bei Zustandänderung *. STATE im Gewerk Fensterdrehgriffe
countFensterdrehgriffe(obj);
});
! // Variable für Ansage aufbereiten
createState('zählen_Fensterdrehgriffe.textFensterdrehgriffeaufAnsage', {
type: 'string',
def: ' ',
role: 'value'
});
// Anzahl der Fensterdrehgriffe, die auf sind, für Ansage aufbereitet
var idQuelle = 'javascript.0.zählen_Fensterdrehgriffe.textFensterdrehgriffeauf',
idAnsage = 'javascript.0.zählen_Fensterdrehgriffe.textFensterdrehgriffeaufAnsage';
! on(idQuelle, function (obj) {
var text = obj.state.val;
text = text.replace(/RHS/g, 'Fenster');
text = text.replace(/TFK/g, 'Reedkontakt');
text = (text.length > 1) ? 'Geöffnete Fenster im Keller: ' + text : 'Alle Fenster im Keller sind geschlossen';
setState(idAnsage, text);
});
! on({id: "javascript.0.zählen_Fensterdrehgriffe.textFensterdrehgriffeaufAnsage"/zählen_Fensterdrehgriffe.textFensterdrehgriffeaufAnsage/, change: "ne"}, function (obj) {
var value = obj.state.val;
var oldValue = obj.oldState.val;
sendTo("telegram", "send", {
text: getState("javascript.0.zählen_Fensterdrehgriffe.textFensterdrehgriffeaufAnsage").val
});
});Edit: hatte ich schon mal irgendwann gefragt, ich habe es wieder gefunden. ( durch \n ersetzen.) Ist also erledigt ! [3822_photo_2018-01-09_19-56-40.jpg](/assets/uploads/files/3822_photo_2018-01-09_19-56-40.jpg)
-
Hallo zusammen,
kann mir vielleicht jemand helfen?
Ich habe Homeativ IP optische Fensterkontakte und irgendwie funktioniert das Script damit nicht.
Wie kann ich herausfinden woran das liegt?
-
Hallo zusammen,
kann mir vielleicht jemand helfen?
Ich habe Homeativ IP optische Fensterkontakte und irgendwie funktioniert das Script damit nicht.
Wie kann ich herausfinden woran das liegt? ` wie heisst denn Dein Gewerk ? Hast Du das im Script angepasst ?
Welches Script hast Du ? Poste das doch mal hier rein (im Spoiler)
-
Also ich nutze dieses Script, unverändert von der Script Seite http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5158&lang=de
Die HM Kontakte sind vom Typ "SHUTTER_CONTACT" die von Homematic IP auch
Jedoch ist der Wert von State unterschiedlich. Bei HM = true/false und bei HMIP = CLOSED(0) "" und OPEN(1) ""
Die Kontakte sind im Gewerk Fenster und tauchen im ioBroker auch auf.
/* System Zahl Fenster zählt die Fenster in allen Räumen und meldet die offenen Fenster namentlich Daten kommen vom Gewerk 'Fenster' erstellt: 17.06.2015 nach diesem Vorbild: http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=21&t=869&sid=f9ba5657489ff431a1990884f90779c1#p6564 05.08.2015 STATE aus der Ausgabe entfernt nach Idee von stephan61 http://forum.iobroker.org/viewtopic.php?f=21&t=473&start=20#p9267 02.12.2015 Fehler beseitigt bei Anzahl Fenster, wenn offen (Unterscheidung RHS und TFK) Überprüfung des Zustandes (function fensterstatus) und Übergabe an Text 25.01.2016 Fenster Nummer in Log korrigiert (+1) 02.03.2016 Ansage für TTS aufbereitet 02.07.2016 Regulärer Ausdruck (gierig) bei Aufbereitung für Ansage */ function fensterstatus(zustand) { var meldung; switch (zustand) { case 1: meldung = 'RHS gekippt'; break; case 2: meldung = 'RHS offen'; break; case true: meldung = 'TFK offen'; break; default: meldung = 'geschlossen'; break; } return(meldung); } createState('zählen_Fenster.anzahlFenster', { // wenn benötigt: Anzahl der vorhandenen Fenster type: 'number', min: 0, def: 0, role: 'value' }); createState('zählen_Fenster.anzahlFensterauf', { // Anzahl der Fenster, die auf sind als Variable unter Javascript.0 anlegen type: 'number', min: 0, def: 0, role: 'value' }); createState('zählen_Fenster.textFensterauf', { // Anzahl der offenen Fenster und deren Namen als Variable unter Javascript.0 anlegen type: 'string', def: ' ', role: 'value' }); var cacheSelectorState = $('channel[state.id=*.STATE](functions="Fenster")'); function countFenster(obj) { // Setzt die Zähler vor dem Durchlauf aller Elemente *.STATE im Gewerk Fenster auf 0 var anzahlFenster = 0; var anzahlFensterauf = 0; var textFensterauf = []; log('Auslösender Aktor: ' + obj.id + ': ' + obj.newState.val); // Info im Log, welcher Zustand sich geändert hat cacheSelectorState.each(function (id, i) { // Schleife für jedes gefundenen Element *.STATE im Gewerk Fenster var status = getState(id).val; // Zustand *.STATE abfragen (jedes Element) var obj = getObject(id); var name = getObject(id).common.name; var devicename = name.substring(0, name.indexOf(".STATE")); //.state aus Text entfernen if (status /*TFK*/ || status === 1 || status === 2 /*RHS*/) { // wenn Zustand offen, dann wird die Anzahl der Fenster hochgezählt ++anzahlFensterauf; textFensterauf.push(devicename + ' (' + fensterstatus(status) + ')'); // Name und Zustand zum Array hinzufügen } log('Fenster #' + (i+1) + ': ' + devicename + ' ' + fensterstatus(status)/* + ' (' + status + ' / ' + typeof status + ')'*/); ++anzahlFenster; // Zählt die Anzahl der vorhandenen Fenster unabhängig vom Status }); // Schleife ist durchlaufen. Im Log wird der aktuelle Status (Anzahl, davon an) ausgegeben log("Text: " + textFensterauf); log("Anzahl Fenster: " + anzahlFenster + " - davon Fenster auf: " + anzahlFensterauf); // die ermittelten Werte werden als javascript.0\. Variable in ioBroker gespeichert (z.B. für die Verarbeitung in VIS) setState("zählen_Fenster.textFensterauf", textFensterauf.join(', ')); // Schreibt die aktuelle Namen der offenen Fenster setState("zählen_Fenster.anzahlFensterauf", textFensterauf.length); // Schreibt die aktuelle Anzahl der offenen Fenster setState("zählen_Fenster.anzahlFenster", anzahlFenster); // Schreibt die aktuelle Anzahl der vorhandene Elemente im Gewerk Fenster } cacheSelectorState.on(function(obj) { // bei Zustandänderung *. STATE im Gewerk Fenster countFenster(obj); }); // Variable für Ansage aufbereiten createState('zählen_Fenster.textFensteraufAnsage', { type: 'string', def: ' ', role: 'value' }); // Anzahl der Fenster, die auf sind, für Ansage aufbereitet var idQuelle = 'javascript.0.zählen_Fenster.textFensterauf', idAnsage = 'javascript.0.zählen_Fenster.textFensteraufAnsage'; on(idQuelle, function (obj) { var text = obj.state.val; text = text.replace(/RHS/g, 'Drehgriff'); text = text.replace(/TFK/g, 'Reedkontakt'); text = (text.length > 1) ? 'Geöffnete Fenster: ' + text : 'Alle Fenster sind verschlossen'; setState(idAnsage, text); });
-
Also ich nutze dieses Script, unverändert von der Script Seite http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5158&lang=de
Die HM Kontakte sind vom Typ "SHUTTER_CONTACT" die von Homematic IP auch
Jedoch ist der Wert von State unterschiedlich. Bei HM = true/false und bei HMIP = CLOSED(0) "" und OPEN(1) ""
Die Kontakte sind im Gewerk Fenster und tauchen im ioBroker auch auf.
/* System Zahl Fenster zählt die Fenster in allen Räumen und meldet die offenen Fenster namentlich Daten kommen vom Gewerk 'Fenster' erstellt: 17.06.2015 nach diesem Vorbild: http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=21&t=869&sid=f9ba5657489ff431a1990884f90779c1#p6564 05.08.2015 STATE aus der Ausgabe entfernt nach Idee von stephan61 http://forum.iobroker.org/viewtopic.php?f=21&t=473&start=20#p9267 02.12.2015 Fehler beseitigt bei Anzahl Fenster, wenn offen (Unterscheidung RHS und TFK) Überprüfung des Zustandes (function fensterstatus) und Übergabe an Text 25.01.2016 Fenster Nummer in Log korrigiert (+1) 02.03.2016 Ansage für TTS aufbereitet 02.07.2016 Regulärer Ausdruck (gierig) bei Aufbereitung für Ansage */ function fensterstatus(zustand) { var meldung; switch (zustand) { case 1: meldung = 'RHS gekippt'; break; case 2: meldung = 'RHS offen'; break; case true: meldung = 'TFK offen'; break; default: meldung = 'geschlossen'; break; } return(meldung); } createState('zählen_Fenster.anzahlFenster', { // wenn benötigt: Anzahl der vorhandenen Fenster type: 'number', min: 0, def: 0, role: 'value' }); createState('zählen_Fenster.anzahlFensterauf', { // Anzahl der Fenster, die auf sind als Variable unter Javascript.0 anlegen type: 'number', min: 0, def: 0, role: 'value' }); createState('zählen_Fenster.textFensterauf', { // Anzahl der offenen Fenster und deren Namen als Variable unter Javascript.0 anlegen type: 'string', def: ' ', role: 'value' }); var cacheSelectorState = $('channel[state.id=*.STATE](functions="Fenster")'); function countFenster(obj) { // Setzt die Zähler vor dem Durchlauf aller Elemente *.STATE im Gewerk Fenster auf 0 var anzahlFenster = 0; var anzahlFensterauf = 0; var textFensterauf = []; log('Auslösender Aktor: ' + obj.id + ': ' + obj.newState.val); // Info im Log, welcher Zustand sich geändert hat cacheSelectorState.each(function (id, i) { // Schleife für jedes gefundenen Element *.STATE im Gewerk Fenster var status = getState(id).val; // Zustand *.STATE abfragen (jedes Element) var obj = getObject(id); var name = getObject(id).common.name; var devicename = name.substring(0, name.indexOf(".STATE")); //.state aus Text entfernen if (status /*TFK*/ || status === 1 || status === 2 /*RHS*/) { // wenn Zustand offen, dann wird die Anzahl der Fenster hochgezählt ++anzahlFensterauf; textFensterauf.push(devicename + ' (' + fensterstatus(status) + ')'); // Name und Zustand zum Array hinzufügen } log('Fenster #' + (i+1) + ': ' + devicename + ' ' + fensterstatus(status)/* + ' (' + status + ' / ' + typeof status + ')'*/); ++anzahlFenster; // Zählt die Anzahl der vorhandenen Fenster unabhängig vom Status }); // Schleife ist durchlaufen. Im Log wird der aktuelle Status (Anzahl, davon an) ausgegeben log("Text: " + textFensterauf); log("Anzahl Fenster: " + anzahlFenster + " - davon Fenster auf: " + anzahlFensterauf); // die ermittelten Werte werden als javascript.0\. Variable in ioBroker gespeichert (z.B. für die Verarbeitung in VIS) setState("zählen_Fenster.textFensterauf", textFensterauf.join(', ')); // Schreibt die aktuelle Namen der offenen Fenster setState("zählen_Fenster.anzahlFensterauf", textFensterauf.length); // Schreibt die aktuelle Anzahl der offenen Fenster setState("zählen_Fenster.anzahlFenster", anzahlFenster); // Schreibt die aktuelle Anzahl der vorhandene Elemente im Gewerk Fenster } cacheSelectorState.on(function(obj) { // bei Zustandänderung *. STATE im Gewerk Fenster countFenster(obj); }); // Variable für Ansage aufbereiten createState('zählen_Fenster.textFensteraufAnsage', { type: 'string', def: ' ', role: 'value' }); // Anzahl der Fenster, die auf sind, für Ansage aufbereitet var idQuelle = 'javascript.0.zählen_Fenster.textFensterauf', idAnsage = 'javascript.0.zählen_Fenster.textFensteraufAnsage'; on(idQuelle, function (obj) { var text = obj.state.val; text = text.replace(/RHS/g, 'Drehgriff'); text = text.replace(/TFK/g, 'Reedkontakt'); text = (text.length > 1) ? 'Geöffnete Fenster: ' + text : 'Alle Fenster sind verschlossen'; setState(idAnsage, text); }); ```` `
Starte mal iobroker neu (oder zu mindest den Java Adapter, aber besser ganz neu starten, hat bei mir beim ersten benutzen des Script geholfen)
Und dann mal Fenster auf und zu
-
Bei mir heisst das Gewerk Fensterkontakte.
Auch so im Script. Ich habe noch Telegram unten mit drann.
! /* – do not edit following lines - START --
! {
! "debug": false,
! "verbose": false
! }
! -- do not edit previous lines - END --*/
! createState('zählen_Fensterkontakte.anzahlFensterkontakte', { // wenn benötigt: Anzahl der vorhandenen Fensterkontakte
! type: 'number',
! min: 0,
! def: 0,
! role: 'value'
! });
! createState('zählen_Fensterkontakte.anzahlFensterkontakteauf', { // Anzahl der Fensterkontakte, die auf sind als Variable unter Javascript.0 anlegen
! type: 'number',
! min: 0,
! def: 0,
! role: 'value'
! });
! createState('zählen_Fensterkontakte.textFensterkontakteauf', { // Anzahl der offenen Fensterkontakte und deren Namen als Variable unter Javascript.0 anlegen
! type: 'string',
! def: '',
! role: 'value'
! });
! var cacheSelectorState = $('channelstate.id=*.STATE');
! function countFensterkontakte(obj) {
! // Setzt die Zähler vor dem Durchlauf aller Elemente *.STATE im Gewerk Fensterkontakte auf 0
! var anzahlFensterkontakte = 0;
! var anzahlFensterkontakteauf = 0;
! var textFensterkontakteauf = [];
! log('Auslösender Aktor: ' + obj.id + ': ' + obj.newState.val); // Info im Log, welcher Zustand sich geändert hat
! cacheSelectorState.each(function (id, i) { // Schleife für jedes gefundenen Element .STATE im Gewerk Fensterkontakte
! var status = getState(id).val; // Zustand .STATE abfragen (jedes Element)
! var obj = getObject(id);
! var name = getObject(id).common.name;
! var devicename = name.substring(0, name.indexOf(".STATE")); //.state aus Text entfernen
! if ( status === 1 || status === 2) { // wenn Zustand offen, dann wird die Anzahl der Fensterkontakte hochgezählt
! ++anzahlFensterkontakteauf;
! textFensterkontakteauf.push(devicename ); // Name und Zustand zum Array hinzufügen
! }
! log('Fensterkontakte #' + (i+1) + ': ' + devicename + ' ' / + ' (' + status + ' / ' + typeof status + ')'/);
! ++anzahlFensterkontakte; // Zählt die Anzahl der vorhandenen Fensterkontakte unabhängig vom Status
! });
! // Schleife ist durchlaufen. Im Log wird der aktuelle Status (Anzahl, davon an) ausgegeben
! log("Text: " + textFensterkontakteauf);
! log("Anzahl Fensterkontakte: " + anzahlFensterkontakte + " - davon Fensterkontakte auf: " + textFensterkontakteauf.length);
! // die ermittelten Werte werden als javascript.0. Variable in ioBroker gespeichert (z.B. für die Verarbeitung in VIS)
! setState("zählen_Fensterkontakte.textFensterkontakteauf", textFensterkontakteauf.join(', ')); // Schreibt die aktuelle Namen der offenen Fensterkontakte
! setState("zählen_Fensterkontakte.anzahlFensterkontakteauf", textFensterkontakteauf.length); // Schreibt die aktuelle Anzahl der offenen Fensterkontakte
! setState("zählen_Fensterkontakte.anzahlFensterkontakte", anzahlFensterkontakte); // Schreibt die aktuelle Anzahl der vorhandene Elemente im Gewerk Fensterkontakte
! }
! cacheSelectorState.on(function(obj) { // bei Zustandänderung *. STATE im Gewerk Fensterkontakte
! countFensterkontakte(obj);
! });
! // Variable für Ansage aufbereiten
! createState('zählen_Fensterkontakte.textFensterkontakteaufAnsage', {
! type: 'string',
! def: '',
! role: 'value'
! });
! // Anzahl der Fensterkontakte, die auf sind, für Ansage aufbereitet
! var idQuelle = 'javascript.0.zählen_Fensterkontakte.textFensterkontakteauf',
! idAnsage = 'javascript.0.zählen_Fensterkontakte.textFensterkontakteaufAnsage';
! on(idQuelle, function (obj) {
! var text = obj.state.val;
! text = (text.length > 1) ? 'Geöffnete Fenster im Erdgeschoss: ' + text : 'Alle Fenster im Erdgeschoss sind geschlossen';
! setState(idAnsage, text);
! });
! on({id: "javascript.0.zählen_Fensterkontakte.textFensterkontakteaufAnsage"/zählen_Fensterkontakte.textFensterkontakteaufAnsage/, change: "ne"}, function (obj) {
! var value = obj.state.val;
! var oldValue = obj.oldState.val;
! sendTo("telegram", "send", {
! text: getState("javascript.0.zählen_Fensterkontakte.textFensterkontakteaufAnsage").val,
! disable_notification: true
! });
! }); -
Ich starte gerade mal alles neu und schau dann, was das original Script macht
Nein, leider tut sich nichts. Alle Varianten des Scrips sehen so aus.
Anzahl Fenster = 0
Ich update erstmal iobroker und alle Adapter und schaue dann noch einmal
990_unbenannt.png