Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @Shadowhunter23 last edited by

      @shadowhunter23 sagte in Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts:

      Blöde Frage vielleicht, aber müsste man dann nicht prüfen ob polkitd installiert ist?

      Ist es i.d.R. auf vollständigen Installationen. Muss man mal schauen, ob das bei allen LXCs nicht vorhanden ist..

      Feuersturm 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • Feuersturm
        Feuersturm @Thomas Braun last edited by

        @thomas-braun sagte in Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts:

        @shadowhunter23 sagte in Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts:

        Blöde Frage vielleicht, aber müsste man dann nicht prüfen ob polkitd installiert ist?

        Ist es i.d.R. auf vollständigen Installationen. Muss man mal schauen, ob das bei allen LXCs nicht vorhanden ist..

        Hab auch einen LXC mit Ubuntu, bei mir ist es installiert und die Authentifizierung bei iob fix funktioniert auch.

        proxmox@ioB-Prod-Testsystem:~$ apt policy polkitd
        polkitd:
          Installed: 0.105-33
          Candidate: 0.105-33
          Version table:
         *** 0.105-33 500
                500 http://archive.ubuntu.com/ubuntu jammy/main amd64 Packages
                100 /var/lib/dpkg/status
        
        
        S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • S
          Shadowhunter23 @Feuersturm last edited by Shadowhunter23

          @feuersturm
          Ist aber Ubuntu und kein Debian, nur ein kleiner Unterschied 😇
          Keine Ahnung, ist mir jedenfalls nie aufgefallen. Muss ich einfach in meine Installation Routine aufnehmen und das Problem ist behoben.

          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @Shadowhunter23 last edited by

            @shadowhunter23

            Meine ganzen Debianse haben das aber natürlich auch an Bord. Sind aber alles keine LXCs.

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              Shadowhunter23 @Thomas Braun last edited by Shadowhunter23

              @thomas-braun
              Ich werde Ende kommender Woche mein PC komplett neu installieren. Sollte polkitd fehlen melden ich mich nochmals.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • OliverIO
                OliverIO @apollon77 last edited by

                @apollon77 sagte in Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts:

                Nur in Docker bleibt alles beim alten weil dort ist Root quasi Standard

                auch bei docker stellen viele profi images auch im container auf eigene userid/groupid um. allerdings, wenn dann die uid/gid nicht mit der außenwelt übereinstimmt, gibt es probleme mit den nach außen gemappten volumes.

                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @OliverIO last edited by

                  @oliverio sagte in Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts:

                  auch bei docker stellen viele profi images auch im container auf eigene userid/groupid um.

                  So sollte es ja auch sein.

                  OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • OliverIO
                    OliverIO @Thomas Braun last edited by

                    @thomas-braun
                    das wollte ich damit ausdrücken.
                    du hast halt bei nutzern größeres problempotential,
                    aber geringeren sicherheitsvorteil, da der root/user im container eigentlich nicht ausbrechen kann

                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @OliverIO last edited by Thomas Braun

                      @oliverio

                      Kann man so oder so sehen. Ist aber auch eher ein Thema für die Docker-Variante des Installers/Fixers. Hier geht's ja primär um native/LXC Installationen.
                      Der Docker wurde ja bewusst außen vor gelassen.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Nashra
                        Nashra Most Active Forum Testing last edited by Nashra

                        Moin, habe 5 LXC mit Debian 12 und in keinem ist polkitd dabei, also nachinstallieren beim iob lxc.
                        Einfach apt install polkitd eingeben oder ist sonst noch was zu beachten?

                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @Nashra last edited by

                          @nashra

                          Das könnte mit priviledged/unpriviledged setup zusammenhängen.
                          Wie sind die LXCs aufgesetzt?

                          Nashra 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Nashra
                            Nashra Most Active Forum Testing @Thomas Braun last edited by

                            @thomas-braun
                            sind alle unpriviledget

                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Thomas Braun
                              Thomas Braun Most Active @Nashra last edited by

                              @nashra

                              Dann könnte es Sinn ergeben, das die ohne PolicyKit aufgesetzt wurden.

                              apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • apollon77
                                apollon77 @Thomas Braun last edited by

                                @thomas-braun Interessant dennoch warum es bisher nie isues gab ... einziger Unetrschied ist das wir es jetzt runterladen und es vorher direkt ausgeführt wurde

                                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Thomas Braun
                                  Thomas Braun Most Active @apollon77 last edited by Thomas Braun

                                  @apollon77
                                  Richtig.
                                  Und deswegen kippt man ja auch eigentlich nie ein Skript ohne Möglichkeit sich das zuvor anschauen zu können in eine shell rein.

                                  Ja, ist unbequem und 'security sucks'.

                                  apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • apollon77
                                    apollon77 @Thomas Braun last edited by

                                    @thomas-braun Jetzt wirds offtopic ... schaut sich doch eh keiner an ... aber das ist eine andere Baustelle.
                                    Ich wollte nur darauf hinaus das das die einzige change ist. Kann der dieses andere Verhalten auslösen?

                                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Thomas Braun
                                      Thomas Braun Most Active @apollon77 last edited by

                                      @apollon77 sagte in Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts:

                                      Ich wollte nur darauf hinaus das das die einzige change ist. Kann der dieses andere Verhalten auslösen?

                                      Vermutlich. Aber dazu kenne ich LXCs zu wenig. Bei nativen Installationen, die direkt schon mit einem user angelegt werden ist polkit natürlich dabei, weil die user-Rechte z.T. dann darüber erweitert werden.

                                      mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • mcm1957
                                        mcm1957 @Thomas Braun last edited by

                                        @thomas-braun

                                        Ev. kann man in einer zukünftigen Version (nicht ppriorn!) die Info dass polkitd ggF nachzuinstallieren ist direkt ausgeben wenn pkttyagent nicht gefunden wird? Oder alternativ bei Fehlern im Script auf diesen Topiv bzw. die FAQ im Speziellen verlinken? Letzteres wäre dann ja für alle potenziellen Fehler eine Hilfe.

                                        Ich gehe davon aus dass in 4 Wochen der durchschnittliche User dieses Topic nicht (mehr) kennt und mit der Fehlermeldung wenig anfangen kann.

                                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Thomas Braun
                                          Thomas Braun Most Active @mcm1957 last edited by

                                          @mcm1957 sagte in Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts:

                                          Ev. kann man in einer zukünftigen Version (nicht ppriorn!) die Info dass polkitd ggF nachzuinstallieren ist direkt ausgeben wenn pkttyagent nicht gefunden wird?

                                          Kann man natürlich. Man könnte auch polkitd mit in die Liste der benötigten Pakete nehmen und so dem System 'unterjubeln'. Generell bin ich aber nicht so begeistert davon solche sehr systemnahen Programme durch die kalte Küche einfach draufzuknallen.

                                          mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • mcm1957
                                            mcm1957 @Thomas Braun last edited by

                                            @thomas-braun
                                            Ich hab nichts von unterjubeln / draufknallen geschrieben. Ich bin da bei dir dass so systemnahe Sachen nicht einfach mal ohne Useraction installiert werden sollten.

                                            Mir gings nur um die Hilfe für User die nichts mit der Fehlermeldung anfangen können. Am Einfachsten wäre es im Script wohl zu erkennen ob ein Fehler auftritt und dann auf die FAQ zu verweisen. Vor allem kann man dort binnen Minuten was ergänzen / korrigieren. Ev. reicht es auch gar nicht zu versuchen Fehler zur Laufzeit zu erkennen sondern fix am Ende (damit der User etwas siehet) zu schreiben:

                                            "Bei unklaren Fehlermeldungen oder Fragen bitte die FAQ .... durchlesen" oder so was.

                                            Primäre gehts ir darum, dass der User den Link zur FAQ bekommt. (Ich weiß auch nicht ob ich ihn in 1 Jahr noch weiß bzw über die Forums-Suche finde. Ich such mittlerweile immer mit google in de Form "[Fragestellung] --site:forum.iobroker.net". Ist hier aber OT)

                                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            495
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            25
                                            202
                                            18269
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo