Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Einbindung von Geräten
    5. Raumtemperatur vom Shelly in Homematik Heizkörperthermostat

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Raumtemperatur vom Shelly in Homematik Heizkörperthermostat

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      Bernd 3 last edited by

      Hallo,
      ich nutze schon lange Homematik (auf Raspberry-Pi) mit Heizkörperthermostat HmIP-eTRV-B.
      Jetzt ist mir aufgefallen, dass zwischen der gemessenen (aktuellen) Temperatur des Thermostaten und der eines im gleichen Raum installierten Shelly H&T Unterschiede bestehen.
      Kann man (und wenn ja, wie) die Schelly-Werte mit dem Thermostaten verbinden, so dass dieser die Shelly-Daten zur Regelung nutzt?
      Bin gespannt.
      Danke vorab für Tipps

      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • MartinP
        MartinP last edited by MartinP

        @bernd-3 Ein direkter Dialog zwischen Shelly und Thermostat wird nicht realisierbar sein. Über Skripte wird man da aber eine Lösung finden können ...

        In der Regel gibt es bei diesen Thermostaten z. B. immer einen Datenpunkt, der einen Offset zwischen am Thermostat gemessener Temperatur und realer Raumtemperatur setzt...
        Falls man den Regelkreis des Thermostaten selber nicht aufbrechen will, kann man z. B. laufend per Script überprüfen (vielleicht alle 5...10 Minuten), ob der Offset noch zur gemessenen Temperaturdifferenz passt, und ihn anpassen ...
        Ansonsten den Thermostat auf manuell stellen, und über ein Skript komplett anhand der Raumtemperatur vom Shelly steuern ...

        Vielleicht kannst Du mal einen Screenshot der vorhandenen Datenpunkte des Thermostaten im iobroker posten...

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 @Bernd 3 last edited by paul53

          @bernd-3 sagte: Kann man (und wenn ja, wie) die Schelly-Werte mit dem Thermostaten verbinden, so dass dieser die Shelly-Daten zur Regelung nutzt?

          Man kann sicherlich eine Offset-Korrektur am Thermostaten vornehmen, etwa so:

          Blockly_HKT_Offset.JPG

          Ich habe keine HmIP-Thermostate, aber laut Doku könnte es so passen:

          • HKT-Temperatur = ACTUAL_TEMPERATURE
          • Offset = CONTROL_DIFFERENTIAL_TEMPERATURE
          • Sollwert = SET_POINT_TEMPERATURE
          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • Winni
            Winni last edited by

            Mal eine Anmerkung zum Thema Temperatur messen am Heizkörperthermostat. Ich denke es ist normal, dass die Temperatur die an einem Heizkörperthermostat gemessen bzw. angezeigt wird, deutlich unter der echten Raumtemperatur liegt, solange der Heizkörper nicht in Betrieb ist. Ich denke damit wird eben ausgeglichen, dass ein Heizkörperthermostat sich naturgemäß sehr nahe an der Wärmequelle befindet. Wird dann geheizt gleicht sich das an. Ich hänge mal ein Beispiel von heute an, welches das sehr deutlich zeigt. Es handelt sich dabei um einen Raum mit 2 Heizkörpern vor einem Fenster und einem Raum-Termostat ziemlich in der Raummitte.

            2024_11_05_13.17.18.jpg

            Die grüne Linie ist die Zieltemperatur. Man sieht, dass solange der Heizkörper aus ist ein große Abweichung der Heizkörperthermostaten zum Raum-Termostat, die kleiner wird und schließlich verschwindet, wenn die Heizkörper warm werden.

            MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • MartinP
              MartinP @Winni last edited by MartinP

              @winni Deine ganzen Ausführungen sind unnütz, wenn man nicht den Offsetwert kennt, der an Deinem Thermostaten eingestellt ist ...

              Ich würde erwarten, dass bei eingestelltem Offsetwert "0,0" und aktivem Heizkörper die ermittelte Temperatur am Thermostaten der Realität am Messpunkt entspricht - also höher, als die Raumtemperatur ist ... Wenn auch da schon eine Abweichung vorhanden ist, würde ich dem ganzen Thermostaten nicht mehr trauen ...

              Ob bei kaltem Heizkörper die am Thermostaten vorherrschende Temperatur niedriger ist, als im Rauminneren hängt von der Güte der Dämmung der Heizkörpernische und von der Verbautheit der Heizkörpernische ab ...

              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @MartinP last edited by

                @martinp sagte in Raumtemperatur vom Shelly in Homematik Heizkörperthermostat:

                Deine ganzen Ausführungen sind unnütz,

                Nein!
                Er erklärt die Basics

                was du meinst ist das Feintuning, fazu müsste nicht @winni, sondern @Bernd-3 etwas sagen.

                B 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                • B
                  Bernd 3 @Homoran last edited by

                  @homoran, @Winni, @paul53, @MartinP
                  Sehr interessante Antworten. Ich werde mich in den nächsten Tagen intensiver damit beschäftigen und entsprechende Tests machen!

                  Jedenfalls vielen Dank für die Anregungen!

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • MartinP
                    MartinP last edited by

                    @homoran Du bist also der Meinung, dass ein Heizkörperthermostat prinzipiell immer schon in den Werkseinstellungen die Korrektur der Messtemperatur durch die Nähe zum Heizkörper voreingestellt hat? Mein Comet DECT ist jedenfalls mit Offset "0.0" geliefert worden....

                    Ich denke es ist normal, dass die Temperatur die an einem Heizkörperthermostat gemessen bzw. angezeigt wird, deutlich unter der echten Raumtemperatur liegt, solange der Heizkörper nicht in Betrieb ist.

                    "normal" ist das erst, NACHDEM man den passenden Offset ermittelt und eingestellt hat ... WO die Abweichung also Auftritt, hängt davon ab, wie man den Offset eingestellt hat... Bei 0.0 wird wohl eher die gemessene Temperatur bei ausgeschaltetem Heizkörper "stimmen", und bei laufendem Heizkorper wird eine zu hohe Temperatur gemessen...

                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @MartinP last edited by

                      @martinp sagte in Raumtemperatur vom Shelly in Homematik Heizkörperthermostat:

                      Du bist also der Meinung, dass ein Heizkörperthermostat prinzipiell immer schon in den Werkseinstellungen die Korrektur der Messtemperatur durch die Nähe zum Heizkörper voreingestellt hat?

                      wo hab ich das geschrieben?

                      MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • MartinP
                        MartinP @Homoran last edited by MartinP

                        @homoran Diese Frage kann ich zurückgeben ...

                        @martinp sagte in Raumtemperatur vom Shelly in Homematik Heizkörperthermostat:

                        Deine ganzen Ausführungen sind unnütz,

                        Nein!
                        Er erklärt die Basics

                        Mein kompletter Satz hatte ja noch eine " wenn" Fortsetzung, die Du weggeschnibbelt hast beim Zitieren. Von da her habe ich nur entsprechend zurückgekeilt 😎

                        Wenn du mich zurechtweist, und zu dem was mein Vorposter geschrieben hat schreibst, "das sind die basics", hast Du den Aussagen des Vorposters ja zugestimmt ...

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • L
                          Linedancer last edited by

                          Offset hin oder her, bei mir hat die Raumtemperatur Regelung in jedem Raum erst dann zufriedenstellend funktioniert nachdem jeder HM Stellantrieb ein HM Wandthermostat bekommen hat.
                          Ja, das kostet, aber es läuft halt auch so wie es soll.

                          Soviel ich weiß, gibt es keine Möglichkeit dem HM Stellantrieb eine Raumtemperatur zu senden, außer mit dem HM Wandthermostat.

                          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • paul53
                            paul53 @Linedancer last edited by

                            @linedancer sagte: keine Möglichkeit dem HM Stellantrieb eine Raumtemperatur zu senden, außer mit dem HM Wandthermostat.

                            Richtig, aber eine automatische Offset-Korrektur mittels Raumtemperatur hat den gleichen Effekt.

                            MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • MartinP
                              MartinP @paul53 last edited by

                              @paul53 sagte in Raumtemperatur vom Shelly in Homematik Heizkörperthermostat:

                              Richtig, aber eine automatische Offset-Korrektur mittels Raumtemperatur hat den gleichen Effekt.

                              Könnte mir Vorstellen dass die ungeplante Interoperabilität bei manchen Firmen dazu führen würde, dass man diesen "hintenrum" Trick irgendwie torpedieren will ... (z. B. Änderung des Offset nur im Abstand von mehreren Stunden möglich)

                              Interoperablität ist nur gut, wenn sie auch gut fürs Geschäft ist 😉

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              670
                              Online

                              31.9k
                              Users

                              80.2k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              6
                              13
                              488
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo