Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [gelöst] ioBroker neu aufsetzten, welches Linux

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    [gelöst] ioBroker neu aufsetzten, welches Linux

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @HomeSweetHome last edited by

      @homesweethome

      Für einen Server ein Debian 'Stable', natürlich als Server ohne Desktop-Türelü, 'nuff said.

      1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @HomeSweetHome last edited by

        @homesweethome sagte in ioBroker neu aufsetzten, welches Linux:

        Welches Linux bzw. Distribution empfehlt ihr?

        Debian 12 ohne Desktop

        @homesweethome sagte in ioBroker neu aufsetzten, welches Linux:

        Wieviel Speicher soll ich der VM zuordnen (RAM

        16GB oder mehr, mit mindestens 8GB kann es klappen.

        @homesweethome sagte in ioBroker neu aufsetzten, welches Linux:

        HD

        was soll alles drauf?

        H Dr. Bakterius 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • H
          HomeSweetHome @Homoran last edited by

          @homoran said in ioBroker neu aufsetzten, welches Linux:

          was soll alles drauf?

          Hi, danke für die schnelle Antwort. Aktuell habe ich keine besondere Anforderungen. Ggf. könnte zukünftig eine Datenbank zum Loggen von PV Daten, Ladedaten eAuto dzukommen. Ansonsten verwendig ich aktuell ioBroker nur mit den installierten Adaptern, daruter VIS, NodeRed, Rest ausschließlich "Daten-Adapter" für HW Zugriff wie Fronius Wallbox, Wechselrichter, Homematik, MQTT...

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @HomeSweetHome last edited by

            @homesweethome dann nimm mal einen vernünftigen Happen deiner 1TB
            Wenn du natürlich die Datenbanken & Co. in separate VMs packst, sollten 64-128GB für ioBroker reichen

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Dr. Bakterius
              Dr. Bakterius Most Active @Homoran last edited by

              @homoran sagte in ioBroker neu aufsetzten, welches Linux:

              16GB oder mehr, mit mindestens 8GB kann es klappen.

              Ähm, ich habe doch einiges auf ioBroker laufen und meinem LXC 8 GB zugeordnet wovon ca 4 GB wirklich in Verwendung sind.

              sollten 64-128GB für ioBroker reichen

              Und bei mir sind weniger als 6 GB belegt.

              @HomeSweetHome: Ich würde eher kleiner beginnen. Vergrößern kann man immer leicht, verkleinern ist komplizierter.

              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @Dr. Bakterius last edited by

                @dr-bakterius ich weiss ja dass ich nicht normal bin.
                Screenshot_20241117-133229_Firefox.jpg

                Hab da vielleicht den Bezug zum Standard verloren.
                Aber hsben ist besser als brauchen.
                Und bei 1TB Platte ist Geiz nicht nötig

                Dr. Bakterius 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Dr. Bakterius
                  Dr. Bakterius Most Active @Homoran last edited by

                  @homoran sagte in ioBroker neu aufsetzten, welches Linux:

                  ich weiss ja dass ich nicht normal bin.

                  Wer ist das schon? 😁

                  Und bei 1TB Platte ist Geiz nicht nötig

                  Stimmt. Ich habe bei meinen 1TB bewusst die hälfte unpartitioniert gelassen. Zum einen brauche ich den Platz nicht (nur kleiner gab es die Samsung pro nicht) und dafür habe ich sehr viele Ersatzsektoren falls die belegten mal den Geist aufgeben.

                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @Dr. Bakterius last edited by

                    @dr-bakterius sagte in ioBroker neu aufsetzten, welches Linux:

                    habe ich sehr viele Ersatzsektoren falls die belegten mal den Geist aufgeben.

                    👍

                    und deswegen empfehle ich beibSD Karten immer 64GB, das hab ich jetzt hier übernommen

                    Dr. Bakterius 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Dr. Bakterius
                      Dr. Bakterius Most Active @Homoran last edited by

                      @homoran sagte in ioBroker neu aufsetzten, welches Linux:

                      das hab ich jetzt hier übernommen

                      Das lässt sich aber nicht 1:1 übertragen. Es geht hier ja um eine virtuelle Festplatte die sich auf einem physischen Datenträger befindet. Da spielt die Größe der VM keine Rolle. Und wie gesagt: man kann sie mit zwei Mausklicks jederzeit vergrößern - wenn notwendig und solange auf dem physischen Datenträger noch Platz ist.

                      H 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • H
                        HomeSweetHome @Dr. Bakterius last edited by HomeSweetHome

                        Danke für die Antworten

                        Habe Proxmox mit 8.2.2 und ioBroker neu aufgesetzt. Basis für ioBroker ist Debian und habe 16GB Speicher und 256GB virtuelle Festplatte zugeordet.

                        Kann ich den Thread als erledigt markieren?

                        Danke und Gruß HomwSweetHome

                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @HomeSweetHome last edited by

                          @homesweethome sagte in ioBroker neu aufsetzten, welches Linux:

                          Kann ich den Thread als erledigt markieren?

                          Ja! 😁

                          Startpost editieren und [gelöst] vor den Threadtitel schreiben.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          968
                          Online

                          31.6k
                          Users

                          79.4k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          4
                          12
                          361
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo