Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. HM-IP Basic Thermostate keine Temperatur lesbar

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    HM-IP Basic Thermostate keine Temperatur lesbar

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      Heckscheibenheizer last edited by

      Hallo zusammen,

      mein Setup besteht aus RaspberryMatic (VM), Zigbee2Mqtt (VM), Mosquitto (Docker), ioBroker (Docker) auf einer DS220+ mit erweitertem RAM. Ich habe 10 Basic HM-IP Thermostate über den ELV USB-Stick an RaspberryMatic angebunden. Diese funktionieren in RaspberryMatic tadellos.

      Nun möchte ich einige Aqara Fenstersensoren anbinden und die Thermometer in den "Fester auf" Status versetzen, wenn ein Fenster geöffnet wird.

      Ich kann die Sensoren mit Zigbee3Mqtt koppeln. Die Anbindung über Mosquitto an ioBroker funktioniert auch und ich sehe den Status korrekt in ioBroker. So weit so gut.

      Allerdings bekomme ich die Thermostate nicht ordentlich in ioBroker abgebildet. Ich habe bereits testweise die komplette Auth und Firewall abgeschaltet, daran liegt es also nicht.

      Ich habe hm-rpc konfiguriert auf 192.168.0.4 (mein RaspberryMatic), Port 2010, Homematic IP, XML-RPC, alles andere Standard (wie gesagt: Auth und Firewall ist aus)
      hm-rega hat hm-rpc.0 ausgewählt und Homematic IP aktiviert.

      Ich sehe in ioBroker jetzt die Thermostate, kann aber nur ein paar ALARM Punkte in Channel 0 sehen. Channel 1 ist jeweils leer, d.h. ich kann weder die Temperatur lesen, noch irgendwas setzen.

      Ich habe schon alles, was mir eingefallen ist, neu aufgesetzt, neugestartet, neu konfiguriert, etc. Ich komme aber einfach nifht an die Datenpunkte in Channel 1.

      Was mache ich falsch?

      Vielen Dank!

      sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • sigi234
        sigi234 Forum Testing Most Active @Heckscheibenheizer last edited by

        @heckscheibenheizer

        Screenshots von allen HM Adapter Einstellungen und CCU bitte

        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • H
          Heckscheibenheizer @sigi234 last edited by

          @sigi234 iobroker objects.png iobroker instances.png hm-rpc 1.png hm-rpc 2.png hm-rpc 3.png hm-rega 1.png hm-rega 2.png hm-rega 3.png iobroker logs.png iobroker logs 2.png raspberrymatic 1.png raspberrymatic 2.png raspberrymatic sicherheit.png raspberrymatic firewall.png raspberrymatic devconfig.png raspberrymatic erweitert.png

          Wenn noch was fehlt, kann ich auch gern weitere Screenshots machen. Danke!

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @Heckscheibenheizer last edited by

            @heckscheibenheizer woher soll die CCU wissen wo sie die Werte Hinschicken soll?
            0.0.0.0 ist keine Adresse, die von aussen erreicht werden kann.
            Die unter "Adapter Adresse" eingegebene IP wird der CCU dafür mitgeteilt!
            sollte also etwas wie 192.168.... sein.

            Alternativ die IP des ioBrokers unter Callback Adresse eintragen

            H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • H
              Heckscheibenheizer @Homoran last edited by

              @homoran unglaublich, wie blind man sein kann 🤦‍♂️

              Vielen dank, nach Auswahl des richtigen Interfaces geht es jetzt!

              Ich ging irgendwie davon aus, dass man das Feld nicht zu setzen braucht und wusste ehrlich gesagt auch nicht, dass man dort die Remote-Adresse des ioBrokers setzen muss. Vielleicht wäre dort ein anderes Label sinnvoller, oder bin ich der einzige, der das nicht geschnallt hat? 🙂

              Ich hätte auch vermutet, dass die CCU ja sieht, wo die Verbindung herkommt und einfach der Source Adresse antwortet. Wäre doch am einfachsten.

              Tausend Dank! Du hast mir sehr geholfen!

              paul53 Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 @Heckscheibenheizer last edited by

                @heckscheibenheizer sagte wusste ehrlich gesagt auch nicht, dass man dort die Remote-Adresse des ioBrokers setzen muss.

                Das geht nur denen so, die keine Dokus lesen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @Heckscheibenheizer last edited by Homoran

                  @heckscheibenheizer

                  Adapter Addresse

                  Im Pulldown-Menü wird die IP des Hosts ausgewählt, auf dem der Adapter installiert ist. Die Auswahl von "0.0.0.0. auf alle IPs hören" und "127.0.0.1" ist Spezialfällen vorbehalten.

                  Quelle: https://www.iobroker.net/#de/adapters/adapterref/iobroker.hm-rpc/README.md?adapteradresse

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate
                  FAQ Cloud / IOT
                  HowTo: Node.js-Update
                  HowTo: Backup/Restore
                  Downloads
                  BLOG

                  681
                  Online

                  31.6k
                  Users

                  79.5k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  4
                  7
                  168
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo