Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Pv Speicher mit Netzstrom laden

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Pv Speicher mit Netzstrom laden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • mcBirne
      mcBirne @wendy2702 last edited by

      @wendy2702
      Ich habe einen SMA-Wechselrichter und einen Solarwatt-Speicher mit dem Energymanager flex. Ich kann alle Werte auslesen, aber nichts steuern. Ich schalte den Speicher aus, wenn ich ihn nicht entladen will. (Über Switchbot) mehr geht leider bei Solarwatt nicht.
      Ich kann ihn hoffentlich kostengünstig gegen einen anderen tauschen.
      Bevor ich mich allerdings auf einen neuen Speicher einlasse, möchte ich gerne wissen, welchen man richtig steuern kann. Also so etwas wie nicht entladen, mit Netzstrom laden.

      wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • wendy2702
        wendy2702 @mcBirne last edited by

        @mcbirne ist der dann AC gekoppelt und wird geladen sobald Überschuss vorhanden ist oder wie funktioniert das bisher?

        mcBirne 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • mcBirne
          mcBirne @wendy2702 last edited by

          @wendy2702
          Ja, er wird geladen, wenn überschuss da ist und entladen, wenn der PV Strom nicht reicht. Allerdings wird er auch entladen, wenn ich bei günstigem Strom das E Auto lade. Und ich kann ihn nicht laden, wenn der Strom günstig ist um Abends teure spitzen zu überbrücken.
          Leider kann man ihn nicht smart steuern.

          wendy2702 Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • wendy2702
            wendy2702 @mcBirne last edited by

            @mcbirne und das geht bei den Geräten die du hast nicht!?

            https://www.solarwatt.de/betriebsanleitungen/solarwatt-manager/inbetriebnahme/geraete-verbinden/sma

            Google sagt ja auch das einige Speicher von Solarwatt Modbus sprechen, deine nicht ?

            mcBirne 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @mcBirne last edited by

              @mcbirne was hast du denn bei der Anmeldung angegeben/ angeben müssen?
              "Batterie wird ausschließlich mit selbst produziertem Solarstrom geladen"?
              Es kann durchaus sein, dass das Verhalten seinen Grund hat.

              mcBirne 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • mcBirne
                mcBirne @wendy2702 last edited by

                @wendy2702
                Der battery flex spricht modbus aber keiner kennt die Register und Solarwatt hält sie geheim

                wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • mcBirne
                  mcBirne @Homoran last edited by

                  @homoran
                  Keine Ahnung. Ich habe das Teil set 3 Jahren. Aber selbst dann sollte es möglich sein das entladen zu pausieren.

                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @mcBirne last edited by

                    @mcbirne sagte in Pv Speicher mit Netzstrom laden:

                    Aber selbst dann sollte es möglich sein das entladen zu pausieren.

                    das stimmt.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • wendy2702
                      wendy2702 @mcBirne last edited by

                      @mcbirne sagte in Pv Speicher mit Netzstrom laden:

                      @wendy2702
                      Der battery flex spricht modbus aber keiner kennt die Register und Solarwatt hält sie geheim

                      Naja,

                      Ich denke wenn der mit SMA kommuniziert wird das über Modbus laufen. Damit sind auch die Register „bekannt“. Zumindest ist es so in der ein oder anderen Anleitung auf der Solarwatt Seite beschrieben.

                      Es würde helfen wenn du mal die genauen Geräte Bezeichnungen nennen würdest. Wird der Akku nämlich z.b. über den SMA geladen, könnte der für die Steuerung verantwortlich sein.

                      mcBirne 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • mcBirne
                        mcBirne @wendy2702 last edited by

                        @wendy2702
                        Wie schon geschrieben, ist es der Battery Flex von Solarwatt. Er wird über Modbus gesteuert. Aber bis jetzt habe ich niemanden gefunden, der die Register kennt. Das wird auch in einigen Foren diskutiert. Wenn es hier jemanden gibt, wäre das natürlich super.

                        wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • wendy2702
                          wendy2702 @mcBirne last edited by

                          @mcbirne ok.

                          Du kannst oder willst unsere fragen leider nicht beantworten. So kann man leider nicht viel helfen weil noch immer Informationen fehlen.

                          Hast du dir den Link von mir mal zu Gemüte geführt?

                          Hast du zufällig eine Homeassistant Installation?

                          Dort könntest du mal versuchen dich per Modbus Sunspec mit dem WR und/oder Speicher zu verbinden. Bei Sunspec musst du keine Register konfigurieren.

                          R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • R
                            Ralph 0 @wendy2702 last edited by Ralph 0

                            @wendy2702 said in Pv Speicher mit Netzstrom laden:

                            @mcbirne ok.

                            Du kannst oder willst unsere fragen leider nicht beantworten. So kann man leider nicht viel helfen weil noch immer Informationen fehlen.

                            Das denke ich nicht.
                            Kann es sein, dass hier ein Missverständnis vorliegt? Deiner Frage nach zu urteilen, vermutest Du (immer noch), dass der Speicher mit einem Wechselrichter kommuniziert. Wenn ich die Antworten von mcbirne richtig verstanden habe, tut er das aber nicht sondern funktioniert unabhängig davon. Wenn der Speicher (ein Solarwatt Battery flex), nun über ioBroker und Modbus gesteuert werden soll, braucht man die Register, welche Solarwatt aber anscheinend nicht rausgibt.
                            Deswegen die Frage, soweit ich sie verstanden hab: Welche anderen AC-gekoppelten, WR-unabhängigen Speicher gibt es, die von mcbirne per Modbus gesteuert werden könnten.

                            Beantworten kann ich die aber leider auch nicht, außer, dass ich wüsste, welcher wechselrichtergeführte Speicher dies könnte.

                            wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • wendy2702
                              wendy2702 @Ralph 0 last edited by wendy2702

                              @ralph-0 es gibt selbst bei Solarwatt zwei Flex Speicher. Bereits zu Beginn habe ich gefragt ob AC oder DC gekoppelt und ob mit SMA gekoppelt.

                              Auch habe ich nach der genauen Bezeichnung des WR gefragt.

                              Zu diesen Fragen kann ich leider keine Antworten sehen.

                              In dem ein oder anderen Solarwatt Dokument steht bei deren Modbus „Sunspec“ dann wären die Register fest geregelt. Da man bei der Einrichtung sämtlicher Kommunikation zwischen Speicher - WR, egal ob SMA oder anderer Hersteller keine Register definieren muss ( laut Solarwatt) Anleitung vermute ich stark das die sich an die Sunspec Spezifikation halten.

                              Sunspec ist leider meines wissen nicht in iob verfügbar, wohl aber in HASS.

                              Wenn man jetzt wüsste welcher WR und ob der mit dem Solarwatt kommuniziert könnte man die Register aus der WR Dokumentation in Erfahrung bringen. Bei SMA gibt es extra Sunspec Doku.

                              mcBirne R 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                              • mcBirne
                                mcBirne @wendy2702 last edited by

                                Ich habe zwei Sunny Tripower 8.0.
                                Ich habe keinen Home Assistant installiert.
                                Leider weiß ich nicht, wie mir der Link weiterhelfen kann.
                                Möglicherweise steuert der Wechselrichter auch etwas am Speicher. Ich habe auch noch einen Energimalnager flex. Auf dem läuft ein openHub. Über den lese ich alle Werte aus. Wahrscheinlich steuert das Teil auch was. Über die Homepage kann man den Speicher auch für 1 bis 4 Stunden ausschalten. Er bleibt dann an, wird aber nicht geladen oder entladen. Also auch da findet eine Kommunikation mit dem Speicher statt. laut meinem Installateur wohl alles über Modbus, aber der hat leider auch keine Register.

                                R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • R
                                  Ralph 0 @wendy2702 last edited by

                                  Dann liegt das Missverständnis vielleicht bei mir.

                                  @wendy2702
                                  Ja, er wird geladen, wenn überschuss da ist und entladen, wenn der PV Strom nicht reicht.

                                  Diese Antwort hatte ich so verstanden, dass er AC-gekoppelt ist und unabhängig läuft. Beim nochmaligen lesen muss das aber nicht stimmen.

                                  Sunspec ist leider meines wissen nicht in iob verfügbar,...

                                  Hab ich vielleicht auch falsch verstanden aber das geht doch über den Modus-Adapter. Da können die Register eingetragen und dann der WR und vielleicht auch ein Akku direkt gesteuert werden.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • R
                                    Ralph 0 @mcBirne last edited by Ralph 0

                                    @mcbirne said in Pv Speicher mit Netzstrom laden:

                                    Ich habe zwei Sunny Tripower 8.0.

                                    @wendy2702 😂 ok, jetzt glaub ichs doch.
                                    @mcBirne: Da muss ich wendy nun recht geben. Mit der Information hätte sich das abkürzen lassen.
                                    Hab jetzt nicht alles gelesen, aber mit der Google-Suche "Sunny Tripower 8.0 Modbus" ist der erste Treffer ein Thread im PVForum, bei dem es genau um die Steuerung mittels Modbus und ioBroker geht.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • mcBirne
                                      mcBirne last edited by

                                      Den WR erreiche ich über Modbus. Der ist auch eingebunden in den IO Broker. Inwieweit er den Speicher steuert und wie kann ich nicht sagen.

                                      R wendy2702 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • R
                                        Ralph 0 @mcBirne last edited by

                                        @mcbirne
                                        Kann ich Dir auch nicht sagen aber vielleicht findest Du die Antwort im genannten Thread.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • wendy2702
                                          wendy2702 @mcBirne last edited by

                                          @mcbirne sagte in Pv Speicher mit Netzstrom laden:

                                          Inwieweit er den Speicher steuert und wie kann ich nicht sagen.

                                          Naja, wenn die Geräte nie miteinander bekannt gemacht wurden steuert der WR mal garnichts.

                                          Stellt sich aber immer noch die Frage ob der Speicher AC oder DC gekoppelt ist.

                                          @ralph-0 sagte in Pv Speicher mit Netzstrom laden:

                                          Hab ich vielleicht auch falsch verstanden aber das geht doch über den Modus-Adapter. Da können die Register eingetragen und dann der WR und vielleicht auch ein Akku direkt gesteuert werden.

                                          Jaein. Beim Sunspec sind die Register und deren funktionen halt fest spezifiziert. Alle Hersteller die sich daran halten sollten bei jedem Register das gleiche ergebnis liefern. Bei dem "normalen" Modbus kann jeder Hersteller was die Register betrifft quasi machen was er will.

                                          Ich habe z.B. einfach mal HASS installiert wegen Ansagen auf dem Homepod. Später zum testen dann mal Sunspec, hier nur IP und Port eingegeben und schwupps war alles da:

                                          Links STP6000, Rechts STP15000
                                          4ff54c50-34d4-4d7c-9044-37b1aa70a707-grafik.png
                                          0cd892f5-4a65-4574-92a0-a3054d858bf2-grafik.png
                                          62e7b586-9865-4fa3-aeb8-2421587b72be-grafik.png
                                          a059622e-a53c-4851-b5e0-07c2c25dbb56-grafik.png

                                          Wenn also die SMA sich zu 99% per Sunspec mit Solarwatt unterhalten sind entweder bei SMA die Register bekannt und man könnte den Versuch starten den Solarwatt mit den Registern auszulesen.

                                          R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • R
                                            Ralph 0 @wendy2702 last edited by Ralph 0

                                            @wendy2702 said in Pv Speicher mit Netzstrom laden:

                                            Jaein. Beim Sunspec sind die Register und deren funktionen halt fest spezifiziert. Alle Hersteller die sich daran halten sollten bei jedem Register das gleiche ergebnis liefern.

                                            Ja, und die gewünschten Sunspec Register können im Modbusadapter angelegt und dann über die entsprechenden Objekte Daten ausgelesen und geschrieben werden.
                                            050f34f9-2edf-401c-b3d5-c10958ad6a14-grafik.png
                                            Sunspec float

                                            Edit: in geringerer Auflösung Unbenannt1.png

                                            wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            918
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            4
                                            31
                                            1039
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo