NEWS
Flot - Darstellung auf einer Y-Skala
-
Hallo in die Runde,
ich habe schon im Netz gesucht und auch hier im Forum die Themen durchstöbert. Leider habe ich keine Lösung oder einen Ansatz gefunden.
Ich nehme über "history" unter anderem 4 Werte unsere Wärmepumpe auf:
I - Leistungsaufnahme Wärmeerzeugung Heizung in kWh
II - Leistungsaufnahme Wärmeerzeugung Wasser in kWh
III - erzeugt Wärmemenge Heizung in kWh
IV - erzeugt Wärmemenge Warmwasser in kWhIch möchte nun alle 4 Werte in einem Diagramm ausgeben. Leider habe ich das Problem, dass diese an jedem Tag sehr unterschiedlich ausfallen können und zueinander auch große Unterschiede aufweisen. Der Maximalwert bei III könnte im Sommer bei 4 kWh und im Winter bei 110 kWh liegen. Der Unterschied zwischen I und II könnte bei 10 kWh oder bei 60 kWh liegen.
Beispiel zu den maximalwerte an einem Tag:
I - 9,5 kWh
II - 1,8 kWh
III - 62,5 kWh
IV - 11,9 kWhIch kann in den Maximalwerten von Flot unter Eingangsdaten also keinen sinnvollen MAX-Wert für die 4 Eingangsdaten eintragen, denn im Winter wäre dieser ggf. zu niedrig und im Sommer viel zu hoch. Aktuell wird der Maximalwert für jeden Datensatz individuell im Diagramm eingatragen (bei Flot ist die Stelle nicht belegt, also nichts eingetragen), soll heißen: Maximalwert Kurve I ist genau wie Maximalwert II "ganz oben, doch zueinander passt das Verhältnis nicht (z.B 20 kWh und 5 kWh).
Erreicht werden soll schlicht eine "nromierte" Y-Skala auf welcher die 4 Werte abgetragen werden und untereinander mit dem passenden Abstand dargstellt sind (als z.B. mit 15 kWh Unteschied).
Ist das machbar? MfG Flixer
-
Kurze Rückmeldung zur Lösung (ja manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht).
Bei den Eingangsdaten rechts unter mehr auf das Zahnrad der jeweiligen Daten. Dort dann "gemeinsame Y-Achse" auf die Wunschdaten legen (in meinem Fall die Nr III). Dann geht es wie ich es angedacht hatte