Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. HomeConnect: Warum zwei Devices für einen Backofen?

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    HomeConnect: Warum zwei Devices für einen Backofen?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • O
      observer last edited by

      Hintergrund: Ich bin gerade dabei mich in die HomeConnect-Anbindung einzuarbeiten und habe dazu versucht, den gigantischen Thread https://forum.iobroker.net/topic/16446/test-adapter-homeconnect-bsh-home-connect-v0-0-x durchzuarbeiten, bin jedoch aufgrund seines Signal-Rausch-Verhältnisses gescheitert.

      Nun zur konkreten Frage, die in o.g. Thread bereits thematisiert wurde, ohne dass ich dort eine Antwort finden konnte:
      Für meinen NEFF-Backofen bemerke ich, dass zwei Devices angelegt werden, die beide die gleiche Basis-ID führen, wobei eines jedoch das Suffix "-001" führt.

      Wie man sehen kann ist tatsächlich ist nur Letzteres vom Typ "device", das Andere hat keinen Typ.

      Die Inhalte scheinen zu überlappen. Manche States (z.B. status.Cooking_Oven_Status_CurrentCavityTemperature) finden sich nur unter einem Device, manche (z.B. status.BSH_Common_Status_OperationState) unter beiden.

      Wenn ich die Debug-Logs richtig interpretiere, dann kommen beide IDs aus dem API der HomeConnect-Cloud.

      Aber warum?
      Bug oder Feature?

      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @observer last edited by

        @observer sagte in HomeConnect: Warum zwei Devices für einen Backofen?:

        Aber warum?

        Ich kenne die API zwar nicht, aber sowas könnte wegen Kombi-Geräten angelegt werden. Eine andere Heizart oder eine integrierte Microwelle könnte dann z.B. ein Suffix 002 haben.

        O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • O
          observer @Thomas Braun last edited by

          @thomas-braun Danke für die Hinweis!

          In diesem Fall liegt eine Kombination aber wohl nicht vor.
          Es handelt sich um einen 'klassischen' Backofen NEFF B59CR71Y0:
          https://www.neff-home.com/de/produktliste/backoefen-herde/backoefen/backoefen/B59CR71Y0

          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @observer last edited by

            @observer

            Aber eine solche API wird ja möglichst universell verwendbar angelegt, egal ob die Hardware die Funktion tatsächlich implementiert hat.

            O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • O
              observer @Thomas Braun last edited by

              @thomas-braun Das ist natürlich ein valides Argument!

              Also das nicht typisierte Device quasi als 'Rahmenprodukt' und die das eigentliche Device -001 als klassischen Backofen.

              Ich habe mir daraufhin nochmals die Inhalte unter beiden Devices genauer angesehen:
              Die allgemeinen Produktinformationen (Marke, E-Nummer, etc.) finden sich unter "-001.general".
              Hmm, das hätte ich dann eher unter dem 'Rahmenprodukt' erwartet.

              @alle Hat jemand einen Backofen (oder auch einen anderen Gerätetyp), der mehrere 'Unter-Devices' enthält?

              In der API-Dokumentation unter
              https://api-docs.home-connect.com/
              habe ich leider keine Hinweise gefunden - habe ich etwas übersehen?

              S O 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • S
                stenmic @observer last edited by stenmic

                Bei mir genau so, ich habe einen Bosch Backofen und bei mir werden auch die zwei Devices angelegt. Andere Geräte ( Dunstabzug, Geschirrspüler und Kühlschrank ) haben nur ein Device. Warum… keine Ahnung

                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @stenmic last edited by

                  Interessant wäre eine Konstellation in der es tatsächlich ein Suffix 002 gibt.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • O
                    observer @observer last edited by

                    Ich bin eben das Changelog auf dem Developer-Portal durchgegangen:
                    https://developer.home-connect.com/changelog

                    Am 12. Februar 2019 findet sich folgender Eintrag:

                    "Add support of multi cavity ovens - there are no adjustments required if multiple ovens are supported by the client. Each cavity is returned as separate oven in the appliance list."

                    Die Erklärung des Suffixes zur haId ist also die Unterstützung von Geräten mit mehreren Backräumen!

                    Jetzt gilt es nur noch zu klären, welches Gerät für eine Operation zu nutzen ist.
                    Denn bspw. sind
                    status.BSH_Common_Status_OperationState und
                    settings.BSH_Common_Setting_PowerState
                    jeweils für beide haIds verfügbar.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post

                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate
                    FAQ Cloud / IOT
                    HowTo: Node.js-Update
                    HowTo: Backup/Restore
                    Downloads
                    BLOG

                    673
                    Online

                    31.6k
                    Users

                    79.5k
                    Topics

                    1.3m
                    Posts

                    3
                    8
                    285
                    Loading More Posts
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    The ioBroker Community 2014-2023
                    logo