Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Wiederaufladbare Batterie, die 1,5V - 1,4V hat

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Wiederaufladbare Batterie, die 1,5V - 1,4V hat

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @Esmax666 last edited by

      @esmax666
      Das Thema gab's schon mal hier
      https://forum.iobroker.net/post/1105958

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • MartinP
        MartinP @Esmax666 last edited by

        @esmax666 Ich möchte mich da meinem Vorposter anschließen. Da die elektronische Abwärtsregelung der Akkus einen gewissen "Eigenverbrauch" hat, wird sich das nicht lohnen, hier auf Akkus zu setzen, weil diese durch den Eigenverbrauch auch recht schnell leer sein werden ...

        Es gibt Lithium-Zellen, die die nativen 3,6 Volt ausgeben, und die Abmessungen von Mignon Zellen haben. Wenn man eine von diesen Zellen statt einer Batterie einsetzt und in das andere Batteriefach eine Kurzschlussbrücke, bekommt man leider etwas zu viel Spannung und das könnte der Elektronik auch nicht behagen (2x1,55 V = 3,10 V, aber Lithium-Zellen haben 3,6 ... 3,7V, wenn sie vollgeladen sind)

        Vom Finanziellen her wird sich das nicht lohnen. Wenn die Batterien 1 Jahr halten, und man davon ausgeht, dass der Lithium-Akku auch nur 10 Jahre hält ....

        Auf der andern Seite gibt es ja diese "Wegwerfakkus" in E-Zigaretten... Wenn man technisch geschickt ist, kann man sich womöglich etwas basteln, wenn man jemanden kennt, der e-Zigaretten raucht, und alte abliefern könnte ...

        Dr. Bakterius E 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Dr. Bakterius
          Dr. Bakterius Most Active @MartinP last edited by

          @martinp sagte in Wiederaufladbare Batterie, die 1,5V - 1,4V hat:

          Lithium-Zellen haben 3,6 ... 3,7V, wenn sie vollgeladen sind

          Nein, das ist die Nennspannung. Vollgeladen haben die rund 4,2 Volt! Und bei 3 Volt sind sie schon leer.

          MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • MartinP
            MartinP @Dr. Bakterius last edited by MartinP

            Da muss man differenzieren: LiFePo haben da deutlich weniger ... Die soll man selbst beim Laden nicht mit mehr, als 3,65 V pro Zelle belasten...

            Wenn man sie nur bis auf 80...90% auflädt, wäre es womöglich eine Option, zwei Alkali-Mangan Zellen durch eine LiFePO4 zu ersetzen...

            ich vermute, dass man auch bei LiIon Zellen die Zellspannung auf unkritisches Niveau drücken kann, indem man sie nicht komplett auflädt ...

            https://powmr.com/de/blogs/news/lifepo4-voltage-chart-and-soc

            Entladekurve

            EDIT: LiIon geht NICHT

            https://siliconlightworks.com/li-ion-voltage

            Sind bei 20% immer noch über 3,5 V...

            LiIon

            MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • MartinP
              MartinP @MartinP last edited by

              Habe jetzt noch mal ein wenig geforscht, eine als Mignon-Ersatz geeignete LiFePo 14500 Zelle ( d= ~14mm l = ~50mm) hat ca 600 mAh ... Eine Mignon-Alkali-Mangan Zelle hat 2800 mAh....

              Da muss man also etwa fünfmal häufiger ans Batteriefach .... schon ohne dass man einkalkuliert, dass man nur bis 80% aufladen sollte ...

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • BananaJoe
                BananaJoe Most Active last edited by

                @Esmax666 wie wäre es denn statt mit Batterien mit einer dauerhaften Stromversorgung?

                https://de.aliexpress.com/item/1005006031449769.html

                Hab ich bei meinem ZigBee Wassersensoren im Einsatz weil bei denen die Batterie immer schon nach 2 bis 3 Monaten leer war.
                Geht mit Netzteil oder Powerbank

                MartinP E 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • MartinP
                  MartinP @BananaJoe last edited by

                  @bananajoe In der Wohnung am Heizkörperthermostaten könnte das am WAF scheitern ... habe schon bei den 5.1 Lautsprechern im Wohnzimmer viel jammern müssen, bis ich die Kabel für die rückwärtigen Speaker verlegen durfte ...

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • E
                    Esmax666 @BananaJoe last edited by

                    @bananajoe Das ist aber nicht sehr schön mit verdratung und alles 😲

                    BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • E
                      Esmax666 @MartinP last edited by

                      @martinp said in Wiederaufladbare Batterie, die 1,5V - 1,4V hat:

                      Lithium-Zellen, die die nativen 3,6 Volt

                      die "Lithium-Zellen" sind aber grösser als die AA Batterie oder?

                      MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Chaot
                        Chaot @Esmax666 last edited by

                        @esmax666 Meine Thermostate (Comet DECT und FitzDECT) sind mit normalen AA Batterien bestückt. Die halten sehr genau 1 Jahr (mit Alkaline Batterien).
                        Wenn ich die Anschaffungskosten und den Aufwand gegenrechne lohnen sich da die Akkus nicht wirklich. Wenn es dann noch Sonderlösungen sein sollen ist es sicher überhaupt nicht mehr wirtschaftlich.

                        Ob Umweltverträglich?
                        Ich denke mal, dass das Recycling von Alkalibatterien mittlerweile recht ausgereift ist. Da dürften LiFePo oder LiIon deutlich problematischer sein. Abgesehen vom Lithium das sowieso immer Problematisch ist. Vom Aufwand her sind sogar NiCd Akkus nicht ganz so einfach wie ganz normale Alkalibatterien.
                        https://de.wikipedia.org/wiki/Batterierecycling

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • BananaJoe
                          BananaJoe Most Active @Esmax666 last edited by

                          @esmax666 sagte in Wiederaufladbare Batterie, die 1,5V - 1,4V hat:

                          @bananajoe Das ist aber nicht sehr schön mit verdratung und alles 😲

                          Es kommt darauf an 🙂 Bei mir in der Regenwassergrube und im Heizungsraum ist es nicht sichtbar, in meinem Büro konnte ich es gut kaschieren

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • MartinP
                            MartinP @Esmax666 last edited by

                            @esmax666 sagte in Wiederaufladbare Batterie, die 1,5V - 1,4V hat:

                            @martinp said in Wiederaufladbare Batterie, die 1,5V - 1,4V hat:

                            Lithium-Zellen, die die nativen 3,6 Volt

                            die "Lithium-Zellen" sind aber grösser als die AA Batterie oder?

                            https://de.wikipedia.org/wiki/Mignon_(Batterie)

                            d=14 mm l=50 mm...

                            Es gibt 14500 LiFePO4 Zellen ...

                            Haben aber eine sehr schlechte Kapaziät ... 5 x Aufladen statt 1 x Mignon Zelle wechseln ...

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            755
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.2k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            7
                            15
                            545
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo