Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Deye Hybrid-Wechselrichter

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Deye Hybrid-Wechselrichter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Issr4k
      Issr4k @TheBam last edited by

      @thebam ich danke dir vielmals für deine Mühe 🙂

      coyote 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • coyote
        coyote Most Active @Issr4k last edited by

        @issr4k hast du es bei dir über die "Modebus" Schnittstelle laufen? Irgendwas will bei mir noch nicht.
        @TheBam vllt hast du auch noch ne Idee. Hänge jetzt an der Modebus Schnittstelle an 1/2. Register sind eingetragen, am Deye auf Slave 03 gestellt, Holding Register auf ID3 angepasst. Kommt aber Poll Error. Firmware ist auf 1135 am Deye

        TheBam Issr4k 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • TheBam
          TheBam @coyote last edited by

          @coyote
          Also die einstellung am wechselrichter mit dem Slave brauchst du nur wenn du mehrere WR zusammen schaltest sonst macht diese Einstellung nichts.
          Somit immer Slave ID 1 im IObroker.
          Hast du den Port denn auch auf 8899 stehen ?
          und evtl. mal die 2. Drähte getauscht evtl. auch auf 7/8 ?

          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            tritor @TheBam last edited by

            bin da gerade zufällig über ein Video gestolpert: Link

            Hoffe, das nicht viele User betroffen sind, sieht aber sehr nach einem Sicherheitsmangel aus.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              shipper @TheBam last edited by

              @thebam
              Ich versuche, aus meinem Deye 8K aus dem BMS-Port mit RS485 die Daten rauszukriegen. PIN7,8 mit Splitter. Da kommt nix. mbpoll über Raspi. Windowsrechner hab ich nicht. Am RS232-Anschluss habe ich Solarassistent, der liefert einwandfrei. Mit mqtt dann auf iobroker.
              Kann es sein, dass der Deye nur eine RS485-Schnittstelle hat und wenn die belegt ist, kommt woanders nix???

              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                shipper @shipper last edited by

                @shipper
                wie meistens, Kabel. 7,8 D+,D-, A, B
                richtig gepolt, läuft mit 502.
                Die Liste von thebam ist schon etwas.
                Es gibt ja eine Liste Modbus RTU. Kann man die irgendwie umrechnen?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Issr4k
                  Issr4k @coyote last edited by

                  @coyote nein ich habe noch nicht mal den Umrichter 🙂
                  Hole generell nur Infos en, da ich ihn mir kaufen möchte und einfach gerne vorher Bescheid weiß worauf ixh achten muss 🙂

                  F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • F
                    frank11 @Issr4k last edited by

                    Ich folge hier mal, bekomme den SUN-12K-SG04L P3-EU und möchte den auch mit ioBroker messen.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • L
                      LastActionHero @TheBam last edited by

                      @thebam Hi! Ich bin grade auch dabei mein System entsprechend zu planen, aber ich stehe noch nicht durch alles durch! Ich will eigentlich „nur“ meine gesmten Daten bspw. Über MQTT in ioBroker überführen um sie da visualisieren zu können.

                      Mein Setup sieht wie folgt aus:
                      Deye Hybrid WR 11KW mit entsprechenden Panelen, ein 8kWh Akku von Deye, und den Eastron SDM630 V2 als Smartmeter.

                      Ich verstehe aber noch nicht ganz was das SM nun meinem WR bringt? Der greift die Daten doch ohnehin ab und von dort könnte ich sie via Modbus auslesen?
                      Weiterhin verstehe ich noch nicht, wozu du ganze 3 waveshares (das ist der modbus adapter nehme ich an) eingebaut hast? Braucht man die 3 zwingend? Was macht welcher und welchen nutzen habe ich dadurch? Wäre um kurze Hilfestellung sehr dankbar!

                      wendy2702 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • wendy2702
                        wendy2702 @LastActionHero last edited by

                        @lastactionhero um den Deye auszulesen reicht ein Waveshare. Denke du willst die Informationen zu Bezug/Einspeisung nicht über die CTs sondern über die Anbindung des Zählers dem Deye mitteilen!?

                        Dann solltest du alle Informationen mit einer Modbus Instanz bekommen.

                        L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • L
                          LastActionHero @wendy2702 last edited by

                          @wendy2702 soweit klar, um die Daten vom Deye auszulesen - über Modbus - brauche ich das eine Waveshare welches in ioBroker mit dem Modbus Adapter angebunden ist. Soweit klar. Aber warum nutzt Thebam 3 Stück, das verstehe ich nicht. Der erste gibt die Daten vom Smartmeter weiter, der zweite die Daten vom Deye, was macht der dritte? Und wenn ich das Smartmeter mit dem Deye verbinde, sollten doch die Daten von Smartmeter und Deye gleich sein (SM anstatt der "Eigenmessung" des Deye über die CTs, wenn ichs richtig verstanden habe?)

                          wendy2702 K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • wendy2702
                            wendy2702 @LastActionHero last edited by

                            @lastactionhero warum er das mit drei macht kann ich nur vermuten.

                            Denke er liest den Deye aus, den Smartmeter und das BMS

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • K
                              kptkip @LastActionHero last edited by

                              @lastactionhero
                              Wenn ich die Beschreibung und die Bilder richtig verstehe, dann nutzt er zwei Waveshares, um über das Netzwerk (Ethernet) den Deye mit dem SmartMeter zu verbinden. Vermutlich ist der Weg für die CTs zu lang und umständlich. Deshalb Netzwerk (im Prinzip sogar mit WLAN) - eigentlich ganz schlau.

                              Der dritte ist zum Auslesen des deye mittels ModbusTCP durch den IoBroker mit dem Modbus Adapter.

                              L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • L
                                LastActionHero @kptkip last edited by

                                @kptkip Das hieße dann aber, dass ich eigentlich nur einen waveshare brauche, wenn alles am selben ort installiert ist, und zwar um das Smartmeter abzugreifen. Das Smartmeter wird dann mit dem Deye verbunden, und aus dem Mobus vom Deye kann ich wenn ich will mit einem zusätzlichen Waveshare die übrigen Daten abgreifen, sollte es da noch mehr Parameter geben, als das Smartmeter mir hergibt?

                                K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • K
                                  kptkip @LastActionHero last edited by

                                  @lastactionhero
                                  Ich glaube, da sind noch ein paar Misverständnisse.

                                  Beschreib doch mal Deine Situation, dann finden wir eine Lösung.

                                  L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • L
                                    LastActionHero @kptkip last edited by

                                    @kptkip Also ich habe hier einen Hybridwechselrichter von Deye mit 8kwh Akku ebenfalls von Deye. Das ganze steht direkt neben meiner Hauptverteilung. In der Hauptverteilung hängt der Eastron SDM630 Zähler direkt hinter dem ersten Stromzähler. Ich hab zugegebenermaßen noch nicht ganz verstanden was mir der SDM jetzt für einen Vorteil bringt, zumal der Deye ja mit seinen Wandlern an den CTs die gleichen Daten abgreift. Ich möchte eigentlich "nur" meine Daten über Verbrauch, Einspeisung, Netzbezug, Eigenverbrauch und Speicherladung/entladung abrufen und in iobroker einpflegen. Dazu der Waveshare, der am SDM via Modbus hängt.

                                    K W 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • K
                                      kptkip @LastActionHero last edited by

                                      @lastactionhero
                                      Das hört sich doch erstmal super an.

                                      Zunächst bräuchtest Du erstmal die Daten zum Grid von den 3 Phasen:
                                      Lösung 1: Du nimmst die CTs und klemmst sie im Zählerschrank um die 3 Phasen, die "nach draußen" gehen - also direkt hinter dem Zähler.
                                      Kleiner Tipp: Um Einstreuungen zu vermeiden kürze die CT-Kabel auf 15cm ab und verlänger die Adern mit den Einzeladern eines CAT7-Kabels. Damit fährst Du bis zum Deye und legst sie dort auf. Klappt bei mir super
                                      Lösung 2: Du nimmst eine CAT-7 Leitung mit RJ45-Stecker und legst diesen auf die RS485-Buchse im Deye auf und legst das Kabl bis zum Eastron und legst die Kabel dort auf den RS485-Klemmen auf (A,B,GND)
                                      -> Je Nach Lösung musst du im Deye umschalten von CT auf RS485

                                      Um die Daten nun vom Deye in den IoBroker zu bekommen hast Du gleich ein Rudel Wege, die Dir offen stehen:

                                      1. Die ESP32-Platine von bagges (schau mal bei Github nach). Die schaufelt Dir die Daten per MQTT schon sortiert direkt in den IOBroker (https://github.com/bagges/deye-esp32-bridge)
                                      2. per Waveshare Ethernet-Adapter. Dann musst Du Dir die Daten alle manuell mit dem Modbus-Adapter selber zusammenbasteln
                                      3. Mit SolarAssistant. Da brauchst Du dann nen Raspi, der per RS485/USB an den Deye an den Batterieport angeschlossen wird (CAN und RS485 liegen auf dem gleichen Stecker im deye) (https://solar-assistant.io/)
                                      4. über den WLAN-Datenlogger per deye-Adapter im IoBroker (hat bei mir allerdings nicht recht geklappt)

                                      Kurze Frage: Was ist der "SDM"?

                                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators @kptkip last edited by Homoran

                                        @kptkip sagte in Deye Hybrid-Wechselrichter:

                                        Kurze Frage: Was ist der "SDM"?

                                        das erklärt alles 😂

                                        Das ist ein dreiphasiger Hutschienen-Zwischenzähler mit Modbus TCP Anschluss.
                                        Direkt nach dem EVU-Zähler, um die Datrn für iob auszulesen

                                        hier bei mir genauso verdtahtet (türkis umrahmt), nur ohne Deye

                                        20230223_092424.jpg

                                        die Clamps für den Deye hängen doch schon genau dazwischen.

                                        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • K
                                          kptkip @Homoran last edited by

                                          @homoran said in Deye Hybrid-Wechselrichter:

                                          die Clamps hängen doch schon genau dazwischen.

                                          Dann bekommt Dein deye doch schon die Grid-Werte.

                                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators @kptkip last edited by

                                            @kptkip sagte in Deye Hybrid-Wechselrichter:

                                            Dann bekommt Dein deye doch schon die Grid-Werte.

                                            nicht meiner, ich hsb keinen, sondern der von @LastActionHero.

                                            Das sehe ich ja genauso.
                                            Aber er will die Daten

                                            @lastactionhero sagte in Deye Hybrid-Wechselrichter:

                                            Verbrauch, Einspeisung, Netzbezug, Eigenverbrauch und Speicherladung/entladung abrufen und in iobroker einpflegen.

                                            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            787
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            14
                                            58
                                            10846
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo